Wanda Orchid: Blumenpflege zu Hause

In jüngerer Zeit galten Orchideen als tropische Pflanzen, die nur in freier Wildbahn leben können. Aber seit ungefähr einem Dutzend Jahren sind sie zu einer beliebten Heimdekoration geworden. Viele Menschen mögen die blühende Orchidee, die uns in die exotischen Wälder Asiens und Amerikas bringt. Damit die Schönheit einer blühenden Orchidee länger hält, sollten Sie sie sorgfältig pflegen und alle Empfehlungen strikt einhalten.

Viele Arten tropischer Bewohner werden in den Räumlichkeiten unserer Breiten erfolgreich kultiviert, die Vanda-Orchidee zeichnet sich durch ihre besondere Schönheit und Pflege aus. Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen zur Pflege der Wanda Orchid zu Hause.

Blumenbeschreibung

Wanda gilt als königliche Orchidee, der Name stammt von den Indianern, sie nannten die Pflanze mit ungewöhnlich schönen Blumen und einem großen Bündel hängender nackter Wurzeln.

Dieser Name wurde 1795 von William Jones offiziell registriert, der für seine Arbeiten zur Erforschung Asiens, seiner Natur und seiner Völker berühmt wurde.

Die Blume gehört zur Gattung Epiphytic, die an den Wurzeln in der Luft erkannt wird. Wanda wächst auf natürliche Weise in tropischen Regenwäldern in China, Indien, Thailand, den Philippinen, Indonesien und Südaustralien.

Apropos! Mittlerweile gibt es über 20.000 Wanda-Arten sowohl in freier Wildbahn als auch zu Hause.

Die Wanda Orchidee zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • kraftvolles Wurzelsystem von grüner Farbe mit grauer Blüte, das Feuchtigkeit nicht nur von den Baum- und Grasstämmen, sondern auch von der Luft aufnimmt;
  • ein Stiel, der bis zu 1 Meter lang oder länger wird;
  • dichtes Laub von ovaler, gürtelförmiger grüner Farbe mit einer bläulichen Blüte über die gesamte Oberfläche;
  • Stiele sind gerade oder hängen mit großen Blüten herab, die jeweils 2 bis 15 betragen können;
  • Die Blüten selbst haben ein angenehmes Aroma, groß, in verschiedenen Farben mit Adern von dunklerer Farbe, jeden Tag werden sie größer und heller.

Interessant! Die Blütezeit beträgt in der Regel 1-3 Monate. Bei richtiger Pflege blüht die Vanda Royal Orchid mehrmals im Jahr.

Die Orchidee ist wertvoll für Blumenzüchter, sie eignet sich leicht zum Überqueren, um neue Sorten zu züchten, von denen es bereits viele gibt.

Beliebte Sorten

Es gibt viele Vanda-Sorten, jede hat ihre eigene Blütenfarbe und Form.

Die beliebtesten unter unseren Floristen sind:

1) Vanda blau oder Vanda coerulea... Es kann einen bis zu einem Meter hohen Stiel haben. Es ist normalerweise aufrecht mit zwei Reihen dichter, ovalgürtelförmiger Blätter.

Das Wurzelsystem ist stark, graugrün und hängt herab. Der Pfeil ist um 0,5-1 m verlängert und endet mit einem Pinsel mit 6-12 großen Blüten. Jede Blume erzeugt ein außergewöhnliches Aroma, sie kann einen Durchmesser von 10 cm erreichen.

Die Farbe ist bläulich-grau mit einem Netz von Adern von dunklerem Farbton. Wandas Lippe dieser Sorte ist schlecht entwickelt und hat eine intensivere Farbe. Ein Merkmal dieser Sorte ist das allmähliche Aufhellen der Blüten.

2) Vanda dreifarbig... Es wird als große und hohe Epiphyten mit einem anderthalb Meter langen Stiel bezeichnet. Die Blätter werden groß, ledrig, 30-40 cm lang und zweireihig zum Stiel.

Die Blüten sind mittelgroß und erreichen einen Durchmesser von maximal 7 cm. Der Blütenstand selbst kann nicht mehr als 10 Blüten haben, aber weniger als sieben sind selten.

Die Blüten sind sehr bunt und ungewöhnlich, die Kelchblätter und Blütenblätter sind oval mit Volants am Rand. Eine breite Ringelblume kann weiß oder cremefarben mit burgunderfarbenen Punkten auf der gesamten Oberfläche gestrichen werden. Die Lippe der Sorte hat drei Lappen, ist in der Größe identisch mit dem Blütenblatt, hat die Form einer Gitarre und ist in einer satten rosa Farbe bemalt.

3) Wanda Sandera... Wird auch als große Sorten bezeichnet. Die Blätter sind groß, bis zu 40 cm groß und haben eine für die Art charakteristische Form. Jeder Blütenstand endet mit einer Quaste mit 6-10 Blüten. Jedes Blütenblatt hat eine rosa Farbe und einen weißen Rand am Rand, die Lippe ist groß, ca. 15 cm, hat gleichzeitig Rot- und Gelbtöne. Das Wurzelsystem ist gut entwickelt, sehr dicht.

4) Vanda rothschildiana... Epiphyte wurde durch Kreuzung von Wanda Blue und Sandera erhalten. Die Orchidee hat alle Eigenschaften ihrer Eltern, der Unterschied besteht nur in Blumen, sie sind kleiner, bis zu 5 cm im Durchmesser, aber es gibt viele von ihnen im Pinsel, manchmal bis zu 20 Stück.

5) Vanda Valkovataya oder Vanda teres... Es hat einen Kletterstamm und kann eine Höhe von 2,5 Metern erreichen. Blätter sind Standard für die Art, nur geringfügig größer.

Der Pfeil ist lang und endet mit 3-6 Blüten mit einem Durchmesser von 10 cm. Jedes von ihnen hat leichte Blütenblätter und Kelchblätter in Form eines Diamanten oder Ovals. Sie zeichnen sich durch eine leichte Welligkeit entlang der Kante aus.

Die Lippe zeichnet sich durch die violette Farbe des Unterlappens mit einer Teilung in der Mitte aus. Die Seiten sind gelb mit durchgehend roten Punkten. Ein Merkmal dieser Sorte ist eine große Anzahl von Wurzeln, die einfach in der Luft hängen.

Diese Vanda-Orchideenarten sind am besten an unsere Räumlichkeiten angepasst, erfordern jedoch besondere Sorgfalt. Züchter arbeiten fruchtbar daran, eine unprätentiöse und schöne Orchidee für unser Klima zu züchten.

Für Wanda sorgen

Es ist nicht einfach, zu Hause einen gesunden und schönen Stängel zu züchten - schließlich ist die königliche Wanda-Orchidee ein launischer Gast aus den Tropen.Aber mit der richtigen Sorgfalt möglich! Um dies zu tun, sollten Sie alle Empfehlungen und Tipps befolgen, sonst kann die Pflanze krank werden und sogar sterben.

Günstige Bedingungen für den Anbau einer Blume werden anhand der folgenden Indikatoren geschaffen:

  • Die Temperatur sollte mindestens +25 Grad betragen;
  • Tageslichtstunden oder Beleuchtung von mindestens 12 Stunden;
  • Luftfeuchtigkeit - 70-90%.

Das Gießen kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Sprühen Sie das Wurzelsystem.
  2. Machen Sie Blumenbäder.

Wichtig! Beide Methoden sollten am Morgen durchgeführt werden, damit die Pflanze Zeit hat, überschüssiges Wasser vor Einbruch der Dunkelheit abzulassen. Das Zurückhalten von Feuchtigkeitstropfen kann das Wachstum und das Wohlbefinden der Blume beeinträchtigen.

Die Bewässerung sollte täglich erfolgen, an den kürzesten Tagen des Jahres erfolgt sie jeden zweiten Tag oder weniger. Alle drei Monate lohnt es sich, die Orchidee mit in Wasser verdünntem Zitronensaft zu füttern. Ein Teelöffel pro Liter Wasser stärkt Wandas Immunsystem und regt sie zum Blühen an.

Im Herbst sind die Tageslichtstunden kurz, für Wandas Orchidee reicht das nicht aus. Damit die Pflanze normal wächst, sich entwickelt und mit üppiger Blüte zufrieden ist, muss sie die Beleuchtung künstlich verlängern.

Und welche Lampe soll man für Wandas Orchidee wählen? Hierzu werden üblicherweise verschiedene Lampentypen verwendet, die der Anlage das nötige Licht geben.

Wichtig! Kaufen Sie nicht nur eine rote oder blaue Hintergrundbeleuchtung, sie hat allein keine Wirkung.

Für Orchideen der Wanda-Art werden Lampen in Kombination mit Lampen in roten und blauen Farben verwendet, um das Licht einer Standard-LED-Wirtschaftlichkeit zu verstärken. Schalten Sie sie morgens und abends mindestens eine Stunde lang ein.

Landung

Als solches erfordert der Stiel keine Transplantation, die natürliche Art des Wachstums wird als schwebender Zustand in einem Korb mit großer Webart angesehen.

Für diejenigen, die sich einen solchen Anbau nicht vorstellen, können Sie die Methode in einer breiten flachen Schüssel mit einem Standardsubstrat für Orchideen ausprobieren.

Rat! Achten Sie darauf, dass Sie viele Löcher in den Blumentopf bohren, damit die Wurzeln ausreichend belüftet werden.

Zum Umpflanzen in einen größeren Behälter oder zum Wechseln des Substrats die Blume vorsichtig gießen, dann werden Rindenstücke besser von den Wurzeln getrennt.

Pflege

Viele Züchter, die gerade diese exotische Pflanze kennengelernt haben, fragen sich: Wie soll man die Wanda-Orchidee pflegen?

Die Blume muss täglich gewässert werden, nur im Herbst reicht es aus, dies jeden zweiten Tag zu tun. Das Wasser sollte 4 bis 5 ° C höher als die Raumtemperatur sein.

Die Befruchtung der königlichen Wanda-Orchidee ist ein wichtiges Element der häuslichen Pflege. Als Top-Dressing können Sie Zitronensaft verwenden, der die Immunität der Pflanze erhöht. Store-basierte Optionen sind ebenfalls weit verbreitet und werden einmal im Monat gefüttert.

Rat! Ein gutes Futter für den Stamm ist ein Wasserbad, in das die Bananenschale zuvor eingeweicht wurde.

Die Holländer zeigten der ganzen Welt eine neue Art, Epiphyten in einer Glasvase zu züchten. Um Wandas Orchidee in einer Glasflasche wachsen zu lassen, müssen Sie einen großen transparenten Behälter mit breitem Boden kaufen. Und hier ist es wichtig, die Regeln der Pflege zu befolgen.

Die Anlage selbst wird in ein Gefäß abgesenkt, das in Zukunft ihre Heimat sein wird. Das Gießen mit dieser Methode erfolgt auf ungewöhnliche Weise: Warmes Wasser wird direkt in eine Vase auf die Wurzeln gegossen und wartet, bis keine Blasen mehr an die Oberfläche steigen. Dies dient als Signal, dass der Baumstamm betrunken ist. Der Rest des Wassers wird sorgfältig gegossen.

Video: Wanda Orchidee - Pflege und Kultivierung in einer Glasflasche.

Königliche Orchidee in einer Glasflasche.

Normalerweise blüht die königliche Orchidee in Gefangenschaft mit der richtigen Pflege häufig und kontinuierlich. Sie können den Baumstamm mit Zitronenbädern zum Blühen bringen oder einfach in Wasser von 40 bis 50 ° C baden.

Apropos! Der Stiel hat keine Ruhezeit, Wanda wächst und entwickelt sich immer aktiv.

Krankheiten und Schädlinge

Schädlinge infizieren die Pflanze selten, aber Spinnmilben können beginnen. Sie können sie mit Standardmethoden bekämpfen, die Pflanze mit einem Fungizid behandeln oder die Blume einfach mit Seifenwasser waschen.

Bei Krankheiten ist alles viel komplizierter:

Krankheit Ursachen Behandlung
Atrophie von Teilen des Rumpfes Feuchtigkeitsmangel, Überhitzung der Rhizome es ist unmöglich zu heilen
rissige Blätter Mechanische Schäden, niedrige Raumtemperatur, überschüssiges Futter, insbesondere Stickstoff, sowie die Wanda-Orchidee, Sonnenbrand sind möglich nicht behandlungspflichtig
Pilzinfektion Kontamination durch Wasser obligatorische Desinfektion mit Entfernung der betroffenen Teile, Behandlung mit Fungizid
ringförmige Flecken auf den Blättern schlechte Wasserqualität nicht behandlungspflichtig
Hitze brennen Nähe der Heizflächen nicht behandelt

Wenn das Rhizom von Pilzkrankheiten betroffen ist, leidet es sehr oft, wenn nötig, wird es vollständig abgeschnitten. Aber wird die Blume in diesem Fall überleben? Natürlich wird es überleben, aber es lohnt sich, sich etwas Mühe zu geben.

Wie kann man eine Wanda-Orchidee ohne Wurzeln retten?

  • Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass sich die Infektion nicht weiter ausgebreitet hat. Dazu wird die Schnittstelle mit zerkleinerter Holzkohle behandelt und 10-12 Stunden lang stehen gelassen.
  • Nach dieser Zeit wird die Pflanze in ihren permanenten Topf gestellt, der viele Löcher haben sollte. Eine ideale Option für die Wiederbelebung von Wandas Orchidee ohne Wurzeln ist ein Korb aus natürlichen Rohstoffen großer Weberei.
  • Die Bewässerung erfolgt durch Sprühen und Aufrechterhalten einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit. Innerhalb von 7-10 Tagen wird Wanda beginnen, neue junge Wurzeln zu sprießen.

Rat! Beginnen Sie mit einem kleinen und schmalen Korb, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

Reproduktion

Zu Hause wird die Wanda-Orchidee nur von Kindern vermehrt. Diese seitlichen Auswüchse sind selbst bei perfekter Pflege äußerst selten. Wenn dies passiert, beeilen Sie sich nicht, um den Spross zu trennen.

Floristen fragen sich oft: Wie und wann soll man das Wanda-Orchideenshooting machen? Zunächst muss es eine Höhe von 5 cm erreichen und mindestens eine seiner Wurzeln haben.

Danach wird das Baby der Wanda-Orchidee vom Hauptstamm abgeschnitten, in einen kleinen Topf mit einem universellen Substrat für Orchideen gegeben und in ein Gewächshaus mit einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 85% gebracht (dies ist ein wichtiges Element der Pflege!).

Nach 14 bis 20 Tagen kann sich das Baby der Wanda-Orchidee allmählich an das Klima des Hauses gewöhnen und bei Erreichen einer Höhe von 20 cm in einen größeren Korb verpflanzen.

Wichtig! Denken Sie daran, die Scheiben zu verarbeiten. Zerkleinerte Holzkohle oder gemahlener Zimt sind ideal.

Eine Wanda-Orchidee zu Hause zu züchten ist nicht einfach, es erfordert sorgfältige und sanfte Pflege. Aber all Ihre Bemühungen werden mit ungewöhnlich schönen und langblühenden und wunderbaren Aromen einer exotischen Pflanze belohnt.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere