Tomatensämlinge richtig zu Hause säen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomaten sind eine der Lieblingskulturen aller Sommerbewohner, daher beginnt mit Beginn der neuen Saison jeder von ihnen mit der Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge. Schließlich ist es sehr wichtig, zunächst richtig zu pflanzen und dann starke Sämlinge zu züchten, die nach dem Pflanzen auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus schnell an Kraft gewinnen und Früchte tragen können.

Wie man eine gute Tomatensorte auswählt

Beachten Sie! Die Website enthält bereits eine Reihe detaillierter Übersichtsartikel zu die beliebtesten und besten Tomatensorten:

Wie man Tomaten für Setzlinge pflanzt: Regeln für die Aussaat von Samen

Um starke und gesunde Tomatensämlinge zu erhalten, müssen Sie eine Reihe einfacher Empfehlungen befolgen.

Das Aussaatverfahren muss nach allen Regeln durchgeführt werden, aber zuerst:

Saatgut: Optimale Aussaatzeiten

Beachten Sie! Die Seite hat bereits einen ausführlichen Artikel über wie man den Zeitpunkt der Aussaat von Tomaten für Setzlinge richtig berechnet, einschließlich angegeben günstige Pflanztage im Jahr 2020 nach dem Mondkalender.

So bereiten Sie Samen für das Pflanzen von Sämlingen vor

Rat! Weiterlesen über die Vorbereitung und Verarbeitung von Tomatensamen vor der Aussaat Sie könnenIn diesem Artikel.

Zu den Hauptaktivitäten für die Zubereitung und Verarbeitung von Tomatensamen vor der Aussaat gehören in der Regel:

  • desinfizieren (Gurke) in einer rosa Lösung von Kaliumpermanganat für 20-30 Minuten (eine altmodische und nicht sehr wirksame Methode) und dann unter Wasser abspülen; oder verwenden Sie ein moderneres und wirksameres Medikament "Fitosporin";

Auch Tomatensamen können eingelegt werden Chlorhexidin, Brillantgrün, Knoblauchaufguss und Aloe-Saft.

  • Verhalten Einweichen in einen Wachstumsförderer Geben Sie "Epin", "Zirkon" ein (gemäß den Anweisungen).

Epin- und Zirkonbehandlung

Alternativ können Sie die Samen in der Lösung einweichen Holzasche (1 Esslöffel pro 500 ml Wasser), in dem Sie die Samen 4-5 Stunden lang in einem Mullbeutel aufbewahren müssen.

  • keimen in einem Tuch oder auf Wattepads.

Beachten Sie! Sie müssen auch richtig keimen: Wenn Sie die Samen nur in Wasser tauchen, folgt keine Wirkung, da Sauerstoff erforderlich ist, um sie zu wecken. Daher müssen die Samen in einem feuchten Tuch (genau in einem Tuch oder Wattepads, da sie Wurzeln zu Gaze wachsen lassen können) eingeweicht werden, damit sie Zugang zu Feuchtigkeit und Luft haben. Legen Sie sie beispielsweise (Samen in Wattepads) auf eine Untertasse oder in ein Glas und bedecken Sie die Oberseite mit einer Plastiktüte (Frischhaltefolie), damit die Innenseite feucht ist. Stellen Sie es dann an einen warmen Ort, an dem die Temperatur über +22 Grad, aber nicht über +30 Grad liegt, optimalerweise + 24-28 Grad.

In welchem ​​Substrat soll gepflanzt werden (Vorbereitung der Bodenmischung)

Um die gesamte Vitalität von Tomaten zu aktivieren, muss ein geeignetes Substrat ausgewählt werden.

Die Bodenmischung selbst sollte locker, leicht und nahrhaft sein und einen nahezu neutralen Säuregehalt aufweisen (pH 6-6,5).

In Gartengeschäften können Sie vorgefertigte Spezialerde für Tomatensämlinge erwerben (diese eignet sich auch für den Anbau von Paprika und Auberginen), in denen alle notwendigen Komponenten bereits ausgewogen sind.

Boden für Tomatensämlinge

Auf Wunsch kann das Substrat für Tomatensämlinge nach einem der folgenden Rezepte selbst zu Hause zubereitet werden:

Rezept Nummer 1:

  • Grasland - 1 Teil;
  • hoher Torf - 1 Teil;
  • Humus oder Kompost - 2 Teile;
  • Sphagnummoos oder Fluss grober Sand - 1 Teil.
  • Holzasche - 1 Glas pro Eimer Bodenmischung.

Apropos! Als Backpulver (d. h. anstelle von Sand oder Moos) kann ebenfalls verwendet werden Perlit.

Oder hier ist ein anderes Rezept:

  • Torf - 3 Teile;
  • Kompost - 5 Teile;
  • Sägemehl (unbedingt verfault) oder Sand - 1 Teil;
  • Holzasche - 1 Glas pro Eimer Bodenmischung.

Andere Option:

  • Grasland - 2 Teile;
  • Humus oder Kompost - 3 Teile;
  • Sand - 1 Teil;
  • Holzasche - 1 Glas pro Eimer Bodenmischung.

Und noch ein Rezept:

  • Grasland - 1 Teil;
  • Humus oder Kompost - 1 Teil;
  • Blatterde (Backpulver, dh Sie können Sand, Perlit oder Moos verwenden) - 1 Teil;
  • Holzasche - 1 Glas pro Eimer Bodenmischung.

Wichtig! Eine Woche vor der Aussaat von Tomatensamen, Bodendesinfektion.

Dafür braucht der BodenDampf im Ofensowie verschüttete Lösung Kaliumpermanganat Dunkelrosa. Oder verwenden Sie ein stärkeres Medikament Fitosporin.

Video: Land für Tomatensämlinge

Behälter pflanzen

Es gibt verschiedene gängige Arten von Tomatensämlingsbehältern. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und daher wählt jeder Gärtner genau die aus, die ihm am besten gefallen, und basiert auf seinen Fähigkeiten.

Die Hauptsache ist, dass es im Pflanztank Drainagelöcher gibt, um überschüssiges Wasser abzulassen. Oder es lohnt sich, eine Drainageschicht (z. B. aus Blähton) auf den Boden des Behälters zu gießen.

Sämling Holzkiste

  • Holz- oder Plastikboxen lange Zeit für den Anbau von Sämlingen verwendet. Sie zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Die Aussaat erfolgt mit der weiteren Ernte. Sie benötigen keine speziellen Geräte für den weiteren Transport. Sparen Sie Geld, da Sie es selbst tun können. Von den Minuspunkten: Eine mit Erde gefüllte Kiste ist sehr schwer, und beim Umpflanzen von Tomaten an einen dauerhaften Ort besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Schädigung der Wurzeln.Sämlingskästen aus Holz oder Kunststoff
  • Plastikkassetten sind Zellen gleicher Größe zusammengenäht. Bei Bedarf können verschiedene Längen und Breiten erworben werden. Oft wird eine Palette für sie separat gekauft oder sie haben ihre eigenen Optionen zum Sammeln von überschüssigem Wasser. Der Vorteil ist, dass sie leicht, mit einer Schere abnehmbar, einfach zu bedienen, vorgefertigte Drainagelöcher haben und die Sämlinge leicht aus der Kassettenzelle entfernt werden können. Ihre Nachteile: kurzlebig, nicht sehr bequem für den Transport.Plastikkassetten für Setzlinge
  • Torfbecher. Diese Art von Behälter ist bei Gärtnern sehr beliebt, da er aus umweltfreundlichen Materialien besteht. Experten empfehlen jedoch, Torfbecher bereits beim Pflücken von Tomaten zu verwenden. Ihre Vorteile: langlebig, sicher (öko), erfordern keine Pflanzentransplantation, da sie sich perfekt im Boden auflösen, dienen als zusätzliche Nahrung für Pflanzen. Nachteile: Feuchtigkeit verdunstet sehr schnell, sodass die Sämlinge häufiger gewässert werden müssen.Torfkeimbecher
  • Torftabletten sind komprimierter Torf mit Nährstoffen, die in ein spezielles Netz gelegt werden. Vor der Aussaat in Wasser einweichen, um zu quellen. Ihre Vorteile: einfach zu bedienen, zur Entwicklung eines starken Wurzelsystems beizutragen, sich während der Transplantation schnell im Boden aufzulösen. Ihre Nachteile: Sie haben hohe Kosten, eine zusätzliche Palette ist erforderlich, sie trocknen schnell aus.Torftabletten für Tomatensämlinge
  • Plastiktassen gelten als die häufigsten Arten von Behältern für die Aussaat von Tomaten für Setzlinge. Sie können zwei Arten von Behältern verwenden: 100 und 200 ml für die Aussaat von Samen und 500 ml für die weitere Ernte. Ihre Vorteile: Benutzerfreundlichkeit, der Sämling kann während der Transplantation leicht entfernt werden, wiederverwendbar, niedriger Preis. Nachteile: Die Drainagelöcher müssen von Ihnen selbst gemacht werden, eine zusätzliche Palette ist erforderlich, zusätzliche Geräte werden während des Transports benötigt.Plastikbecher für Setzlinge

Zusätzlich zu den Haupttypen verwenden viele Gärtner improvisierte Behälter: Joghurtbecher, Pappkartons für Milchprodukte, Plastikeimer für Gurken oder Konfitüren (Marmeladen) und andere.

Landeplan

Für die korrekte Kultivierung von Sämlingen sollte ein gewisser Abstand zwischen den Samen eingehalten werden, da die Sämlinge während des Wachstumsprozesses etwas Platz benötigen

Wichtig! Wenn die Sämlinge eingedickt sind, beginnen sich die Tomatensämlinge zu dehnen, und das Risiko, Pilzkrankheiten zu entwickeln, steigt ebenfalls.

Bei der Aussaat in einem gemeinsamen Behälter wird empfohlen, Tomatensamen in flachen (1 cm) Rillen mit einem vorgeschriebenen Abstand von 1-2 cm zu verteilen. Zwischen den Reihen (Rillen) selbst muss ein Abstand von 3-4 cm eingehalten werden.

Je seltener Tomatensamen gepflanzt werden, desto länger können die Sämlinge natürlich im Sämlingsbehälter bleiben. Sie müssen sie jedoch noch tauchen, sodass es keinen Sinn macht, einen zu großen Abstand zwischen den Samen zu schaffen.

Natürlich müssen Sie bei einer einzigen Pflanzung in einzelnen Behältern jeweils 1 Samen säen. Für mehr Sicherheit, insbesondere wenn Sie keine Samen keimen, ist es jedoch besser, 2 zu säen, um die stärkste Pflanze in der Zukunft zu verlassen.

Schema des Pflanzens von Tomatensamen für Setzlinge

Tatsächlich können Sie mit dieser Aussaatmethode ohne Pflücken wachsen, Sie müssen nur sofort 0,5-Liter-Behälter nehmen.

Algorithmus zur direkten Aussaat von Samen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Tomatensamen für Setzlinge:

  • Sämlingsbehälter füllen desinfiziertes Substrat 3/4 des Volumens.
  • Verschütten Sie den Boden reichlich (mit warmem Wasser) und lassen Sie Feuchtigkeit aufnehmen und sich der Boden absetzen.
  • Machen Sie 1 cm tiefe Rillen mit einem Abstand von 3-4 cm zwischen ihnen.
  • Die Tomatensamen in einem Abstand von 1-2 cm verteilen.
  • Mit Erde bestreuen und die Oberfläche mit einer Sprühflasche anfeuchten.
  • Decken Sie die Behälter mit Glas oder Folie (Beutel) ab, um einen Treibhauseffekt zu erzielen (damit das Innere warm und feucht ist).
  • An einem dunklen und warmen Ort bei einer Temperatur von + 22-28 Grad platzieren, bis freundliche Triebe erscheinen.

Wie man Tomaten für Setzlinge pflanzt

Video: Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge

Pflege von Tomatensämlingen nach der Aussaat: Grundregeln

Die Weiterentwicklung der Sämlinge hängt ganz von der richtigen Pflege ab.

Damit die Sämlinge stark wachsen können, sollten die Grundbedingungen für ihre Pflege und die Pflegeberegeln berücksichtigt werden.

Beachten Sie! Die Seite hat bereits einen ausführlichen Artikel über die Regeln für den Anbau von Tomatensämlingen zu Hause.

Temperatur und Lichtverhältnisse

Nach dem Erscheinen der ersten Triebe und dem Entfernen des Tierheims ist es notwendig, die Temperatur der Sämlinge tagsüber auf eine Marke von + 14-18 Grad und nachts 5-7 Tage lang auf + 10-14 Grad zu senken.

Eine solche Maßnahme verringert das aktive Wachstum der grünen Masse (Sämlinge dehnen sich nicht) und ermöglicht die Entwicklung der Wurzeln.

Für das normale Wachstum von Tomatensämlingen wird es in Zukunft notwendig sein, einen Temperaturunterschied zu erzeugen - tagsüber - + 22-26 Grad, nachts - + 14-18 Grad.

Temperaturänderungen tragen zur Aushärtung von Pflanzen bei.

Für das vollständige Wachstum und die Entwicklung von Tomatensämlingen sind 11-12 Stunden Tageslichtstunden erforderlich.

Der am besten geeignete Ort zum Pflanzen von Sämlingen ist die südliche Fensterbank. Der Osten oder Westen ist ebenfalls geeignet und noch besser, wenn es sich um Südosten oder Südwesten handelt.

Wenn Sie nur ein Fensterbrett im Norden haben oder oft bewölktes Wetter haben, dann brauchen Sie es auf jeden Fall Ergänzen Sie die Sämlinge mit speziellen Phytolampen.

Beleuchtung von Tomatensämlingen

Bewässerung

Das Gießen von Tomatensämlingen sollte während des Austrocknens des Substrats erfolgen, um ein Überlaufen und Austrocknen der Wurzeln zu vermeiden. Die Befeuchtung sollte sorgfältig erfolgen, insbesondere im Boden, um Feuchtigkeit auf dem Laub zu vermeiden. In diesem Fall müssen Sie reichlich gießen, damit der gesamte Erdklumpen Zeit zum Einweichen hat. Das Wasser sollte warm sein oder mindestens Raumtemperatur haben, zuvor getrennt.

Beachten Sie! Staunässe im Boden in Kombination mit unzureichender Beleuchtung und erhöhter Temperatur führt zu einer starken Dehnung der Pflanzenstängel.

Tomatensämlinge gießen

Video: Pflege von Tomatensämlingen von der Keimung bis zur Ernte

Kommissionierung

Sämlinge von Tomaten (im Gegensatz zu Paprika und Auberginen) vertragen eine gute Ernte.

Apropos! Mehr Details über den Zeitpunkt und das Verfahren für die Ernte von Tomatensämlingen einlesen Dieser Artikel!

Tomaten pflücken

Sämlingspflege nach der Ernte

Die weitere Pflege für Tomatensämlinge ist ähnlich: Sie müssen weiterhin die Temperatur und die Lichtverhältnisse aufrechterhalten, rechtzeitig bewässern und gegebenenfalls mit der Fütterung beginnen.

Top Dressing

Wenn Sie den Boden richtig vorbereiten, können die Sämlinge, insbesondere vor der Ernte, überhaupt nicht gefüttert werden. Wenn jedoch anfangs schlechter Boden verwendet wurde, wird empfohlen, bereits vor der Ernte ein Top-Dressing durchzuführen. Darüber hinaus, wenn das Aussehen der Sämlinge deutlich darauf hindeutet, dass der Pflanze einige Makro- oder Mikroelemente fehlen. In diesem Fall ist lediglich eine Fütterung erforderlich.

Apropos!Wenn Ihre Sämlinge brauche extra Essen, dann hat die Seite auch einen ausführlichen Artikel über Fütterung von Tomatensämlingen.

Aushärten der Sämlinge vor dem Pflanzen an einem festen Ort im Boden

10-14 Tage vor dem Pflanzen von Tomatensämlingen an einem festen Ort sollte mit dem Aushärten der Sämlinge begonnen werden.

Dies ist notwendig, damit sich die Sämlinge an strengere Außenbedingungen anpassen können, da sie zuvor in einer komfortablen häuslichen Umgebung aufgewachsen sind.

Dies ist ganz einfach: Sie müssen allmählich damit beginnen, die Sämlinge zum Gewächshaus oder zum Balkon (Loggia) zu bringen, wo die Temperatur niedriger ist (sowohl tagsüber als auch nachts), zuerst 1-2 Stunden am Nachmittag und am Ende einen ganzen Tag.

Video: Tomatensämlinge - von der Ernte bis zum Pflanzen

Probleme und Krankheiten von Tomatensämlingen

Der Anbau von Tomatensämlingen ist eine mühsame Arbeit, deren Ergebnis durch geringfügige Fehler bei der Pflege junger Setzlinge gefährdet werden kann. Es gibt eine Reihe von Problemen und Krankheiten bei Sämlingen, die alle Bemühungen des Gärtners zunichte machen können:

  • Blackleg manifestiert sich durch einen getrockneten Stiel an der Basis des Sämlings; entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit, Verdickung der Pflanzen vor dem Hintergrund eines Lichtmangels sowie beim Einpflanzen von Samen in kontaminierten Boden.

Mehr über Was ist schwarzes Bein und wie vermeide ich es? (als Boden zur Vorbeugung abwerfen), lesen SieIn diesem Artikel.

  • Sämlinge ziehen... Lichtmangel, hohe Temperaturen und Staunässe im Boden sind die Hauptgründe für das Herausziehen von Tomatensämlingen (jedoch wie alle anderen auch).
  • Vergilbung der Blätter Sämlinge.

Apropos! Darüber, Was tun, wenn Tomatensämlinge gelb werden?und Sie können die Krankheit nicht definieren, lesen Sie in diesem ausführlichen Artikel.

  • Die Blätter und Stängel der Sämlinge können lila werden.

Rat! Die Seite hat ein separates Material über warum die Blätter von Tomaten lila wurden.

Wann man Tomatensämlinge auf offenem Boden und in einem Gewächshaus pflanzt

Was das Timing betrifft, wird das Pflanzen von Tomatensämlingen nur durchgeführt, wenn die Gefahr der letzten Frühlingsfröste vorüber ist und sich der Boden ausreichend erwärmt.

Beachten Sie! Die Seite hat bereits 2 Materialien über wann und wie man Tomatensämlinge richtig pflanztund auch über die Regeln für den weiteren Anbau:

Wenn Sie also alle Empfehlungen für die Zubereitung und Aussaat von Tomatensamen berücksichtigen und die Grundregeln für die Pflege von Sämlingen beachten, können Sie auf jeden Fall die gewünschten Ergebnisse erzielen und eine großzügige Ernte erzielen.

Video: Wann und wie man Tomaten pflanzt - detaillierte Anweisungen von der Aussaat bis zur Ernte

2 Kommentare
  1. Taisiya :

    Herzlichen Dank ! Ich habe viel für mich gelernt.

  2. Natalia :

    Hallo, guter Artikel, alles wird ausführlich beschrieben, Schritt für Schritt verwende ich immer noch die Sprühmethode. Einmal in der Woche sprühe ich sie mit Baikal oder Slox ein.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere