Top Dressing von Paprika im Gewächshaus und auf freiem Feld: wann und wie düngen

Offensichtlich haben Sie beschlossen, dass Sie Hilfe bei der Pflege Ihres Pfeffers benötigen. Sie möchten wissen, wann und was Sie füttern können, um den Ertrag zu steigern.

Nun, dann werden wir im Detail darüber sprechen, wie man Paprika in einem Gewächshaus und auf offenem Boden richtig füttert, welche Düngemittel am besten nach dem Pflanzen von Sämlingen, während der Blüte und Fruchtbildung verwendet werden.

Wie man Paprika in einem Gewächshaus und auf offenem Feld füttert

Berücksichtigen Sie die wichtigsten Methoden (Typen) und Regeln für die Fütterung von Pfeffer.

Es gibt keine Unterschiede bei der Fütterung von Pfeffer, der im Gewächshaus und auf freiem Feld angebaut wird.

Fütterungsmethoden

Es gibt zwei Arten oder Arten der Fütterung einer Pflanze (einschließlich Paprika):

  • Wurzel (Bewässerung an der Wurzel);
  • Blatt (durch Blätter).

Wurzelverband implizieren die Anwendung von Dünger direkt unter der Wurzel der Pflanze in der Regel, in flüssiger Form (d.h. zuerst wird eine Lösung hergestellt = körnige oder flüssige Düngemittel werden in Wasser gelöst). Meistens machen sie so Makronährstoffe.

Sie können aber auch zuerst düngen trocken (besonders Holzasche) und dann Wasser.

Hinsichtlich Blatt (Blatt Verbände), dann werden sie als zusätzliche verwendet, da sie am effektivsten sind, wenn die Pflanze besonders bestimmte Bedürfnisse hat Spurenelemente (was sich in seinem Aussehen manifestiert), mit anderen Worten, sie werden nach Bedarf ausgeführt.

Interessant! Die Blattfütterung erhöht die Verdaulichkeit von Düngemitteln in kritischen Wachstums- und Entwicklungsphasen, wodurch der Mangel an Makro- und Mikroelementen ausgeglichen und die Effizienz der Befruchtung verbessert wird (erhöht die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe, insbesondere vor dem Hintergrund der Stickstoffanwendung).

Fütterungsregeln

  • Für die Fütterung sollten Sie wählen Morgen- oder Abendstundenoder tagsüberwenn es wert ist bedeckt.
  • Top Dressing ist sehr praktisch mit gießen kombinieren.

Direkt vor dem Auftragen von Mineraldünger, sowieso brauchst du Wasserschon seit Es wird immer empfohlen, es auf nassem Boden zu füttern.

  • Exemplarisch Verbrauch von Flüssigdüngern für 1 Pflanze - ca. 0,5-1 Liter (im Gewächshaus kann es auf freiem Feld kleiner sein - mehr, weil es eine stärkere Verdunstung gibt).
  • Top Dressing ist am besten gemacht regelmäßig alle 7-14 Tagedie Pflanze ständig zu füttern.

Wenn Sie füttern öftersals es vom Hersteller in den Anweisungen auf der Verpackung empfohlen wird, dann brauchen Sie nur reduzieren ihre Konzentration.

Pfefferfütterungsschema: Wann und wie düngen?

Es lohnt sich, Paprika nach einem bestimmten Schema in einem Gewächshaus und auf offenem Boden zu füttern. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, wann und zu welcher Zeit bestimmte Düngemittel ausgebracht werden sollten. In diesem Fall ist es am bequemsten, sich auf bestimmte Phasen der Pflanzenentwicklung zu verlassen.

Es ist ziemlich offensichtlich, dass Pfeffer in verschiedenen Perioden der Vegetationsperiode unterschiedliche Makro- und Mikroelemente benötigt.

Viele erfahrene Gärtner halten sich an das folgende Schema für die Fütterung von Pfeffer, wobei sie sich auf die Phasen seiner Entwicklung konzentrieren:

Kurzum: vor der Blüte - mehr Stickstoff-, während der Blüte (bei ungünstigem Wetter - sehr heiß) - Bor, vor und während der Fruchtbildung - Kalzium, nach der Blüte und während der Fruchtbildung - weniger Stickstoff, mehr Kalium, etwas Phosphor.

Nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden (vor der Blüte)

7-14 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden (in einem Gewächshaus oder auf einem Gartenbeet im Freien) wird dringend empfohlen, den ersten Top-Dressing des Pfeffers mit Stickstoffdünger durchzuführen, um die grüne Masse und Kraft der Büsche zu erhöhen.

So können Sie den Pfeffer nach dem Einpflanzen in den Boden entweder mit reinem Stickstoffdünger düngen oder sofort einen komplexen Dünger verwenden, der auch andere Makro- und Mikroelemente enthält.

Beachten Sie! Paprika braucht mehr Stickstoff als Tomaten. Darüber hinaus verzögern sie (Stickstoffdünger) nicht die Reifung von Früchten und werden zusammen mit Kalium auch während der Fruchtfüllung benötigt.

Als Stickstoff- Mineral Düngemittel für die Fütterung von Paprika, können Sie die folgenden Dressings verwenden:

  • Ammoniumnitrat (30-40 Gramm pro 10 Liter Wasser);

Apropos! Die Seite hat einen separaten Artikel über wie man Ammoniumnitrat richtig im Garten aufträgt.

  • Harnstoff (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser).

Rat! Darüber, wie man Harnstoff für die Pflanzenernährung verwendet detailliert in diesem Material.

Wissenswert! Ammoniumnitrat Ist ein schneller wirkender Dünger als Harnstoff.

Apropos! Unterschiede in der Anwendung Diese beiden mineralischen Stickstoffdünger können Sie lesen in diesem Vergleichsmaterial.

Wenn Sie ein Unterstützer sind organisch Landwirtschaft, dann als Stickstoffdüngung Für die erste Fütterung von Pfeffer können Sie Folgendes anwenden:

  • Infusion von Königskerze (meistens 1 von 10);
  • Geflügel- oder Hühnerkot (normalerweise 1 zu 20 mit Wasser verdünnt);

Apropos! In dem gekauften granulierten Hühnermist befindet sich nicht nur Stickstoff, sondern fast der gesamte Komplex von Makro- und Mikroelementen.

  • grüner Dünger (Brennnesselinfusion, ebenfalls 1 von 10).

Video: Paprika während der Fruchtbildung mit organischem Dünger füttern

Während der Blüte

Um der Pflanze zu helfen Stellen Sie die maximale Anzahl von Früchten einBesonders wenn während der Blütezeit ungünstiges Wetter herrscht (z. B. hohe Temperaturen), sollte Pfeffer sicher sein Futter Borund genau gezeichnet Blattfütterung (durch Blätter).

Als Mittel zum Füttern von Paprika während der Blüte mit Bor können Sie verwenden: Borsäure (5-10 Gramm pro 10 Liter);

 

Rat! Verhindern Top Rot vor und / oder nach dem Abbinden der Früchte sehr empfehlenswert Kalziumergänzungindem Blattfütterung. Alternativ können Sie verwenden Calciumnitrat (10-20 g pro 10 l), enthält Stickstoff - 14,9%, Calcium - 27%.

Apropos! Kalzium ist auch für Pfeffer notwendig, damit die Pflanze schneller und einfacher ernährt werden kann, dh für eine bessere Kommunikation (intensiver Stoffwechsel) zwischen der Wurzel (unterirdisch) und dem oberirdischen (grünen) Teil der Pflanze (Kalzium ist dafür verantwortlich).

Während der Fruchtbildung: Fruchtbildung und Reifung

In der nächsten Entwicklungsphase, während Bildung und Reifung (Füllung) von Früchten, Pfeffer braucht besonders Kalium.

Und du musst verwenden schnelle und gut wasserlösliche Düngemittel.

Als Kalidressings Pfeffer während seiner Fruchtbildung (Gießen von Früchten) sind folgende geeignet:

  • Holzasche (100-200 Gramm pro 10 Liter Wasser);

Interessant! Asche enthält nicht nur viel Kalium, sondern auch so wichtige Spurenelemente wie Kalzium, Schwefel, Eisen, Magnesium, Bor, Mangan, Molybdän, Natrium und andere.

In der Regel enthält gewöhnliche Asche fast keinen Phosphor, in der gekauften Version ist er jedoch normalerweise verfügbar.

Wissenswert! Asche ist definitiv ein ausgezeichneter Dünger für Pflanzen, insbesondere in relativ sauren Böden. Wenn Sie jedoch einen übermäßig alkalischen Boden haben (pH - 7-7,5 und höher), ist es in diesem Fall besser, das Blatt von den Blättern zu füttern oder überhaupt nicht zu verwenden Holzasche.

Video: Effektive Fütterung von Pfeffer mit Holzasche zum Eingießen von Früchten

  • Kaliumsulfat (20-30 g pro 10 Liter Wasser);
  • Kaliummonophosphat (15-20 Gramm pro 10 Liter Wasser);

Kaliummonophosphat ist die schnellste und am leichtesten verdauliche Form von Phosphor-Kalium-Dünger.

Ein solcher Dünger ist jedoch ziemlich teuer, außerdem benötigen Paprika keine solche Menge Phosphor. Wenn Ihr Boden arm genug ist, können Sie ihn verwenden.

Es ist auch sehr gut, Paprika mit verschiedenen Humaten zu füttern, insbesondere diesbezüglich Kaliumhumat... Darüber hinaus ist es (Kaliumhumat) Sie können mit anderen mischen Mineral Düngemittel.

Oder Sie können verwenden Humate +7 mit Spurenelementen.

Wichtig! Vergiss das nicht in Reifezeit Pfeffer benötigt auch Stickstoff, was die Reifung der Früchte nicht verzögert und in dieser Zeit zusammen mit Kalium notwendig ist. Während der Reifezeit benötigt Pfeffer jedoch dreimal mehr Kalium als Stickstoff.

Dementsprechend als komplexe Stickstoff-Kali-Fütterung Pfeffer, den Sie verwenden können Kaliumnitrat (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser), das enthält: Stickstoff - 13,6%, Kalium - 46%.

Spezialdünger für Pfeffer

Wenn Sie sich nicht mit der Auswahl der Düngemittel beschäftigen möchten (Sie sind ein "fauler" Sommerbewohner), können Sie einen der speziellen komplexen Düngemittel für Paprika (in der Regel hauptsächlich für Tomaten sowie Auberginen) kaufen, der bereits alle Makro- und Mikroelemente enthält (Alle auftragen und gemäß den Anweisungen auf den Packungen verdünnen):

  • Agricola für Tomaten, Paprika, Auberginen.

  • Baby aus Fasco "Tomaten, Paprika, Auberginen."

  • Gumi-Omi "Tomate, Aubergine, Pfeffer".

  • Hera für Tomaten, Paprika und Auberginen.

So wissen Sie jetzt, wann, wie und wie Paprika im Gewächshaus und auf freiem Feld gedüngt werden muss, um die Menge zu erhöhen und die Qualität der Früchte zu verbessern. Das Fütterungsschema ist mehr als einfach: Sie müssen nur die erforderlichen Düngemittel kaufen und die Pflanzungen regelmäßig in den empfohlenen Dosen füttern.

Video: wie man Paprika füttert

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere