Warum haben Johannisbeeren rote Blätter, rote Flecken oder Schwellungen: Was tun?

Es ist ziemlich offensichtlich, dass Sie zu diesem Artikel gekommen sind, weil Ihre Johannisbeerblätter rotbraun wurden oder rote Flecken auf ihnen erschienen. Darüber hinaus hängt die Art der Rötung davon ab, was genau die Bildung dieser Flecken verursacht hat - ein Schädling oder eine Krankheit.

Nun, dann werden wir darüber sprechen, wie man rote Flecken auf Johannisbeeren beseitigt, wie man einen Beerenstrauch verarbeitet, wenn er krank wird oder von Schädlingen befallen wird.

Johannisbeerblätter werden rot: Gründe und was zu tun ist

So können sich aus zwei Gründen rote Flecken auf Johannisbeerblättern bilden:

  • Attacke Pest (Blattgallenblattlaus oder Johannisbeerblattlaus);

In diesem Fall erscheinen auf den Blättern rote Blasenflecken in Form von Blasen (Ein Schädling hat an der Johannisbeere begonnen - Gallblattlaus).Dann müssen Sie den Strauch mit einem Insektizid (Anti-Schädlings-Medikament) behandeln.

  • Pilzkrankheit (Anthracnose).

Bei einer solchen Krankheit erscheinen die Blätter kleine (wie Punkte) bräunlich-rote Flecken... In diesem Fall müssen Sie ausgeben Besprühen von Johannisbeeren mit einem fungiziden Präparat (meint gegen Krankheiten).

Als nächstes werden wir jeden der Gründe für die Rötung der Johannisbeerblätter im Detail und klar betrachten.

Beachten Sie! Am häufigsten Johannisbeerblätter erröten genau wegen des Angriffs einer Blattlaus auf sie, Anthracnose Johannisbeeren - hier ist seltenere Krankheit.

Gallenblattlaus (rote Schwellungsflecken auf roten Johannisbeerblättern)

Wenn auf Ihrem Rote Johannisbeere charakteristisch rote, blasige Flecken (Diese Blasen nehmen jedoch nicht sofort Farbe an.) Dies bedeutet, dass Ihr Beerenstrauch angegriffen wurde Blatt Gallblattlaus (Capitophorus ribis), was auch genannt wird Blattlaus der roten Johannisbeere oder Blattlaus der zystischen Johannisbeere.

Apropos! Weiße Johannisbeere - Dies ist die gleiche rote Johannisbeere (d. H. Sie unterscheiden sich nur in der Farbe), daher ist es auch die Blattlaus der roten Johannisbeere, die sie angreift.

Beachten Sie! Blattgallenblattläuse sind sehr selten auf schwarzer Johannisbeere. D.Es ist eine andere Sache, dass sie viel häufiger angegriffen wird entkommende Stachelbeerblattlaus (Aphis Grossulariae), deren Vorhandensein kann bestimmt werden durch verdrehte Blätter auf den Trieben (ähnlich einem Kokon).

Wie ob wie man die Blattlaus auf roten Johannisbeerblättern sieht, dann kann dies getan werden, wenn das Blatt entfalten, sorgfältig und genau untersuchen Rückseite... Natürlich ist es seitdem sehr schwer zu erkennen Johannisbeere Blase Blattlaus noch kleiner als Melone, die Gurken angreift (weniger als 2 mm).

Schädlichkeit der Blattlaus der roten Johannisbeere:

  • Infolge des Befalls einer Blattlaus auf der Oberseite (Vorderseite) der Blätter, Schwellung in Form von roten Tumoren oder, wie es richtiger ist zu sagen, Gallier

Interessant! Gallier (oder Cecidia) - pathologische Neubildungen an den vegetativen Organen von Pflanzen, die als Reaktion von Pflanzen auf Schäden durch Schadorganismen entstehen, die sich ernähren (in diesem Fall Saft aus den Blättern saugen) und sich in diesen Formationen entwickeln.

  • Wenn Sie nicht rechtzeitig finden und keine geeigneten Maßnahmen ergreifen, dann ist die allmählicher Tod der Blätterwird die Pflanze eine leichte Zunahme an jungen Trieben geben.

Apropos! Der Grad der Schädigung der Blätter hängt von ihrem Alter ab. Am stärksten von allen sind betroffen junge Blätter und Triebspitzen, auf dem ein sehr viele kleine rote Flecken, und auch mittleren Alters - auf sie Flecken (Schwellungen) deutlich größer... Auf erwachsene Blätterdie fertig gewachsen sind, merkt man nur kleine nekrotische Flecken.

  • Infolgedessen natürlich erheblichRendite sinkt, da das Immunsystem des gesamten Beerenstrauchs leidet.

Methoden der Prävention und Behandlung

Es gibt also verschiedene grundlegende Methoden, um mit Blattläusen an roten Johannisbeeren umzugehen:

  • mechanische Methoden;
  • Hausmittel;
  • biologische Insektizide (Drogen);
  • chemische Insektizide.

Apropos! Die Seite hat bereits einen ausführlichen Artikel über den Kampf gegen Blattläuse auf Johannisbeeren.

Natürlich, wenn Sie alles haben mehrere Büsche oder Die Infektion ist nicht sehr starkkönnen Sie versuchen, mit mechanische und Volksheilmittel:

  • Der einfachste Weg - Blattläuse mit einem scharfen Wasserstrahl aus einem Schlauch spülen auf der Rückseite der Blätter (90% der Blattläuse fallen und sterben).

Apropos! Es wird angenommen, dass für Kampf gegen Blattläuse (seine Eier), überwintern im Busch (in seinen Knospen)Johannisbeeren können sein Im Frühjahr mit kochendem Wasser besprühen.

Am häufigsten wird diese Verarbeitungsmethode jedoch gegen verwendet Nierenmilben.

  • Alternativ können Sie noch beschädigte Blätter manuell entfernen (schneiden) und Spitzen abschießenund zerstöre sie dann (brenne).
  • Verwenden Sie anders Volkslösungen (Apotheken) (Ammoniak, Soda), Gemüseaufgüsse und Abkochungen
  • Auch eine gewisse (eher bescheidene) Effizienz zeigt sich bei Pflanzen von abweisenden Pflanzen neben Johannisbeeren

Apropos! Blattläuse haben biologische Feinde - Marienkäfer (genauer gesagt der siebenfleckige Marienkäfer, auch Blattlaus-Marienkäfer genannt), Florfliegen, Wespen, Laufkäfer und sogar einige Vögel (Spatzen, Titten usw.).

Wenn Sie sich nicht darum kümmern möchten und keine Chemie verwenden möchten, helfen biologische Präparate gegen Schädlinge (Insektizide), darunter die folgenden gegen Blattläuse auf Johannisbeeren (der Wirkstoff, die Penetrationsmethode sowie die chemische Klasse des Wirkstoffs sind in Klammern angegeben):

  • Fitoverm (Aversectin C, enterisches Kontaktinsektizid, Klasse Avermectine + biologische Pestizide);
  • Aktofit (Aversectin C, enterisches Kontaktinsektizid, Klasse Avermectine + biologische Pestizide)

Aktofit und Fitoverm sind Analoga.

  • Bitoxibacillin (Bacillus thuringiensis var. Thuringiensis, Darmpestizid, bakterielles Insektizid + biologische Pestizidklasse);
  • Spark BIO (Avertin N, enterisches Insektizid, Klasse Avermectine + biologische Pestizide);
  • Akarin (Avertin N, enterisches Kontaktinsektizid, Klasse Avermectine + biologische Pestizide);

Akarin und Iskra BIO sind Analoga.

  • Tabakstaub (Nikotin, Darmwirkung, Klasse Pflanzeninsektizide).

Wichtig! Der Hauptvorteil der Verwendung von biologischen und Volksheilmitteln im Kampf gegen Blattläuse besteht darin, dass Sie in nur 1-2 Tagen (lesen Sie unbedingt die Anweisungen) nach der Verarbeitung Johannisbeeren essen können.

Wenn Ihre Johannisbeeren buchstäblich erschöpft von BlattläusenDann helfen Ihnen nur chemische Wirkstoffe (Insektizide), von denen die beliebtesten die folgenden sind (der Wirkstoff, die Penetrationsmethode und auch die chemische Klasse des Wirkstoffs sind in Klammern angegeben):

  • Actellic (Pirimifos-methyl (Actellik), ein systemisches enterisches Insektizid + Begasungsmittel, Klasse der Organophosphorverbindungen (FOS);
  • Aktara (Thiamethoxam (Aktara), ein systemisches Darminsektizid, Neonicotinoid-Klasse);
  • Aliot (Malathion (Karbofos), ein Insektizid mit Darmkontakt, Klasse der Organophosphorverbindungen (FOS);

