Pflücken von Tomatensämlingen: Bedingungen und Regeln für das Umpflanzen
Wenn sich beim Anbau von Tomaten herausstellt, dass die Sämlinge stark und gut entwickelt sind, müssen die Sämlinge rechtzeitig gepflückt werden. Die Einstellung selbst und die Technik zur Durchführung dieses Verfahrens unterscheiden sich zwischen den Gärtnern. Daher muss herausgefunden werden, was eine Ernte von Tomatensämlingen ist, wann und wie sie korrekt durchgeführt werden muss.
Inhalt
Was pflückt Tomatensämlinge und wofür?
Klassische Definition eines Pick (Tauchgangs) Ist die Entfernung des letzten Teils der Pfahlwurzel von einem jungen Sämling (mit anderen Worten, Verkürzung um 1/3 oder 1/4), um die Verzweigung des Wurzelsystems zu stimulieren (Für Tomaten ist es ein absoluter Segen im Gegensatz zu Kohl die gleichen Auberginen und Paprika, für die die Ernte empfohlen wird, aber traumatisch).
Und überhaupt, normalerweise unter dem Tauchgang bedeutet das Umpflanzen (Umpflanzen) von gewachsenen Sämlingen aus der allgemeinen Pflanzkapazität in getrennte (individuelle) und große.
Beachten Sie! Für Tomatensämlinge ist das Pflücken von entscheidender Bedeutung, denn je stärker das Wurzelsystem junger Setzlinge ist, desto mehr Früchte können sie aushalten.
Die Ernte von Tomatensämlingen bietet mehrere Hauptvorteile, die keinen Zweifel daran lassen, dass dies erforderlich ist:
Allgemein, die Essenz der Wahl dadurch, dass sich die Pflanze besser entwickelt oder vielmehr ihr Wurzelsystem wächst und allmählich mehr und mehr Bodenvolumina beherrscht.
- Beim Umpflanzen können Sie eine natürliche Auswahl der stärksten und vielversprechendsten Exemplare durchführen und gleichzeitig schwache Pflanzen ablehnen.
- Verhindert Wurzelverwicklungen bei Sämlingen, die in einem gemeinsamen Behälter wachsen.
- Aufgrund der Vertiefung der Sämlinge zu den Keimblättern beginnt die aktive Bildung von zufälligen (seitlichen) Wurzeln.
Das weitere Wachstum und die Entwicklung von Tomatensämlingen hängt daher von der Richtigkeit dieses Verfahrens ab.
Video: warum, wann und wie man Tomatensämlinge richtig taucht
Ist es möglich, auf die Ernte von Tomatensämlingen zu verzichten?
Einige Gärtner ziehen es vor, Tomatensämlinge ohne Pflücken anzubauen. Zu diesem Zweck müssen in der Anfangsphase der Aussaat mehrere Samen (2-3) in getrennten, ausreichend großen Behältern gepflanzt werden. Und nachdem die Sämlinge ein wenig gewachsen sind, lassen Sie den stärksten und vielversprechendsten Sämling und entfernen Sie den Rest. Während die Pflanzen wachsen, müssen Sie nach und nach Erde hinzufügen, um die Entwicklung des Wurzelsystems zu stimulieren.
Wichtig! Wenn Sie Tomatensämlinge ohne Pflücken anbauen möchten, wird empfohlen, den Behälter so auszuwählen, dass am Ende das Wurzelsystem der wachsenden Sämlinge wachsen kann, d. H. nicht weniger als 0,5 Liter.
Wann man Tomatensämlinge pflückt
Pflücken von Tomatensämlingen, wie fast alle anderen Pflanzen (zum Beispiel die gleichen) Pfeffer oder Aubergine) sollte durchgeführt werden, wenn sich Pflanzen bilden ein Paar (je 2) dieser Blätter.
Apropos! Grundsätzlich kann bei den Sämlingen eine Pflückung durchgeführt werden Das 2. echte Blatt beginnt sich gerade zu bilden (erscheint).
Wichtig! Es besteht keine Notwendigkeit, sich mit dem Pflücken von Tomaten zu beeilen und zu verzögern: Wenn die Pflanze im ersten Fall noch zu schwach ist (in der Keimblattphase), dann fehlt ihr im zweiten Fall einfach Platz und Nahrung (einschließlich Licht), was bedeutet, dass Die Sämlinge strecken sich und verdorren.
Was den ungefähren Zeitpunkt für das Pflücken von Tomaten betrifft, dauert es in der Regel etwa 3-4 Wochen, bis die Sämlinge ab dem Zeitpunkt der Aussaat die notwendigen 2 echten Blätter wachsen lassen.
Rat! Es lohnt sich nicht, sich bei der Wahl des Pflückzeitpunkts auf das Alter der Sämlinge zu konzentrieren. Die Hauptsache ist, sich auf das Aussehen zu konzentrieren, nämlich auf die Anzahl der echten (nicht kotyledonen) Blätter.
Video: Wann man Tomatensämlinge taucht
Beachten Sie! Wenn Sie ursprünglich gesäte Tomaten in Kassetten mit einem Volumen von 0,2 bis 0,3 Literndann Pflücken von Sämlingen nach der Umschlagmethode (dazu später mehr) kann später produziert werden, wenn sie schon 3-4 echte Blätter hat. Aber Sie sollten nicht zu viel ziehen, die Sprossen beginnen sich einfach zu schließen (Schatten).
So bereiten Sie Tomatensämlinge für das Pflücken oder Umpflanzen durch Umladen vor
Um den Stress der Pflanzen durch Pflücken einen Tag vorher oder nachher zu verringern (einige empfehlen dies sogar noch früher - 2-6 Stunden vor oder nach dem Eingriff), können Sie Tomatensämlinge mit einer Lösung von Arzneimitteln besprühen "Epin" oder "Zirkon" (gemäß den Anweisungen).
Auch wünschenswert 2 Stunden vor der Auswahl Bewässern Sie die Sämlinge an der Wurzel, um Schäden am Wurzelsystem zu vermeiden, wenn Sie die Sämlinge aus dem allgemeinen Behälter entfernen und einen Teil des irdenen Komas erhalten.Wenn Sie jedoch nur überladen sind, müssen Sie im Gegenteil 1-2 Tage vor dem Umpflanzen mit dem Gießen aufhören.
Alternative Meinung! Im Gegensatz dazu ist es ratsam, den Boden vor dem Eingriff leicht zu trocknen, damit die Sämlinge während der Ernte elastisch bleiben und nicht brechen.
Nützliche Tipps und Tricks, mit denen Sie die Auswahl so richtig wie möglich treffen können:
- Es ist praktisch, einen Holzstab, einen Teelöffel oder eine Plastikgabel für einen Tauchgang zu verwenden, um die Sämlinge vorsichtig vom Boden zu entfernen.
- Sie sollten den Sämling nicht am Stiel halten (auf diese Weise können Sie ihn brechen), sondern an den Keimblattblättern.
- Es ist besser, Tomatensämlinge in den unteren (Keimblatt-) Blättern zu vergraben, wodurch zusätzliche Seitenwurzeln wachsen können.
- Der Boden muss sein dekontaminierendie Entwicklung von Pilzkrankheiten und Schädlingen auszuschließen (dazu später mehr).
- Es wird nicht empfohlen, zu große Behälter auszuwählen. 0,5-Liter-Tassen oder Töpfe reichen aus (siehe unten).
Vorbereitung der Bodenmischung
Der Boden für die Ernte von Tomaten ist genau der gleiche wie bei der Aussaat von Samen für Setzlinge, dh er sollte locker, leicht und säureneutral sein (pH 6,5). Es sei denn, jetzt kann es etwas nahrhafter gemacht werden.
Und natürlich ohne Fehler desinfizieren.
Rat! Effektiv Boden desinfizieren Sie können verwenden im Ofen oder in der Mikrowelle dämpfenoder Verschütten mit der Arzneimittellösung "Fitosporin" (laut den Instruktionen). Besser noch, machen Sie beides (erst entzünden, dann abkühlen und dann verschütten).
Am einfachsten ist es, ein fertiges Produkt zu verwenden spezieller Boden für den Anbau von Tomatensämlingen, der auch für Paprika und Auberginen geeignet ist.
Natürlich können Sie die Bodenmischung jederzeit selbst zubereiten. Hier sind einige bewährte Rezepte:
- Rasen, hoher Torf, Humus oder Kompost, Sphagnummoos oder grober Flusssand im Verhältnis 1: 1: 2: 1;
- Torf, Kompost, Sägemehl oder Sand im Verhältnis 3: 5: 1;
- Rasenboden, Humus oder Kompost, Sand im Verhältnis 2: 3: 1;
- Rasen, Laub, Humus oder Kompost zu gleichen Anteilen (1: 1: 1);
Rat! Vergessen Sie nicht, alle Blumenerde zu mischen Holzasche mit einer Rate von 1 Glas (100 Gramm) pro 1 Eimer Bodenmischung.
Geeigneter Behälter zum Kommissionieren
Für die Ernte von Tomatensämlingen in getrennten Behältern eignen sich die gleichen Plastikbecher mit einem Volumen von ca. 0,5 Litern, 0,7 sind möglich, jedoch nicht mehr als 1 Liter (dies ist sinnlos und sogar schädlich, der nicht raffinierte Boden wird einfach sauer).
Tauchen Sie in den für Sie geeigneten Behälter ein. Lassen Sie es Plastikflaschen, Pappmilchboxen, Kefir, Sauerrahm und Mayonnaise-Gläser schneiden. Hauptsache der Behälter hat ein Volumen von mindestens 500 ml und eine Höhe von mindestens 8-10 cm.
So viele tauchen in hausgemachten Polyethylenbechern (ähnlich wie Windeln), von dem es sehr bequem ist, Sämlinge zu bekommenbei der Landung auf offenem Boden oder Gewächshaus.
Beachten Sie! Wenn Sie einen Behälter mit einem kleineren Volumen (0,2 bis 0,3 Liter) nehmen, müssen Sie nach einer Weile erneut eine Transplantation nach der Umschlagmethode durchführen, genauer gesagt.
Auch der Landecontainer muss haben Ablauflöcher, oder Sie könnenDrainageschicht auslegen aus Blähton oder Kieselsteinen (1-2 cm).
Methoden zur Ernte von Tomatensämlingen
Die Ernte von Tomatensämlingen kann auf zwei Arten erfolgen: die klassische Ernte und die Übertragungsmethode.
Die Wahl der Methode hängt davon ab, wie Sie die Samen ursprünglich ausgesät haben (in einem gemeinsamen Behälter oder in einzelnen Bechern).
Klassische Wahl
Wird ausgeführt, wenn Sie Samen zunächst in einen allgemeinen Behälter säen... Wenn Sie die Pfahlwurzel wirklich beschneiden möchten, um die Bildung von Seitenwurzeln zu stimulieren, wird sie auch beim Umpflanzen aus einzelnen kleinen Behältern verwendet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflücken von Tomatensämlingen aus einem gemeinsamen Behälter in separate Tassen:
- Die vorbereiteten Behälter sind nicht vollständig mit Erde gefüllt (irgendwo 3/4 oder 2/3 ihres Volumens, so dass es möglich ist, die Pflanze normal zu gießen und Erde hinzuzufügen, wenn sie wächst).
- Machen Sie in der Mitte des Behälters eine kleine Vertiefung mit einem Finger oder einem Löffel (Stock) entsprechend der Größe des Wurzelsystems des Sämlings.
- Mit Wasser verschütten, damit der Boden nur leicht feucht wird.
- Nehmen Sie den Sämling vorsichtig aus dem Behälter und hebeln Sie ihn mit einem Stock (genauer gesagt einem Teelöffel mit dem Ende) von unten heraus. Dann wird die Pflanze aus dem Boden entfernt (Sie können sie nicht am Stiel halten, sondern nur an den Keimblättern).
Apropos! Einige Gärtner raten, wenn möglich, beim Tauchen einen Teil des Landes an den Wurzeln der Sämlinge zu retten. Zumindest eine kleine Schicht.
- Jetzt muss der Sämling seine Pfahlwurzel um 1/3 (1/4) kürzen (kürzen) und seine Spitze um 0,3-0,5 cm einklemmen.
- Optional können Sie die Wurzeln in die Lösung eintauchen, um das Wurzelsystem mit nützlichen Bakterien anzureichern. "Fitosporin" (gegen Pilzkrankheiten) und / oder "Azotovita" oder "Azofita" (beide Medikamente sind Analoga für die Stickstoffernährung) "Phosphatovit"(Phosphornahrung). Bereiten Sie die Lösungen nur gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor.
Beachten Sie! Lösungen können gemischt werden, Medikamente unterdrücken sich nicht gegenseitig.
Sie können der resultierenden Lösung auch einen Tropfen hinzufügen "Epina" (oder "Zirkon") oder 1 h. l. Hefe (kulinarisch, Bier) - so wird es noch effektiver.
- Sie steckten den Sämling in das Loch und vertieften ihn fast bis zu den Keimblattblättern.
Es ist wichtig, dass der Sämling, wenn er länglich ist, auch fast bis zu den Keimblättern vergraben werden muss.
- Verdichten Sie den Boden an der Basis des Sämlings vorsichtig.
- Verschütten Sie es dann mit warmem Wasser, damit die Wurzeln der Pflanze gut mit dem Boden in Kontakt kommen.
Falls gewünscht, kann mit einer Lösung gegossen werden Fitosporin und Azofita (Azotovit).
- Damit sich nach dem Gießen keine trockene Kruste bildet, können Sie zusätzlich etwas trockenen Boden hinzufügen.
Apropos! Zur Vorbeugung schwarzes Bein Bei anderen Pilzkrankheiten können Sie in jeden Behälter eine Glyocladin-Tablette geben.
- Am Ende werden die geschnittenen Sämlinge für etwa ein oder zwei Tage an einem Ort platziert, der für direktes Sonnenlicht unzugänglich ist. Mit anderen Worten, es ist besser, Behälter mit Sämlingen aus dem Fenster zu nehmen und sie auf den Tisch zu stellen oder sie irgendwie direkt auf der Fensterbank zu beschatten. Gleichzeitig bedeutet Schattierung nicht, sich in einem tiefen Schatten oder sogar an einem dunklen Ort zu befinden. Es sollte Licht sein, aber diffus.
Die folgenden Videos zeigen den klassischen Kommissionierprozess unter Verwendung von Drogen Fitosporin und Azofit.
Video: Tomaten, Paprika, Auberginen pflücken - einfache Regeln
Video: Wie man Tomatensämlinge richtig in Gläser taucht
Transfer (Transfer mit einem Erdklumpen)
Nur durchgeführt, wenn Sie Die Samen wurden ursprünglich in einzelnen Behältern (Tassen oder Kassetten) ausgesät.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umschlag (Transplantation mit einem irdenen Klumpen) von Tomatensämlingen:
Beachten Sie! Die meisten Aktionen werden auf die gleiche Weise wie eine Auswahl ausgeführt, mit Ausnahme der folgenden:
- Für einen erfolgreichen Umschlag ist es notwendig, die Pflanzen 1-2 Tage vor dem Umpflanzen nicht mehr zu gießen, damit Sie den Sämling leicht zusammen mit dem erdigen Klumpen bekommen können, ohne ihn zu beschädigen (er fällt nicht auseinander).
- Gießen Sie etwas Erde in den Behälter. Verlassen Sie einen Ort mit der Erwartung, dass Sie dort einen Sämling mit einem irdenen Klumpen platzieren.
- Entfernen Sie den Sämling vorsichtig zusammen mit einem Erdklumpen aus dem Behälter.
- Legen Sie den Sämling in die Mitte des Behälters und füllen Sie die seitlich gebildeten Hohlräume mit dem vorbereiteten Substrat.
Vorteil! Bei dieser Methode werden die Wurzeln nicht beschädigt und benötigen keine Anpassungszeit. Daher dürfen die transplantierten Sämlinge im Falle eines Umschlags überhaupt nicht an einem schattigen Ort oder nur für 12 bis 24 Stunden platziert werden.
Video: Pflücken von Tomaten durch Umladen von Kassetten
Pflege der Tomatensämlinge nach der Ernte
Als nächstes pflegen Sie Tomatensämlinge auf ähnliche Weise weiter:
Das Wachstum der Sämlinge nach der Ernte zu verlangsamen ist ein normales Phänomen, da die Pflanzen Stress überleben und sich erholen müssen - um an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen.
- Unterstützung Temperaturregime... Die Temperatur des Inhalts sollte wie folgt sein: tagsüber - +22 .. + 26 Grad, und nachts sollte sie auf + 14-18 Grad fallen. Temperaturabfälle tragen zur Aushärtung von Pflanzen bei, dh sie wirken sich günstig auf die Entwicklung von Sämlingen aus.
- Lichtmodus... Für das vollständige Wachstum und die Entwicklung von Tomatensämlingen sind 11-12 Stunden Tageslichtstunden erforderlich. Der am besten geeignete Ort zum Pflanzen von Sämlingen ist die südliche Fensterbank. Ein Ost- oder Westfensterbrett funktioniert ebenfalls, aber es ist besser, wenn es sich um ein Südost- oder Südwestfenster handelt.
Rat!Behälter mit Sämlingen sollten regelmäßig mit der anderen Seite zum Fenster gedreht werden, damit die Pflanzen nicht zur Seite kippen.
- Rechtzeitig BewässerungSie wachsen, während die oberste Schicht der Erde austrocknet. Gleichzeitig ist es notwendig, reichlich zu gießen, damit der gesamte Erdklumpen Zeit zum Einweichen hat (übermäßige Vorteile sollten aus dem Topf aus den Drainagelöchern kommen). Das Wasser sollte warm oder mindestens Raumtemperatur sein, vorgetrennt oder gefiltert.
- Wenn es nötig ist, starten Sie Futter (dazu später mehr).
Video: Tomatensämlinge - vom Pflücken bis zum Pflanzen im Boden
Top Dressing
Wenn der Boden richtig vorbereitet ist, können die Tomatensämlinge, insbesondere vor der Ernte, überhaupt nicht gefüttert werden. Aber wenn zunächst benutzte schlechten BodenDann kann man nicht auf Dünger verzichten. Besonders wenn Das Aussehen der Sämlinge deutet deutlich darauf hin, dass die Pflanze fehlt einige Makro- oder Mikroelemente. In diesem Fall Fütterung ist einfach notwendig.
Apropos! Mehr über Fütterung von Tomatensämlingen lesen In diesem Artikel.
Zum Beispiel, wenn Sie das sehenDie Stängel und die Unterseite der Tomatenblätter wurden liladann brauchen sie Phosphor... Top Dressing kann mit gemacht werden Superphosphat (gemäß Anleitung verdünnen).
Wenn gestartet Keimblattblätter werden gelb und fallen abdann höchstwahrscheinlich Pflanzen fehlt Stickstoff... Wenn ja, sollten die Sämlinge mit irgendwelchen gefüttert werden stickstoffhaltige Düngemittelzum Beispiel Harnstoff oder Ammoniumnitrat.
Rat! Für die Fütterung von Tomatensämlingen ist es am besten, komplexe Mineraldünger zu verwenden, die gleiche Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten (wie Nitroammofoska). Außerdem Es ist wünschenswert, 2-3 mal weniger konzentrierte Lösungen herzustellenals der Hersteller empfiehlt.
Oder Sie können eine solche universelle Lösung von Mineraldüngern (für 10 Liter Wasser) herstellen:
- Ammoniumnitrat - 10-15 Gramm;
- Kaliumsulfat (Kaliumsulfat) - 20-25 Gramm;
- Superphosphat - 30-40 Gramm (es kann keine Überdosis Phosphor geben, daher macht es keinen Sinn, eine weniger konzentrierte Lösung herzustellen).
Rat! Wenn Sie Befürworter des ökologischen Landbaus, Dann als Stickstoffdüngung Kann benutzen Kräutertee (zum Beispiel Brennnessel), Vogelkot oder Königskerze (Bereiten Sie alle Lösungen gemäß den beigefügten Anweisungen vor). Kalium und Phosphor Enthalten in Holzasche (1-2 Esslöffel oder 10-20 Gramm pro 1 Liter Wasser).
In Bezug auf die Häufigkeit der Fütterung von Tomatensämlingen wird in der Regel empfohlen, dies alle 10 bis 14 Tage (zum ersten Mal - 10 bis 14 Tage nach der Ernte) zu tun, obwohl erfahrene Gärtner empfehlen, bei jeder Bewässerung zu füttern, jedoch in einer geringeren Konzentration ( 3-4 mal).
Video: Wann und wie werden Tomatensämlinge gefüttert?
Wiederholte Übertragung (Umladung)
Nach 3-4 Wochen Nach der ersten Auswahl können Sie bei Bedarf zweite WahlTomaten.
Es wird rein umgeladen und erfordert keine Verkürzung der Hauptwurzel.
Eine erneute Kommissionierung kann durchgeführt werden, wenn:
Apropos! Doppelte Ernte wird häufig verwendet, wenn große (unbestimmte) Tomatensorten angebaut werden.
- Sie tauchten absichtlich in kleine Behälter;
- Die Sämlinge sind aus ihren Behältern herausgewachsen, aber die Wetterbedingungen erlauben es nicht, die Sämlinge in den Boden zu pflanzen.
Video: die zweite Auswahl an großen Tomaten
Das Pflücken von Tomaten ist daher ein wichtiges Stadium beim Anbau von Sämlingen, was der Entwicklung von Pflanzen zusätzliche Impulse verleiht. Befolgen Sie dieses Verfahren gemäß allen Regeln und Empfehlungen, und Ihre Sämlinge werden stark und gesund.
Video: Tomaten pflücken - wie man Tomaten pflanzt