Warum Hühner im Winter nicht liegen - was für eine gute Eierproduktion zu füttern
Eine gute Eiproduktion bei Hühnern hängt während des gesamten Kalenderjahres von vielen Faktoren ab. Am schwierigsten ist es jedoch, die notwendigen Bedingungen für die Eiablage im Winter zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigen neben einer unausgewogenen Futterration, Rasse und Alter der Hühner Faktoren wie reduzierte Tageslichtstunden, niedrige Umgebungstemperaturen, unzureichende Lichtverhältnisse oder übermäßige Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall ihre Legefähigkeit. Um die Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen, die dazu geführt haben, dass Hühner im Winter keine Eier legen, muss überprüft werden, ob der Wert der empfohlenen Aufbewahrungsparameter eingehalten wird, und Faktoren, die den Standardindikatoren entsprechen, konsequent ausgeschlossen werden. Die Werte der Parameter mit Abweichungen müssen auf die empfohlenen optimalen Werte geändert werden.
Inhalt
Laufen Kurse im Winter? Merkmale und Feinheiten des Prozesses im Winter
Unter normalen Bedingungen und dem Alter der Schichten, die der Fruchtbarkeitsperiode entsprechen, können Hühner im Winter getragen werden. Hierzu ist es jedoch erforderlich, eine Reihe von Bedingungen zu schaffen, die eine komfortable Erhaltung der Vogelpopulation gewährleisten. Darüber hinaus ist ein wichtiger Faktor HühnerrasseJe nachdem, können Schichten:
- das Legealter zu einem früheren Zeitpunkt nach der Geburt erreichen;
- eine höhere Überlebensrate haben;
- legen Sie eine größere Anzahl von Eiern mit einer großen Masse.
Die Landwirte wählen die Hühnerrasse für die Zucht unter Berücksichtigung des Bedarfs an Fleisch oder Eiern. Im ersten Fall bevorzugen sie Eierhühner, im zweiten Fall die Fleisch- und Eierrasse. In einigen Fällen bieten Fleisch- und Eirassen trotz des Namens eine längere Anzahl von Eiern mit einem Gewicht jedes Eies im Bereich von 65 bis 70 g.
Wichtig! Wenn die richtige Rasse ausgewählt wird, kann Müdigkeit die mangelnde Liegefähigkeit in der Wintersaison beeinträchtigen.
Viele Rassen beginnen im Alter von 4 bis 7 Monaten mit der Eiablage und bieten 2 Jahre lang eine gute Eierbindung. Danach beginnt die Alterung des Körpers und es kommt zu einer Abnahme oder vollständigen Beendigung der Eiablage. Um den Ermüdungsfaktor als Grund für die Beendigung der Verlegung zu beseitigen, muss regelmäßig trainiert werden Rotation der Vögel im Vieh.
Beachten Sie! Das Vorhandensein eines jungen Hahns in der Vogelpopulation kann die Anzahl und Dauer der Kupplungen erhöhen. Dieser Effekt hält jedoch nur für einen sehr kurzen Zeitraum an.
Experten nennen dies einen der wichtigsten Faktoren, die die Eiablage beeinflussen unsachgemäße Nestorganisation. Ihre Anzahl sollte auf nicht weniger als einem Nest für fünf Hühner basieren. Das Nest sollte sich nicht auf dem Boden befinden. Es ist besser, es in weniger beleuchteten Bereichen des Hühnerstalles zu platzieren und mit einer Einstreu zu isolieren. Überprüfen Sie regelmäßig den Grad seiner Trockenheit und ersetzen Sie es bei Bedarf.
Wissenswert! Stresssituationen sind einer der Faktoren, die zu einer Abnahme oder zum vollständigen Verschwinden der Eiproduktion führen.
Solche Faktoren können n seinFremde im Hühnerstall, laute Musik, das Erscheinen anderer Tiere im Gebiet ihres Wohnsitzes oder Ansammlung einer übermäßigen Anzahl von Hühnern auf einer kleinen Flächeneinheit. Das optimale Layout wird als ein solches Layout des Hühnerstallbereichs angesehen, in dem sich 30 bis 40 Personen nicht weniger als 10 m befinden2.
Beachten Sie! Eine gute Lösung wäre, einen Behälter mit einer Schale und Sand sowie eine separate Box mit Asche zu organisieren.
Zusätzlich zu der Tatsache, dass dies den Hühnern die Möglichkeit bietet, mit ihren Pfoten auf den aufgeführten Materialien zu paddeln, auf die Schale und die Asche zu picken, sorgt der Vogel für die Aufnahme der notwendigen Mikroelemente in den Körper.
Einer der möglichen Gründe für die Beendigung der Eiablage ist Erkrankung, die in der Regel in der Wintersaison aufgrund von Unterkühlung auftreten. Unter den häufigsten Krankheiten nennen Landwirte Pathologien wie Erfrierungen, Laryngotracheitis und Bronchopneumonie. Um ihr Auftreten zu verhindern, ist es notwendig, dem Vogel eine vollwertige Nahrung und optimale Mikroklima-Bedingungen im Hühnerstall zur Verfügung zu stellen.
Warum fliegen Hühner im Winter nicht? Gründe für eine schlechte Eiproduktion
Experten nennen die Unmöglichkeit oder eingeschränkte Fähigkeit, Vögel zu laufen, als einen der wichtigsten Gründe für das Fehlen einer Kupplung im Winter. Die Landwirte stellen fest, dass die tägliche Exposition aus Freilandhaltung die Fettleibigkeit von Vögeln verhindert und die Größe der Gelege im Vergleich zur Haltung im Hühnerstall auch im Sommer erhöht. Viele Besitzer sind wegen des hohen Krankheitsrisikos vorsichtig, Vögel im Winter trainieren zu lassen. Mit einem gut vorbereiteten Bereich für Winterwanderhühner wird das Krankheitsrisiko jedoch auf ein Minimum reduziert. Unter anderen Faktoren, die das Fehlen oder den Rückgang der Eierproduktion im Winter beeinflussen, nennen die Landwirte:
- Unausgeglichene FütterungDadurch werden dem Hühnerkörper nicht die notwendigen Vitamine und Mineralien zugeführt. Zum Beispiel führt ein Mangel an Salz in der Nahrung von Vögeln zu einem Mangel an Natrium und Chlor im Körper, wodurch zusätzlich zu der Verschlechterung des Geschmacks von Nahrungsmitteln der Appetit von Hühnern abnimmt. Was ist notwendig, um die Hühner im Winter zu füttern, damit sie Eier legen? Dies wird später ausführlicher besprochen.
Beachten Sie! Es ist notwendig, der Nahrung von Hühnern ausschließlich Tafelsalz in Form einer Lösung von Natriumchlorid in Wasser oder in Form von Sand mit einer kleinen Fraktionsgröße zuzusetzen.
- Niedrige Trinkwassertemperatur im Winter kann die Anzahl der Kupplungen verringern, da Hühner nach dem Legen und vor dem nächtlichen Ausruhen Flüssigkeit verbrauchen. Eine zu niedrige Trinkwassertemperatur führt zur Vernachlässigung der Flüssigkeit und der damit verbundenen Abnahme der Eiproduktion. Der Wassermangel im Trinker in Abwesenheit von automatischen Trinkern sollte ebenfalls auf dieselbe Gruppe von Problemen zurückgeführt werden.
- Reduzierte Tageslichtstunden ist einer der dominierenden Faktoren, die das Fehlen von Kupplungen bestimmen. Nach biologischen Zyklen sind Hühner Tiere, die stark von den natürlichen Zyklen der Sonnenaktivität abhängig sind. Daher sollte eine Verkürzung der Tageslichtstunden im Winter und insbesondere in einem geschlossenen Hühnerstall unter 12 bis 14 Stunden durch künstliches Licht ausgeglichen werden.
- Verletzung des Mikroklimas Ein Hühnerstall ist durch eine kritische Änderung der optimalen Werte von Indikatoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet. Viele Besitzer unterschätzen die Bedeutung der Schaffung optimaler Bedingungen. Wissenschaftler geben jedoch an, dass selbst bei geringfügigen Schwankungen der Parameter die Produktivität von Hühnern abnimmt. Welche Temperatur die Hühner haben sollten, um gut zu hetzen, wird später besprochen.
- Einer der Gründe, die nachweislich mit einem Rückgang der Eiproduktion bei Hühnern zusammenhängen, ist saisonaler Wechsel der Federn bei Vögeln... Dieser Prozess ist Teil des biologischen Kreislaufs des Tieres und erfolgt aufgrund der unzureichenden Aufnahme von Mineralien und Vitaminen in den Körper während des Jahreszeitenwechsels.
Wissenswert! Wenn der Raum, in dem die Hühner gehalten werden, übermäßig feucht ist, steigt das Krankheitsrisiko bei den Tieren erheblich an.
Darüber hinaus führt ein Anstieg der Luftfeuchtigkeit über die empfohlenen optimalen Werte zur Vermehrung pathogener Mikroorganismen im Wurf, seiner Debatte und einem schnellen Versagen.
Die oben genannten Gründe erklären normalerweise, warum Hühner im Winter nicht liegen.
Video: Die Geheimnisse einer hohen Eierproduktion bei Hühnern im Winter wie im Sommer
Methoden und Wege zur Lösung des Problems der Eierproduktion im Winter
Mögliche Schwierigkeiten, die mit dem vollständigen oder teilweisen Verlust der Eierproduktion im Winter verbunden sind, werden überwunden, indem optimale Bedingungen geschaffen werden, die insgesamt eine Komfortzone schaffen und zu einer Steigerung der Vogelproduktivität beitragen.
Wenn die Antwort auf die Frage lautet: "Warum eilen Hühner im Winter nicht?" wurde früher gegeben, jetzt ist es logisch, zu den Methoden und Lösungsmethoden überzugehen, mit anderen Worten, zu sagen, was getan werden muss, damit die Hühner im Winter fliegen.
Entsprechend den angegebenen Problemen ist es möglich, solche Lösungswege herauszusuchen wie:
- Organisation eines automatischen Wasserversorgungssystems in Trinker, die eine dosierte Versorgung bereitstellen, wenn der Behälter geleert wird.
- Isolierung durchführen und im Winter die Raumdichtheit sicherstellenDazu wird eine zusätzliche Abfallschicht auf den Boden gelegt. Der Ort, an dem Geflügel im Winter gehalten wird, sollte keine Zugluft haben. Die Decke und die Wände des Hühnerstalles werden isoliert, indem Heu auf dem Dachboden mit Pappe und Dachmaterial platziert wird. Das am häufigsten verwendete Isolationsmaterial ist Mineralwolle und Schaum. Einige Landwirte üben das Anbringen von Plastikfolie an den Wänden, um mögliche Zugluft in der Struktur zu vermeiden.
Lesen Sie mehr über die Haltung von Hühnern im Winter Dieser Artikel!
- Umgebungstemperatur Im Hühnerstall muss es mindestens 10 ° C betragen, damit die Hühner hetzen können. Optimale Werte für Temperaturindikatoren im Bereich von 10 bis 15 ° C werden erzielt, indem der Hühnerstall mit zusätzlichen Wärmequellen, z. B. Backsteinöfen, ausgestattet wird, indem Infrarotlampen und elektrische Heizungen verwendet werden. Eine Abnahme der Indikatoren um 5 ° C gegenüber den empfohlenen optimalen Werten führt zu einem Verlust der Eiproduktion.
Video: Wie man die Eierproduktion von Legehennen im Winter erhöht
Beachten Sie! Bei der Bodenhaltung von Hühnern werden die besten Leistungsindikatoren bei einer Temperatur von 12 bis 15 ° C erreicht, während bei der Käfigzucht von Schichten die Werte der Indikatoren im Bereich von 15 bis 19 ° C sichergestellt werden müssen.
- Organisieren zusätzliche BeleuchtungUm die Dauer des Tageslichts im Winter zu verlängern, werden 100-W-Lampen auf einer Fläche von 12 m eingesetzt2, in einer Höhe von 2 m vom Boden oder entsprechenden Energiesparmitteln entfernt. Sie werden in der Abenddämmerung eingesetzt und sind bis 21 Uhr in Betrieb. Die Platzierung der Lampen ist so geplant, dass die Beleuchtung den Bereich abdeckt, in dem sich die Vogelhäuschen und -trinker befinden, mit Ausnahme ihres Kontakts mit den Kabeln oder Lampen.
Wichtig! Es wird nicht empfohlen, den ganzen Tag über zusätzliche Beleuchtung zu verwenden, da die Hühner eine Nachtruhe haben müssen. Eine Verlängerung der Tageslichtstunden auf 15 bis 17 Stunden wirkt sich negativ auf den Schichtkörper aus, führt zu einer beschleunigten Abnutzung des Körpers und beeinträchtigt die Produktivität des Vogels.
- Um eine Plattform für zu organisieren Wanderhennen im Winter Jahre können Sie ein Grundstück unter einem Baldachin arrangieren, nachdem Sie es vom Schnee befreit und mit Sägemehl oder Stroh bedeckt haben. Laufende Hühner werden mitten am Tag ohne Wind und Frost durchgeführt. Bewegung bei Umgebungstemperaturen unter 10 ° C sollte ausgeschlossen werden.
Video: Wie man die Eierproduktion bei Hühnern im Winter erhöht
- Komplettes und ausgewogenes Hühnerfutter sollten Mineralien wie Muschelgestein, Holzkohle, Holzasche, Kreide oder Knochenmehl enthalten, die sie zur Herstellung einer Eierschale benötigen. Darüber hinaus sollte die Ernährung von Hühnern Getreide wie Gerste, Hafer und Weizen, Kräuter und Gemüse enthalten. Um einen Verlust der Eiproduktion zu vermeiden, sollte die Winterdiät von Legehennen die Verwendung von Grün in Form von getrockneten Besen aus Tintenfisch, Brennnessel und Luzerne umfassen.
Sie können detaillierter über die Ernährung von Legehennen im Winter in lesen Dieser Artikel!
Video: Wie man Legehennen im Winter füttert, damit sie Eier legen
- Umgebungsfeuchtigkeit sollte 60% nicht überschreiten, wenn der Indikator abweicht, wird empfohlen, ein System der natürlichen oder erzwungenen Belüftung zu verwenden, um eine übermäßige Trockenheit der in den Hühnerstall eintretenden Luftmassen zu vermeiden.
Interessant! Eine Möglichkeit, die Produktivität des Viehs zu steigern, besteht darin, der Vogelfutter Brennnessel hinzuzufügen, die dem Körper des Vogels Tannine liefert, und eine ausgewogene Protein-Vitamin-Zusammensetzung.
Video: Warum Hühner im Winter nicht hetzen
Es gibt viele Gründe für den Verlust der Produktionskapazität bei Hühnern im Winter. Um dies zu verhindern, müssen optimale Bedingungen für Legehennen geschaffen werden. In der Regel geht es um eine ausgewogene Ernährung, künstliche Beleuchtung, optimale Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall. Experten sagen, dass sich die Eierproduktionsraten im Winter unter den beschriebenen Bedingungen nicht von der Anzahl der Gelege im Sommer unterscheiden werden.