  • Biotlin (Imidacloprid, systemisches Insektizid der Darmwirkung, Klasse der Neonicotinoide);
  • Tanrek (Imidacloprid, systemisches Insektizid der Darmwirkung, Klasse der Neonicotinoide);

  • Funke - Doppelte Wirkung (Permethrin und Cypermethrin, ein Insektizid mit Darmkontakt, Pyrethroidklasse);
  • Spark Gold (Imidacloprid, systemisches Insektizid der Darmwirkung, Klasse der Neonicotinoide);

  • Inta-Vir (Cypermethrin, Insektizid der Darmwirkung, Pyrethroidklasse);
  • Kinmiks (Beta-Cypermethrin, ein Insektizid mit Darmkontakt, Pyrethroid-Klasse);

  • Fufanon (Karbofos (Malathion (Karbofos), ein Insektizid mit Darmkontakt, Klasse der Organophosphorverbindungen (FOS));
  • Karbofos (Malathion (Karbofos), ein Insektizid mit Darmkontakt, Klasse der Organophosphorverbindungen (FOS).

Apropos! Von Überwinterungsstadien von Schädlingen (um Blattläuse im Embryo, genauer gesagt in seinen Eiern, abzutöten) Das Medikament hat sich bewährt 30 Plus (Vaselineöl, Kontaktwirkung, Mineralölklasse) und Prophylaktin (Vaselineöl und Malathion (Karbofos), enterische Kontaktwirkung, Klasse Mineralöle + Organophosphorverbindungen (FOS).

Das erste Besprühen mit Insektizid wird empfohlen noch früher Frühling, bevor die Knospen blühen.

Wichtig! Blattläuse gehören zu den Schädlingen, die kaum vollständig zu besiegen sind. Sie infizieren ständig Ihre Beerensträucher.

Einige Gärtner glauben daher, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich dies positiv auf Ihre Pflanzen und die Nützlichkeit ihrer Früchte auswirkt, wenn Sie häufig Chemikalien verwenden.

Es ist jedoch zu beachten, dass sich das Arzneimittel am Ende der Wartezeit vollständig auflöst und verdampft, dh chemische Substanzen reichern sich in Pflanzen nicht an.

Anthracnose (rot gepunktete Flecken auf Johannisbeerblättern)

Johannisbeer-Anthracnose ist eine Pilzkrankheit, die den Beuteltierpilz Pseudopeziza ribis Kleb verursacht.

Interessant!

  • Krankheitserreger überwintern in Form von Myzel auf abgefallenen Blättern.
  • Im Frühjahr breiten sie sich zusammen mit Regentropfen und verschiedenen Insekten aus.
  • Dementsprechend sind Regionen mit ausreichender Feuchtigkeit (ideale Luftfeuchtigkeit - ca. 90%) und moderaten Temperaturen (über +22 Grad) besonders anfällig für die Krankheit.

Das Hauptzeichen der Anthracnose-Johannisbeer-Krankheit ist die Bildung auf den Blättern kleine runde Flecken von dunkelbrauner (roter) Farbe, auf denen dann glänzende schwarze Tuberkel auftreten (konidiale Sporulation des Pilzes). Und mit einer starken Entwicklung der Krankheit Flecken verschmelzen, Blätter werden braun, Austrocknensind ihre Teller verkehrt herum zusammengerollt. Sie sind verfrüht runterfallen und bleiben nur an den Enden wachsender Triebe.

Auch die Krankheit betrifft Blattstiele, grüne Triebe und StieleAuf ihnen bilden sich schwarze, leicht niedergedrückte Flecken mit schwacher Sporulation.

Außerdem, auf Beeren Sie können auch kleine hellbraune Flecken mit einem roten Rand sehen.

Infolgedessen führt die starke Entwicklung der Krankheit zum vorzeitigen Tod betroffener Blätter, zur Freilegung von Büschen und zum Tod junger Triebe.

So ist Johannisbeer-Anthracnose eine sehr schädliche Krankheit, bei der im Falle einer schweren Schädigung der Büsche die Johannisbeerausbeute in diesem Jahr auf 75% und im Folgenden auf 80% sinkt. Die Krankheit beeinträchtigt auch die Frostbeständigkeit des Strauchs, wodurch mehr als die Hälfte des vegetativen Teils (Zweige) absterben (einfrieren) kann.

Wichtig! Verwechseln Sie Anthracnose nicht mit Septorien (weiß gefleckte) Johannisbeeren! In diesem Fall erscheinen braune Flecken auf den Blättern, die sich schließlich in der Mitte aufhellen und an den Rändern braun werden.

Jedoch, Drogen gegen Anthracnose und Johannisbeer-Septorien - das Gleiche.

Septoria (weißer Fleck)

Methoden der Prävention und Behandlung

Existiert agrotechnische Präventionsmethoden Johannisbeeren aus Anthracnose, nämlich:

  • Herbstsammlung und Zerstörung von Laub (damit Krankheitserreger in der Nähe der Büsche nicht überwintern können);
  • Anbau resistenter Sorten.

Wenn bereits kleine rote Flecken auf den Blättern Ihrer Johannisbeere aufgetreten sind, muss der infizierte Strauch zur Behandlung mit chemischen Fungiziden behandelt werden (Biofungizide zeigen keine ausreichende Wirksamkeit gegen Anthracnose).

Rat! Und noch besser, wenn Sie rechtzeitig vorbeugendes (Schutz-) Sprühen durchführen, ohne auf die Entwicklung der Krankheit zu warten.

In der Regel werden folgende Fungizide zum Versprühen von Johannisbeersträuchern aus Anthracnose eingesetzt (Mittel gegen Krankheiten, meist auf der Basis von Kupfer, anorganischen Substanzen, Dithiocarbamaten und Triazolen):

Der Wirkstoff, die Art der Penetration und Wirkung sowie die chemische Klasse sind in Klammern angegeben.

  • Bordeaux-Gemisch (Kupfersulfat und Calciumhydroxid, Kontaktfungizid mit Schutzwirkung, Klasse - anorganische Substanzen + Kupferverbindungen);

Apropos! Die Seite hat bereits einen ausführlichen Artikel über die Herstellung und Verwendung von Bordeaux-Flüssigkeit.

Das Frühjahrssprühen in der "grünen Kegel" -Phase erfolgt in der Regel mit einer 2,5-3% igen Lösung; Während der Vegetationsperiode erfolgt das erste Sprühen nach der Blüte, das anschließende (empfohlene 2) - im Abstand von 7 Tagen 1% ige Lösung.

Einige, meist alte Quellen weisen darauf hin, dass rein Kupfersulfat und die Droge Hom.

  • Tsikhom (Kupferoxychlorid und Tsineb, kontaktsystemisches Fungizid mit Schutzwirkung, Klasse - Dithiocarbamate + anorganische Substanzen + Kupferverbindungen);
  • Propi Plus (Propiconazol, systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung, Klasse - Triazole);
  • Titan (Propiconazol, systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung, Klasse - Triazole);
  • Agrolekar (Propiconazol, systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung, Klasse - Triazole);

  • Chistoflor (Propiconazol, systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung, Klasse - Triazole);

  • Prognose (Propiconazol, systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung, Klasse - Triazole);

  • Tilt (Propiconazol, systemisches Fungizid mit schützender und heilender Wirkung, Klasse - Triazole).

Manchmal zum Verkauf können Sie Tilt-250 (250 g / l ist die Konzentration des Wirkstoffs Propiconazol.

 

Apropos! Wie Sie verstanden haben, sind die letzten 4 Medikamente alle Analoga, die den gleichen Wirkstoff haben - Propiconazol.

So wissen Sie jetzt, was zu tun ist, wenn die Blätter der Johannisbeere rot werden oder vielmehr rotbraune Flecken in Form von Punkten oder Ausbuchtungen auf ihnen erscheinen. Nun, viel Glück bei Ihrer Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. Aber Prävention nicht vergessen!

Video: Was tun, wenn rote Flecken auf Johannisbeerblättern erscheinen?

 

2 Kommentare
  1. Hoffnung :

    Hallo! Nun, endlich fand ich den Namen dieser Krankheit in meiner Johannisbeere und was sind diese roten Punkte. Vielen Dank für eine so detaillierte Beschreibung und Bilder, sie haben mir sehr geholfen zu verstehen. Ich bin zwar kein Befürworter der Chemie im Garten, aber manchmal ist es unmöglich, mit Schädlingen ohne sie fertig zu werden. Und was denkst du?

    1. Nadezhda Chirkova :

      Wenn ohne Fanatismus alle Empfehlungen für Konzentration und Wartezeiten eingehalten werden, dann ist an der Chemie nichts auszusetzen. Wenn möglich, ist es natürlich besser, biologische Präparate zu verwenden, aber leider können sie nicht immer helfen, aber es ist notwendig zu handeln.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere