Lagerung von Weinstecklingen im Winter: Zubereitung, Verarbeitung und Lagerung bis zum Frühjahr

Damit, Herbst Weinstecklinge Dahinter schneiden Sie die Stecklinge (vorbereitet), es bleibt, sie vorzubereiten, und legen sie dann für die Winterlagerung so, dass Holen Sie es sich im Frühjahr zur Keimung.

Was genau muss vor der Lagerung der Stecklinge getan werden? Was ist der beste Weg, um zu verarbeiten?

Was sind einige effektive Möglichkeiten, um Weinstecklinge im Winter zu lagern?

Jetzt wirst du alles herausfinden!

Apropos! Wenn Sie nach Anweisungen suchen nach dem Zeitpunkt und den Regeln der Stecklinge (wann und wie man richtig schneidet)dann Hier ist das detaillierte Material.

Traubenstecklinge für die Winterlagerung vorbereiten: wie und wie am besten zu verarbeiten

Um die Schäfte bis zum Frühjahr vollständig zu erhalten, ist es wichtig, bei der Vorverarbeitung und der richtigen Vorbereitung für die Lagerung nicht zu überschießen.

Bearbeitung der Wellen vor der Lagerung: Desinfektion

Damit während der Lagerung keine Schimmelpilze auf den Stecklingen erscheinen, ist es ratsam, diese vorzuverarbeiten Eisenvitriol oder kurz in eine Lösung von Kaliumpermanganat eintauchen.

Apropos! In der Regel, um Geld und Zeit zu sparen Herbstverarbeitung von Trauben von Krankheiten und Schädlingen Nach dem Beschneiden (kurz vor dem Tierheim) durchgeführt, damit die Sprühfläche kleiner wird. Wenn Sie Trauben mit Stecklingen vermehren möchten, kann die Verarbeitung vor dem Beschneiden durchgeführt werden, oder Sie lassen eine kleine Lösung und streuen die gehackten Schenkel danach.

Was muss noch getan werden, um die Stecklinge richtig für die Lagerung vorzubereiten?

Damit die Stecklinge nach dem Schneiden nicht austrocknen, vorzugsweise sofort in einen Behälter mit Wasser gebenEinweichen (um 1/3), weil Selbst eine Exposition des Schafts von 15 bis 20 Minuten gegenüber Sonne / Wind kann ihn zerstören.

Für die Dauer des Einweichens des unteren Teils der Schenkel in Wasser ist es ratsam, diese vor der Lagerung für ein oder zwei Tage mit Feuchtigkeit gesättigt zu lassen. Gleichzeitig ist es nicht notwendig, sie in einen kalten Raum zu stellen: Es reicht aus, wenn die Temperatur bei + 10-20 Grad liegt.

Wichtig! Wenn es während der Ernte der Stecklinge lange Zeit regnerisch war (viel Niederschlag), sollte die Einweichzeit erheblich verkürzt werden.

Nachdem die Stecklinge mit Wasser gesättigt sind, benötigen Sie sie leicht Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit abauf eine trockene Oberfläche legen und etwas trocknen lassen innerhalb von 30-60 Minuten.

Und schon bevor sie die Stecklinge direkt zur Lagerung legen, sollten sie Sortieren, in Bündel binden (Mit Seilen oder Drähten können Sie auch Klebeband verwenden) und seien Sie sicher Hängen Sie Tags mit den Namen der Sorten (um nicht verwirrt zu sein).

Video: Ernte (Vorbereitung und Verarbeitung) und Lagerung von Weinstecklingen

So sparen Sie Weinstecklinge im Winter: Lagermethoden bis zum Frühjahr

Im Winter gibt es verschiedene Möglichkeiten, Traubenschenkel zu lagern. Wir werden im Folgenden ausführlich auf jeden von ihnen eingehen.

In unterirdischen Gräben

Wichtig!Wenn Sie Stecklinge zur Lagerung in den Boden legen, müssen sie vorher nicht im Wasser aufbewahrt werden. Die notwendige Luftfeuchtigkeit wird beispielsweise im Gegensatz zu einem Keller oder einem Kühlschrank immer im Boden gehalten.

Sie müssen also einen langen Graben (oder ein separates Loch für jedes Bündel) mit einer Tiefe von etwa 40 bis 50 cm graben und die Schenkel hineinstecken. Begraben Sie dann mit derselben Erde und machen Sie einen kleinen Hügel darauf, damit Feuchtigkeit Ihren "Speicher" nicht überflutet. Unter einem solchen Schutz frieren die Stecklinge nicht ein und erwärmen sich im Frühjahr nicht vorzeitig.

Beachten Sie! Wickeln Sie die Schenkel niemals in Säcke! Sie können in ihnen schimmeln, aber Sie können sie nicht überprüfen und im Winter herausholen, um sie abzuwischen.

Jedoch! Es ist möglicherweise nicht möglich, Stecklinge für die Frühjahrskeimung zu erhalten, weil Sie werden kaum in der Lage sein, frühe Schächte aus dem gefrorenen Boden zu graben.

Ein weiterer schwerwiegender Nachteil (Risiko) ist die Unsicherheit - schließlich kann der Winter sowohl warm (nass) als auch im Gegenteil sehr kalt sein, was bedeutet, dass die Stecklinge entweder verrotten oder gefrieren können.

In Kisten im Schnee

Wenn Ihre Winter schneebedeckt sind, können Sie die gebundenen Stecklingsbündel einfach in Schichten in Holzkisten legen (Chubuki-Schnee, Chubuki-Schnee), sie an einem Ort im Freien aufbewahren und so bis zum Frühjahr direkt unter dem Schnee aufbewahren.

In einem Keller oder Keller

Ähnlich wie beim Verlegen in einem Graben müssen Sie die Schachtel mit losem Torf, Sand, Sägespäne oder Moos um 10-15 cm. Dann legen Sie die Bündel mit Schäften darauf, machen Sie wieder eine Schicht Sand oder Sägemehl, legen Sie die Stecklinge wieder und so weiter. Danach in einen kühlen Raum stellen, dh in einen Keller oder Keller, in dem die Temperatur nicht unter Null fällt, sondern nicht über +5 Grad steigt.

Wichtig! Torf, Sand, Sägemehl oder Moos sollten nass sein, aber nicht nass, geschweige denn trocken. Daher müssen sie während der Lagerung regelmäßig angefeuchtet werden.

Sie können die Stecklinge einfach fest in Zellophan und Plastiktüten (z. B. unter dem Müll) einwickeln und in einen Keller oder Keller legen.

Wissenswert! Das Einwickeln in Säcke oder das Verschieben mit feuchter Erde (Sand) ist erforderlich, damit keine Feuchtigkeit aus den Stecklingen verdunstet.

Im Kühlschrank

Wenn Sie keinen Keller oder Keller haben und die Idee, direkt auf der Baustelle in den Schäften zu graben, nicht mögen, können Sie Traubenabschnitte bis zum Frühjahr (vorzugsweise im unteren Regal) direkt im Kühlschrank aufbewahren.

Es lohnt sich, sich daran zu erinnern! Bevor die Schäfte in den Kühlschrank gestellt werden, müssen sie erneut in Beutel (Zellophan oder Kunststoff) oder in Frischhaltefolie eingewickelt werden.

Alternativ können Sie Traubenstecklinge im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie eine 5-Liter-Flasche füllen.

Wichtig! In regelmäßigen Abständen (1-2 Mal im Monat) sollten im Kühlschrank oder anderswo gelagerte Stecklinge überprüft werden. Wenn sie plötzlich schimmeln, müssen sie sofort unter fließendem Wasser gespült werden. Besser noch, tauchen Sie die Stecklinge einige Sekunden lang in eine 3% ige Lösung. Eisen-sulfat (30 Gramm pro 1 Liter Wasser) oder eine rosa Lösung von Kaliumpermanganat trocknen und wieder lagern.

Video: Wie man Weinstecklinge bis zum Frühjahr aufbewahrt

Stecklinge wachsen

Interessant! Einige Gärtner, die nicht herumsitzen, bieten Paraffinstecklinge zur Lagerung an. Im Allgemeinen ist die Idee gut, aber dieser Prozess nimmt viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus ist es auf gütliche Weise erforderlich, die Schäfte über die gesamte Länge und nicht nur über die Enden zu initialisieren, da sonst ein Trocknen nicht vermieden werden kann.

Nun wissen Sie, wie man Weinstecklinge richtig zubereitet, wie und womit sie vorverarbeitet werden müssen und wie Sie die Schenkel im Winter am effektivsten konservieren können. Es scheint nichts kompliziertes ... Viel Glück!

Rat! Und darüber wann man es zum Keimen bekommt und wie man im Frühjahr Stecklinge wurzelt, lesen In diesem Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere