Wie man Johannisbeeren im Sommer, Herbst und Frühling richtig umpflanzt
Es ist relativ üblich, dass Gärtner Pflanzen von einem Ort zum anderen verpflanzen. Sie müssen also Ihre Lieblingsbeere an einen neuen Ort verpflanzen oder alte Johannisbeersträucher pflanzen.
Als nächstes lernen Sie, wann und wie Johannisbeeren richtig transplantiert werden, einschließlich der Nuancen des Verfahrens zu verschiedenen Zeiten (im Frühjahr, Sommer und Herbst), damit der Strauch schnell an einem neuen Ort Wurzeln schlägt und bald wieder reichlich Früchte trägt.
Inhalt
- 1 Warum müssen Sie Johannisbeeren transplantieren?
- 2 Wann ist es besser, Johannisbeeren zu verpflanzen: Im Herbst oder Frühling ist es im Sommer möglich
- 3 So verpflanzen Sie Johannisbeeren an einen neuen Ort: Regeln für die Standortvorbereitung
- 4 Methoden zum Umpflanzen (Züchten) von Johannisbeeren
- 5 Pflege nach dem Umpflanzen von Johannisbeeren an einen neuen Ort
Warum müssen Sie Johannisbeeren transplantieren?
Die Gründe für die Transplantation von Johannisbeeren sind unterschiedlich. In der Regel wird der Strauch in folgenden Fällen umgepflanzt:
- Der Boden war erschöpft und es gab nicht genug Nahrung für den Busch.
- Der Busch hat aufgehört sich zu entwickeln, das Wachstum der jungen Triebe ist minimal.
- Die Früchte nahmen deutlich ab, die Beeren wurden sehr klein.
- Die Pflanze ist zu stark gewachsen und nimmt zu viel Platz ein.
- Sie haben in der Nähe einen Obstbaum gepflanzt (zum Beispiel Kirschpflaume), der schnell wuchs und der Busch war im tiefen Schatten, weshalb er keine Früchte mehr trug.
- Sie haben mit der Sanierung der Website begonnen.
- Sie möchten einen Strauch vermehren.
Unabhängig von Grund oder Zweck wird Erneuerung und Verjüngung offensichtlich nur dem Strauch zugute kommen, da der Johannisbeerbusch an einer Stelle nicht länger als 10-15 Jahre wachsen sollte.
Allerdings können nur Büsche, die etwa 3-5 Jahre alt sind, eine Transplantation gut vertragen. Für ältere Pflanzen ist dies ein enormer Stress, sie dauern sehr lange und wurzeln nicht gut, werden sehr krank, tragen selten Früchte. Trotzdem sind Johannisbeeren nach Meinung vieler Gärtner schwer zu "ruinieren", so dass sie am Ende anfangen zu wachsen.
Merkmale der Verpflanzung von schwarzen, roten und weißen Johannisbeeren
Es gibt keine Unterschiede zwischen Transplantations- und Zuchtmethoden für schwarze, rote und weiße Straucharten.
Wann ist es besser, Johannisbeeren zu verpflanzen: Im Herbst oder Frühling ist es im Sommer möglich
Sträucher, einschließlich Johannisbeeren, werden in der Regel im Herbst umgepflanzt. Dieses Verfahren kann jedoch im Frühjahr und sogar im Sommer durchgeführt werden (jedoch mit einer Reihe von Einschränkungen). Es gibt keinen besonderen Unterschied zwischen der Verpflanzung im Herbst oder Frühling, und wenn dies besser ist, entscheidet jeder Gärtner unabhängig.
Der genaue Zeitpunkt der Transplantation hängt direkt von den klimatischen Merkmalen der Region und den aktuellen Wetterbedingungen in diesem Jahr ab.
Transplantation im Herbst
Der optimale Zeitpunkt für eine Herbsttransplantation kommt, wenn die Vegetationsperiode der Pflanze endet und sie ihre Blätter abwirft. Dies bedeutet, dass die Johannisbeeren bereits Knospen für den Winter gebildet haben und eingeschlafen sind. Gleichzeitig sollten 20 bis 30 Tage bis zu einem stabilen Herbstfrost verbleiben. Diese Zeit reicht gerade aus, um die Büsche zu verwurzeln.
Daher ist der ungefähre Zeitpunkt für die Transplantation von Johannisbeeren im Herbst in Südrussland von Oktober bis November in der Mittelspur (Region Moskau) - in der zweiten Septemberhälfte - erste Oktoberhälfte im Ural und in Sibirien - September (obwohl es besser ist, im Frühjahr in den nördlichen Regionen zu transplantieren).
Im Frühjahr umpflanzen
Es ist optimal, Johannisbeeren im Frühjahr zu verpflanzen, nachdem der gesamte Schnee geschmolzen ist und der Boden aufgetaut ist. Zu diesem Zeitpunkt schläft der Busch, seine Knospen sind noch nicht geschwollen, was bedeutet, dass die Transplantation erfolgreich ist, wenn alles richtig gemacht wird.
Es bleibt also nicht viel Zeit. Wenn Sie im empfohlenen Zeitrahmen keine Zeit hatten und die Johannisbeeren bereits zu blühen begonnen haben, sollten solche Büsche nicht umgepflanzt werden. Die Pflanze kann alle Blumen abwerfen und wund werden. Es ist besser, den Eingriff im Herbst oder im Sommer zu verschieben (falls dies wirklich erforderlich ist).
Der ungefähre Zeitpunkt der Frühlingstransplantation von Johannisbeeren in verschiedenen Regionen: im Süden - März, in der Mittelspur (Region Moskau) - April, im Ural und in Sibirien - Mai.
Im Sommer transplantieren
Natürlich ist der Sommer die schlechteste Zeit, um nicht nur Johannisbeeren, sondern fast alle Pflanzen (außer) zu verpflanzen Erdbeere und Sämlinge mit einem geschlossenen Wurzelsystem). Daher wird dieses Verfahren in der Regel zu einer notwendigen Maßnahme. Zum Beispiel, wenn Sie dringend einen Ort brauchen, an dem Büsche wachsen, oder wenn Sie Ihr Sommerhaus insgesamt verkauft haben und den Busch an einen neuen Ort mitnehmen möchten.
Die Hauptsache ist, nach dem Umpflanzen von Johannisbeeren an einen neuen Ort nicht zu vergessen, regelmäßig reichlich zu gießen, besonders wenn es heiß und die Luft trocken ist. Und zuerst den Strauch sorgfältig beschneiden!
Video: Johannisbeeren im Sommer verpflanzen
So verpflanzen Sie Johannisbeeren an einen neuen Ort: Regeln für die Standortvorbereitung
Damit das Transplantat der Pflanze zugute kommt, muss die Verantwortung für die Wahl eines Ortes und eines geeigneten Bodens übernommen werden.
Pflanzstelle und Boden
Die Anforderungen an den Ort für den Anbau von Johannisbeeren sind wie folgt:
- Es sollte sonnig sein, aber nicht vollständig geöffnet (sehr heller Halbschatten). Es kann im Schatten gepflanzt werden, trägt aber schlechtere Früchte und ist häufiger von Krankheiten betroffen.
- Glatter, nicht tiefer liegender Ort, an dem das Grundwasser mehr als 1,5 bis 2 Meter hoch ist.
- Der Ort sollte gut vor Nordwinden und Zugluft geschützt sein.
- Es ist besser, in ausreichendem Abstand von anderen Kulturen (2-3 Meter) zu pflanzen, da die Wurzeln der Sträucher sehr stark wachsen können.
- Der Strauch liebt es, auf sandigem Lehm oder lehmigem Boden zu wachsen (im ersten Fall ist es besser, mehr organische Substanz hinzuzufügen, im zweiten Fall zusätzliche Mineraldünger).
Pflanzgrube und Nährboden
Die optimale Größe der Pflanzgrube für Johannisbeeren: Tiefe - 30-40 Zentimeter, Durchmesser abhängig von der Größe des Busches, normalerweise innerhalb 40-50 cm.
Johannisbeeren lieben lockeren, fruchtbaren Boden. Ein nahrhaftes Substrat zum Füllen der Pflanzgrube kann wie folgt hergestellt werden: Humus, Kompost, Kaliumsulfat (20-30 Gramm pro 1 Quadratmeter) mischen, hinzufügen Superphosphat (30-40 Gramm pro 1 m²) oder verwenden Holzasche (100-200 Gramm pro Quadratmeter).
Methoden zum Umpflanzen (Züchten) von Johannisbeeren
Insgesamt gibt es drei Möglichkeiten, eine Johannisbeerbuchse zu verbreiten:
- den Busch teilen (im Frühjahr und Herbst);
- Schichtung (im Frühjahr und Herbst);
- Stecklinge - grün (im späten Frühling-Frühsommer) und verholzt (im frühen Frühling).
Als nächstes werden wir über den schnellsten Weg sprechen, Johannisbeeren zu transplantieren (zu reproduzieren) - das Teilen des Busches sowie die Reproduktion durch Schichtung.
Einen jungen und alten Busch mit und ohne Teilung verpflanzen
Empfehlung! Einige Gärtner raten, ein Jahr vor dem Umpflanzen ein paar Eimer Erde direkt auf den Busch zu gießen und im Frühjahr oder Herbst auszugraben und zu teilen. Der Busch sollte natürlich viele jährliche Triebe aus der Wurzel produzieren, wenn Sie ihn genug gießen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Johannisbeeren an einen neuen Ort:
- Graben Sie den Sämling von allen Seiten mit einer Vertiefung vom Sämling um 30-40 Zentimeter aus.
- Wenn der Transport geplant ist, können Sie die Zweige binden und die Wurzeln in einen Beutel wickeln.
- Bereiten Sie ein Pflanzloch an einem neuen Ort vor (Tiefe - 30-40 cm, Breite oder Durchmesser - abhängig von der Größe des Busches selbst), das mit fruchtbarem Boden und Dünger gefüllt sein sollte. Sie können Humus oder Kompost verwenden Superphosphat und Kaliumsulfat (oder Holzasche).
- Füllen Sie die Grube zur Hälfte mit der Nährstoffmischung.
- Gießen Sie einen Eimer Wasser aus.
- Setzen Sie den ganzen Busch (wenn jung bis 3 Jahre alt) oder teilen Sie ihn in mehrere unabhängige (wenn der alte, dann können Sie ihn nicht teilen, müssen Sie nach Belieben und Bedarf entscheiden).
- Legen Sie den Sämling in feuchten Boden und verteilen Sie sein Wurzelsystem. In diesem Fall muss der Wurzelkragen 10 Zentimeter unter der Erdoberfläche vergraben werden.
- Mit Erde bedecken und stopfen.
- Wasser reichlich (10-12 Liter Wasser).
- Machen Sie ein Loch (in der Nähe des Stammkreises) und mulchen Sie.
- Führen Sie einen gründlichen Schnitt des Busches durch und verkürzen Sie seinen Luftteil um 80-90%, so dass 2-4 Knospen auf jedem Ast verbleiben.
Wichtig! Das Umpflanzen eines jungen Johannisbeerbusches erfolgt auf die gleiche Weise, auch mit dem obligatorischen Schnitt.
Video: Einen Johannisbeerbusch an einen neuen Ort verpflanzen
Beachten Sie! Viele Gärtner empfehlen, nicht neu zu pflanzen oder zu pflanzen, sondern einen 10-15 Jahre alten Busch wegzuwerfen, bevor er durch Schichten oder Stecklinge vermehrt wird. Aber wenn Sie mit der Frucht zufrieden sind und der Grund für die Transplantation einfach die Notwendigkeit ist, den Ort zu wechseln, dann ist Ihr Geschäft. Darüber hinaus ist die Vermehrung durch Schichtung der schnellste und beste Weg, um einen alten Busch zu transplantieren (zu vermehren).
Transplantation mit Schichtung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Johannisbeeren durch Vermehrung durch Schichtung:
- Wählen Sie einen geeigneten Zweig in der Nähe des Busches, der vom Busch weg gerichtet ist. Es kann entweder ein einjähriges oder ein zweijähriges Shooting sein.
- Graben Sie einen jungen Trieb (2-3 cm im Boden) ein und befestigen Sie ihn zusätzlich am Boden (z. B. mit einer Holzschleuder). Aber die Spitze des Triebs muss unbedingt aus dem Boden schauen.
- Die einzige Voraussetzung für die Pflege ist, dass der Boden möglichst ständig leicht feucht ist.
- Nach 1 Jahr (d. H. Im nächsten Frühling oder Herbst) Sie müssen den Sämling vom Hauptbusch abschneiden (wenn es mehrere Sämlinge gibt, müssen diese auch geteilt werden). Und dann graben Sie es aus, graben um den Umfang (von allen Seiten) und machen eine Vertiefung vom Sämling um 20-25 Zentimeter, um sein Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
- Graben Sie ein Pflanzloch (Tiefe - 30-40 cm, Breite oder Durchmesser - 50 cm), das mit Humus oder Kompost gefüllt werden sollte, und fügen Sie Mineraldünger hinzu (Superphosphat und Kaliumsulfat oder einfach Holzasche).
- Platzieren Sie den Sämling in einem Winkel von 45 Grad. Begraben Sie den Wurzelkragen des Sämlings 10 Zentimeter über dem Boden.
- Gießen Sie einen Eimer Wasser direkt auf den Sämling.
- Füllen Sie sich mit Erde, die vom Graben eines Lochs übrig bleibt.
- Schneiden Sie den gesamten Luftteil ab und lassen Sie 5 Hanf, maximal 10 Zentimeter. In diesem Fall sollten 2-4 Nieren verbleiben.
- Laubdecke.
Wichtig! Wenn Sie die Zweige schneiden und sehen, dass die Mitte des Stammes schwarz ist, dann der Busch mit Glas infiziert... Alternativ müssen Sie die Zweige noch weiter abschneiden, um den Stamm sauber zu halten.
Video: Die Reproduktion von Johannisbeeren durch Schichtung ist der beste Weg, um einen alten Busch zu verpflanzen
Sie können auch Johannisbeerbüsche ausbreiten Stecklinge.
Pflege nach dem Umpflanzen von Johannisbeeren an einen neuen Ort
Die weitere Pflege der Johannisbeersträucher erfolgt in einer regelmäßigen Bewässerung (insbesondere in der Sommersaison). Ein Top-Dressing in dieser und der nächsten Saison ist nicht erforderlich (für 1 Jahr), da bereits alle erforderlichen Düngemittel in die Pflanzgrube eingebracht wurden.
Beachten Sie! Sie können über die Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr lesen in diesem allgemeinen Artikel und ausführlicher über Beschneidung, Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten (kochendes Wasser) und Fütterung im Frühjahr und auch etwa wie man Blattläuse an einem Busch loswird.
Was tun mit Büschen im Herbst (über das Füttern) und wie man sie auf den Winter vorbereitet - in diesem Material.
Wenn Sie im Frühjahr oder Herbst Johannisbeeren verpflanzt haben, haben Sie alle notwendigen Voraussetzungen für ein normales Wachstum und eine weitere stabile Fruchtbildung geschaffen. Also hohe Erträge!
Video: Wie man Johannisbeeren richtig transplantiert