Herbstfütterung von Johannisbeeren: Wie und wie werden die Büsche nach der Ernte gedüngt?
Eine der wichtigsten Komponenten der Johannisbeerpflege ist die Fütterung im Herbst, die einen echten Effekt auf die künftige Ernte, die Verbesserung der Qualität und die Gewichtszunahme hat. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Beerenkultur ist es notwendig, die Optionen, Methoden zur Fütterung von Johannisbeeren nach dem Ende der Frucht- und Erntezeit sowie andere notwendige Herbstaktivitäten: Beschneiden und Verarbeiten von Schädlingen korrekt zu bestimmen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Inhalt
In welchen Fällen ist es erforderlich und warum ist es notwendig, im Herbst Johannisbeeren zu füttern
Die Herbstfütterung von Johannisbeeren wird durchgeführt, um sie auf den Winter vorzubereiten (damit sie wieder an Kraft gewinnt und Frost gut aushält), damit der Strauch für das nächste Jahr gut Blütenknospen legt, was bedeutet, dass er in Zukunft eine reichliche Ernte bringen wird.
Die Düngung der Johannisbeeren im Herbst (nach der Ernte) muss in folgenden Fällen erfolgen:
- Wenn die Frucht des Beerenstrauchs intensiv genug war (das heißt, er hat seine ganze Kraft aufgewendet und sie müssen wiederhergestellt werden);
- Wenn der Busch lange gewachsen ist, dh mehr als 3-4 Jahre seit dem Pflanzen vergangen sind, bedeutet dies, dass die Düngemittel, die während des Pflanzens ausgebracht wurden, lange "gesaugt" wurden und das Land erschöpft ist.
Wissenswert! Das Ende der Fruchtbildung und Ernte von Johannisbeeren fällt in der Regel auf das Ende des Sommers (manchmal sogar in der Mitte), aber ein solches Top-Dressing wird gewöhnlich als Herbst bezeichnet, da nach einer Weile, dh näher am Herbst, noch Dünger ausgebracht werden - von August bis September ( auf der Mittelspur und in der Region Moskau).
Wie man im Herbst Johannisbeeren füttert
In der Zeit nach der Fruchtbildung benötigen Johannisbeeren eine Phosphor-Kalium-Ergänzung (etwas mehr Phosphor, etwas weniger Kalium), da diese Düngemittel für das Wachstum und die Stärkung des Wurzelsystems des Strauchs, seine Widerstandsfähigkeit im Winter (Frostbeständigkeit) und die Immunität gegen verschiedene Arten von Krankheiten verantwortlich sind.
Beachten Sie! Es ist immer notwendig, sich von feuchtem Boden zu ernähren, dh zuerst muss die Pflanze gegossen werden, damit der Strauch die Wurzeln des ausgebrachten Düngers nicht verbrennt. Der Wasserverbrauch beträgt je nach Größe und Alter ca. 10-20 Liter pro Busch.
Betrachten Sie verschiedene Optionen und Methoden (Kombinationen von Fonds - mineralische und organische), wie Sie Johannisbeeren im Herbst nach der Fruchtbildung füttern können.
1 Weg
Eine der Möglichkeiten zur Herstellung eines flüssigen Phosphor-Kalium-Präparats für Johannisbeeren im Herbst:
- Ammophos (52% Phosphor, 12% Stickstoff). Sie müssen 2 EL für einen Eimer Wasser nehmen. Löffel (30-40 Gramm) des Produkts. Aber zuerst Jeder körnige Mineraldünger wird am besten in einem separaten Behälter in heißem Wasser (aber nicht in kochendem Wasser) gelöst., da sich das Granulat in der Regel eher schlecht und widerstrebend auflöst.
- Gießen Sie da draußen Holzasche... Für einen Eimer Wasser benötigen Sie wieder 1-2 Gläser Asche (100-200 Gramm).
- Alles gut mischen und mischen.
- Unter den Busch müssen Sie je nach Alter 1-2 Liter Nährlösung gießen, wenn sie vollständig überwachsen sind, dann bis zu 5 Liter.
- Mulch lösen und hinzufügen, damit sich keine Kruste auf der Oberfläche bildet.
Apropos! In der Asche, die aus gewonnen wurde Laubbäume (durch Verbrennen), enthält mehr Kalium, und von Nadelbäume - Phosphor.
2-Wege
Eine weitere Option für die flüssige Herbstfütterung von Johannisbeeren mit Mineraldüngern:
- 1/2 EL. Löffel Harnstoff oder Nitrat (jeweils 7-10 Gramm), oder 0,5 Liter grüner Dünger in einem Eimer Wasser auflösen.
- Dann fügen Sie 1 EL dort hinzu. Löffel Kaliumsulfat oder Kaliumsulfat (15-20 Gramm).
- Und schließlich 2 EL. Löffel Superphosphat (30-40 Gramm).
- Gießen Sie 1-2 Liter Top Dressing unter junge Büsche. Wenn der Busch erwachsen ist, können Sie bis zu 5 Liter.
- Lose und Mulch, damit sich auf dem Boden keine Kruste bildet.
Rat! Wenn Sie möchten, dass der Dünger so nah wie möglich an die Wurzeln kommt, können Sie mehrere Löcher mit einer Tiefe von 20 bis 30 cm um den Kronenumfang (in einem Abstand von 30 bis 40 Zentimetern von der Mitte) graben (oder Rillen machen). Gießen Sie das Top-Dressing dort ein und graben Sie es dann ein.
3 Wege
Wenn Sie ein Anhänger des ökologischen Landbaus sind (aber nicht leidenschaftlich, weil es fast unmöglich ist, auf Mineraldünger zu verzichten), können Sie dies zuerst tun Mulchen Sie den Stammkreis Johannisbeeren Humus oder hochwertiger Kompost (ungefähr 1 Eimer - für einen erwachsenen Busch, 0,5 Eimer - für einen jungen), und dann wird immer noch empfohlen, den Busch mit einer Lösung zu verschütten Superphosphat (30-40 Gramm pro Eimer Wasser).
Beachten Sie! Die Abbildungen zeigen Bild von doppeltem Superphosphatdementsprechend muss es 2 mal weniger als üblich gemacht werden.
Methode 4 (Hühnerkot)
Eine gute Idee für Liebhaber von organischen Düngemitteln wäre es, einen Johannisbeerbusch zu füttern Hühnerkot... Darüber hinaus kann es sowohl zum Graben, dh in trockener Form (Verbrauch 0,8-1 kg pro Busch), als auch zur Herstellung einer Lösung (1 bis 15) hergestellt werden.
Wichtig! Wenn Sie Trockendünger auf den Stammkreis auftragen, sollte die Grabtiefe etwa die Hälfte des Schaufelbajonetts oder 12-15 Zentimeter betragen. Darüber hinaus müssen Sie nur das trockene Dressing gut mit dem Boden mischen, damit die Pflanze nicht durch den direkten Kontakt ihres Wurzelsystems mit diesem Dünger verbrannt wird.
Natürlich reicht Hühnerkot allein nicht aus, daher ist es wenig später ratsam, den Stammkreis (zum Graben) wieder in trockener Form zu ergänzen, z. B. 1 EL. Löffel (15-20 Gramm) Kaliumsulfat (oder Kaliumsalz) und 2 EL. Löffel Superphosphat (30-40 Gramm) pro 1 Busch. Alternativ können Sie einen flüssigen Top-Dressing herstellen, indem Sie die genannten Düngemittel in den gleichen Anteilen in 10 Litern Wasser auflösen.
Video: Pflege der Johannisbeeren nach der Ernte - Fütterung und Schutz vor Nierenmilben
Methode 5 (Spezialdünger)
Für faulere und sparsamere Sommerbewohner gibt es spezielle komplexe Herbstdünger (die sowohl Phosphor und Kalium als auch ein wenig Stickstoff enthalten), von denen einige nicht sehr teuer sind, so dass sie an Popularität gewinnen konnten.
Apropos! Neben Wurzelverbänden gibt es Blattverbände (Sprühen auf ein Blatt). Es ist nur besser, sie gleichzeitig zu machen, da das Blatt bei Blättern Düngemittel um ein Vielfaches schneller aufnimmt und aufnimmt, aber die Wirkung einer solchen Fütterung ist viel kürzer. Im Allgemeinen ist die Blattfütterung eher eine Notfallmaßnahme, wenn Sie die Pflanze entweder schnell heilen oder unterstützen müssen. Und Wurzel ist ein festes oder "langes" Top-Dressing, das besser für die Herbstperiode geeignet ist (Vorbereitung auf den Winter).
Weitere Herbstaktivitäten zur Pflege von Johannisbeeren
Neben der Fütterung müssen Sie auch die folgenden wichtigen Herbstaktivitäten durchführen, um die Johannisbeeren für den Winter und die nächste Saison vorzubereiten:
- Herbst Beschneidung (hygienisch - nach Fruchtbildung, Formgebung und Verjüngung - nachdem alle Blätter abgefallen sind). Beim Sanitärschnitt werden alle beschädigten und befallenen Äste (einschließlich der am Boden befindlichen) und Blätter entfernt.
Rat! Alle Informationen über das Beschneiden von Johannisbeeren im Herbst — in diesem Material.
- Mulchen und Schutz Für den Winter.
Beachten Sie! Vollständigere Informationen über die Herbstpflege und die Zubereitung von Johannisbeeren für den Winter du wirst es finden In diesem Artikel.
- Herbst Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten.
Die Seite hat einen separaten Artikel über die Ausrottung der Herbstverarbeitung von Obstbäumen und Beerensträuchern.
- Sie können im Herbst auch einen Busch verpflanzen.
Wichtig! Alle detaillierten Informationen über das Umpflanzen von Johannisbeeren an einen neuen Ort du kannst bekommen aus diesem Material.
Durch die richtige Düngung der Johannisbeeren im Herbst legen wir den Grundstein für die zukünftige Ernte, da wir alles Notwendige für das Wachstum und die aktive Stärkung der Wurzeln bereitstellen, die Immunität und die Frostbeständigkeit erhöhen. Die Hauptsache ist, die Bedingungen und die Dosierung der Fütterung einzuhalten.
Video: Johannisbeeren nach der Ernte düngen (im Herbst)
Vielen Dank! Ich bin ein Anfänger im Sommer. Ich habe im Internet nach Material zum Füttern von Johannisbeeren im Herbst gesucht. Ihr Artikel ist der verständlichste und spezifischste!