Wann ist es besser, Gülle auf den Garten im Boden aufzutragen - im Frühjahr oder Herbst

Wahrscheinlich hat jeder Sommerbewohner gehört, dass unter dieser oder jener Ernte in keinem Fall frischer Mist eingeführt werden sollte (fast alle zählen). Dementsprechend stellen sich logische Fragen:

  • Wie benutzt man dann frischen Mist?
  • Wann soll man es in den Garten bringen?
  • Lohnt es sich, bis zum Frühjahr zu warten, oder können Sie es im Herbst hinzufügen?

Als nächstes werden wir den Zeitpunkt der Einführung von frischem Mist in den Boden betrachten und die wichtigsten Methoden der Lagerung und Alterung (Überhitzung) analysieren.

Wann man frischen Mist aufträgt - Frühling oder Herbst

Der optimale Zeitpunkt der Anwendung auf dem Gartenbeet hängt in erster Linie vom Alter der Gülle ab, genauer gesagt von der Dauer ihrer Exposition (Lagerung):

  • Also mach frischer Mist im Frühjahr zum Graben oder noch mehr zum Pflanzen von Gruben oder Löchern zum Pflanzen von Sämlingenschon seit Es hat eine starke Hemmwirkung auf die Pflanze, die das Wurzelwachstum negativ beeinflusst.Es kann nämlich das sogenannte "Verbrennen von Wurzeln" auftreten (Pflanzenwurzeln "brennen" einfach aufgrund der hohen Temperaturen, die während des Zerfalls von Gülle entstehen).
  • Und hier sogar halb ausgereift (lag zwischen sechs Monaten und einem Jahr) und noch mehr verrotteter Mist (1-2 Jahre) - können, aber es ist am besten, Humus zu verwenden (3-4 Jahre).

Dementsprechend muss frischer Mist, bevor er als Dünger verwendet wird, vorbereitet werden, oder vielmehr warten, bis er übermahlen ist (mindestens zur Hälfte). Nur in diesem Fall wird es Ihren Pflanzen nützen, nicht schaden.

Platzierung von frischem Mist im Herbst zur Lagerung

Es wird angenommen, dass die Lagerung von organischen Düngemitteln (einschließlich Gülle) zu erheblichen Stickstoffverlusten (Ammoniak) führt, weil es wird einfach mit Schmelzwasser weggewaschen (nachdem der Schnee geschmolzen ist).

  • Es stellt sich heraus, dass im Herbst Mist auf die Betten ausgebracht werden muss?

Nicht ganz so ... Tatsache ist, dass organischer Stickstoff im warmen Herbst und bei starken Regenfällen sehr schnell zu Nitrat wird und, wie Sie wissen, die Nitratform von Stickstoff sehr leicht aus dem Boden ausgewaschen wird (bis zu dem Punkt, an dem Nitrate sogar ins Grundwasser gelangen können).

Was tun mit Mist im Herbst?

Um einen Stickstoffverlust zu vermeiden, muss frischer Mist auf eine der bequemsten Arten gelagert (verrottet) werden:

  • Alternativ können Sie es im Herbst in Plastiktüten legen oder einfach mit einer Folie (von allen Seiten, d. H. Von den Seiten, unten und oben) abdecken, damit keine Feuchtigkeit in das Innere gelangt (z. B. unter einem Baldachin) und nützliche Makronährstoffe nicht verdunsten.

Apropos! Frischer Mist (z. B. Pferdebettwäsche) kann auch in Beuteln aus Polypropylen (Zucker) aufbewahrt werden. Natürlich an einem Ort, der für Feuchtigkeit unzugänglich ist.

  • In ein Fass geben, mit Wasser abdecken und erneut mit Folie abdecken. Als Ergebnis erhalten Sie eine ausgezeichnete Infusion (der Mist wird fermentieren).

Wenn Sie Gülle oder Geflügelmist als Lösung in einem Fass aufbewahren, werden die Ammoniakverluste minimiert.

Infolgedessen z halbjährliche Exposition (einschließlich Einfrieren) wird helfen annullieren die Anwesenheit von verschiedenen Hormone und Antibiotikaund wird auch führen bis zum Tod der meisten Unkrautsamen (aber nicht alle) und schädliche Insekteneier.

Und schon im Frühjahr wird es möglich sein, vor dem Anbau der Hauptkulturen halbverrotteten Mist in den Boden (auf dem Gartenbeet) einzubringen.

Mistkompostierung

Im Allgemeinen wurden oben die einfachsten Methoden zum Verlegen von Gülle zur Kompostierung (Lagerung) zum Reifen (Zerfall) beschrieben.

Für die klassische Kompostierung von Gülle wird in der Regel eine Art "Puff Cake" hergestellt. Nämlich zwischen den Schichten von Gülle, Stroh oder gemähtem Gras, Torf und Sägespäneund um den Zerfallsprozess (Reifung) zu beschleunigen, werden sie zusätzlich mit einer Lösung eines der biologischen, genauer bakteriellen Präparate (zum Beispiel Baikal EM-1) bewässert.

Im Herbst frischen Mist in den Garten geben

Es gibt jedoch eine andere Meinung bezüglich des Zeitpunkts der Einführung von Gülle in den Boden.

Einige glauben also, dass die Mikroflora, während sie im Herbst noch im Boden lebt, vor dem Frost Zeit hat, organische Stoffe zu Düngemitteln zu verarbeiten, die für Pflanzen verdaulich sind und dadurch die Bodenfruchtbarkeit erhöhen.

Tatsächlich bringen die meisten Gärtner (und professionellen Landwirte) im Herbst Gülle auf den Garten auf (sie verteilen sie nur auf dem Gelände), so dass im Winter alle Krankheitserreger und Unkrautsamen darin absterben, und im Frühjahr pflügen sie den Garten und sofort Kartoffelknollen pflanzen, gepflanzte Blumen- oder Gemüsesämlinge. Nach dem allen kitschig praktisch, tk. Im Herbst gibt es viel weniger Sorgen (Gartenarbeit) als im Frühling.

Jedoch! Denken Sie daran, dass das lange Halten von organischen Düngemitteln in der Luft, ohne zu graben, zu Stickstoffverlusten führt. Der Rest der Eigenschaften geht jedoch nicht verloren (einschließlich Kalium, Phosphor und anderer Mikroelemente werden nicht ausgewaschen und verflüchtigt, und die positive Wirkung auf die vorteilhafte Mikroflora geht nirgendwo hin).

Wenn Sie also mehr Stickstoff sparen möchten, müssen Sie, nachdem Sie frischen Mist über die Beete gestreut haben, diesen im Herbst pflügen (den Mist in den Boden einarbeiten) und im Frühjahr wiederholen - den Garten wieder ausgraben.

Sie können noch praktischer machen, nämlich auf dem Mist Mulchen Sie die Betten mit einer dicken Schicht Sägemehl, Stroh oder Heuum den Mutterboden vor Erosion durch Ausfällung (Schmelzwasser) zu schützen, mit anderen Worten, um den größten Teil des Stickstoffs zurückzuhalten. 

In welchen Fällen kann im Herbst Gülle ausgebracht werden, ohne Stickstoff zu verlieren

Wie wir herausgefunden haben, treten beim Einbringen von Gülle in den Boden im Herbst zwangsläufig einige Stickstoffverluste auf, die sich aus der Verflüchtigung in der Luft oder aus dem Auswaschen durch Niederschlag (Schmelzwasser = Schnee) ergeben.

Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn es möglich und sogar notwendig ist, im Herbst Gülle direkt auf den Garten aufzutragen:

  • So kommt es beispielsweise in jedem geschützten Boden unter einem dauerhaften Schutz (dh in einem Gewächshaus oder Gewächshaus) kaum zu Niederschlägen, was bedeutet, dass Stickstoff nicht ausgewaschen wird ... es sei denn, er verdunstet, wenn Sie ihn nicht in den Boden einbetten.

  • Wenn Sie im Winter fast keinen Schnee haben und die Temperatur über Null stabil ist.

Wann ist es am besten, Humus, körnigen Vogelkot und Mist aufzutragen?

Eine andere Sache ist Humus (verrotteter Mist), Hühnermist in Form von trockenem Granulat, granulierter Pferdemist. Solch "abgestandener" Mist kann und sollte sofort, genauer nach dem Kauf, verwendet werden - im Frühjahr und in der ersten Sommerhälfte (dh in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode der Pflanze, wenn sie viel Stickstoff benötigt).

Aber auch Es macht keinen Sinn zu bringen Humus, körniger Mist oder trockener Hühnermist im Herbstschon seit Vor dem Frühjahr und den direkten Pflanzarbeiten verlieren diese organischen Düngemittel einfach einen Teil des Stickstoffs (er wird mit Niederschlag ausgewaschen, insbesondere wenn Sie gut durchlässigen Boden haben). Hierbei handelt es sich um vorgefertigte organische Düngemittel, die ähnlich wie mineralische Düngemittel nicht verrotten müssen. Warum im Voraus einzahlen?

Wichtig! Aber Humus ist großartig für Mulchen für den Winter Stammkreis mehrjährige Pflanzen, die gleichen Bäume und Sträucher sowie Blumen.

So wird deutlich, dass in jedem Fall im Herbst zunächst frischer Mist zur Kompostierung oder "Alterung" gelegt werden muss. Eine andere Sache ist, dass die Methoden unterschiedlich sein können. Jemand zieht es vor, den Mist unter dem Deckmantel (in Säcken) oder in Fässern zu "widerstehen", während andere glauben, dass es besser ist, ihn sofort in den Boden einzubetten, damit er sofort im Gartenbett verrottet.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere