Warum Äpfel (oder Birnen) direkt am Baum verrotten (dies ist Moniliose): Gründe und was zu tun ist

Egal wie traurig es ist zuzugeben, dass trotz dieser Sorgfalt faule Früchte direkt auf den Zweigen eines Obstbaums auch in unseren Gärten ziemlich häufig vorkommen Schorf.

Damit Apfelbäume keine Fruchtfäule (Moniliose) haben, müssen jährlich und regelmäßig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden: Beginnen Sie bereits im zeitigen Frühjahr, als der Schnee gerade geschmolzen war und beende im Herbst nach der Ernte.

Es gibt auch relativ wirksame Möglichkeiten zur Bekämpfung der Moniliose (Fruchtfäule) im aktiven Stadium der Krankheit. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen.

Was ist Fruchtfäule: Anzeichen von Moniliose bei Äpfeln und anderen Obstarten

Moniliose (Fruchtfäule, Monilialverbrennung) ist eine Pilzkrankheit, die durch Pilze der Gattung Monilia (Monilia fructigena und Monilia cinerea) verursacht wird und sowohl Kernobst (Apfel, Birne) als auch Steinobst (Pflaume, Aprikose, Süßkirsche, Kirsche) befällt.

Lassen Sie uns als nächstes speziell über die Moniliose (Fruchtfäule) von Kernobst (insbesondere über den Apfelbaum) sprechen.

ÜBER moniliale Verbrennung Steinobstkulturen Lesen Sie in einem separaten Artikel.

Die Symptome der Moniliose sind sehr charakteristisch und bezeichnend. Wenn Blätter und Blüten im zeitigen Frühjahr blühen, beginnen plötzlich die Spitzen der Zweige auszutrocknen. Einige Gärtner glauben fälschlicherweise, dass dies eine Folge von Rückfrost oder unsachgemäßem Sprühen ist, unter dem die Zweige leiden. Zu verstehen, dass es sich um eine moniliale Verbrennung handelt, ist recht einfach: Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass zuerst die Blüten austrocknen, dann allmählich die Blätter und in kurzer Zeit die Zweige selbst. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Pilz zum Zeitpunkt seiner Blüte in die Pflanze eindringt.

Apropos! Hier ist einer der Gründe warum ein Apfelbaum blühen kann, aber keine Früchte trägt, - ihre Blüten sind durch Moniliose einfach ausgetrocknet.

Moniliose hat zwei Erscheinungsformen:

  • Der erste ist in der Form Trocknen von Zweigen und Blätternwenn sie aussehen, als wären sie vergöttert, daher der Name moniliale Verbrennung.

  • Und jetzt erscheint das zweite Formular im Formular Obstschadenoder besser gesagt ihre zerfallen direkt am Baum (moniliale oder graue Fruchtfäule). Darüber hinaus tritt eine Infektion genau dort auf, wo mechanische Schäden aufgetreten sind, die durch Insekten verursacht werden könnten (z. B. Motte), Vögel (der gleiche starke Hagel). Auf dem erscheinen zunächst kleine Früchte braune Flecken, die sich allmählich ausdehnen, verschmelzen und den gesamten Bereich der Frucht bedecken.

Nach anderthalb Wochen können Sie auf der Oberfläche der Frucht bereits die Sporen des Pilzes selbst in Form sehen gelblich-beige Kissen (Konidien)in konzentrierten Kreisen angeordnet.

Apropos! Es ist leicht zu erraten, dass Sommersorten viel früher an der Krankheit leiden, Winter-Sorten jedoch viel später.

Das Fruchtfleisch selbst wird ebenfalls braun, erweicht und bekommt einen süß-sauren Geschmack. Dann wird der Apfel mumifiziert und fällt zu Boden, obwohl er oft den ganzen Winter am Baum hängen bleibt. Wahrscheinlich ist es nicht wert zu sagen, dass eine solche Frucht nicht gegessen werden kann.

Wichtig! Wenn Sie die infizierten Früchte und betroffenen Zweige nicht zerstören, überwintert der Pilz und nimmt im Frühjahr seine Aktivität wieder auf.

In der Regel aktive Entwicklung der Moniliose provoziert relativ kühles Wetter und hohe Luftfeuchtigkeit während der Blütesowie zu enge Pflanzungen und zu dicke (vernachlässigte) Kronen der Bäume selbst, wodurch sich der Pilz aufgrund von Wind, Regen und Insektenträgern schnell über alle Bäume ausbreitet.

Apropos! Schorf kann auch Fruchtfäule verursachen, da er die Äpfel schädigt, wodurch eine Infektion auftritt. Deshalb ist es notwendig Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Pilzkrankheit ergreifen.

Video: Moniliose und Fruchtfäule

Vorbeugung gegen Fruchtfäule: richtige Pflege

Wenn Sie bestimmte Verfahren rechtzeitig durchführen, können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeiden, dass Früchte direkt auf den Zweigen von Bäumen (insbesondere Apfelbäumen) verrotten.

Um Fruchtfäule vorzubeugen, sollte zunächst jeder Frühling und Herbst durchgeführt werden Baumschnitt, zumindest hygienisch und Anti-Aging (Ausdünnung), um den Zugang von Licht und Luft zur Krone zu verbessern. Je dicker die Krone ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich dort nicht nur Moniliose bildet, sondern auch andere Pilzkrankheiten.

Wichtig! Schorf - eine weitere häufige Pilzkrankheit des Apfelbaums, die Tipps zur Bekämpfung gibt In diesem Artikel.

Ebenso wichtig wie die Erkennung von Moniliose im Frühjahr und Sommer sterbende Äste entfernen (beschneiden) (und vorzugsweise mit einer Aufnahme 10-15 cm weiter als sichtbare Schäden) und Obst, auf dem die Initiale Zeichen des Verfallsdamit sie die Nachbarn nicht infizieren.

Beachten Sie! Mehr Details über das Herbstschneiden eines Apfelbaums (das Beschneiden erfolgt im Frühjahr auf die gleiche Weise) lesen in diesem Material.

Zweitens, um das Risiko von Apfelbäumen mit Moniliose und anderen Krankheiten zu verringern, ist das richtig Fütterung von Apfelbäumen im Frühjahr. Geschwächte und schlecht gedüngte Bäume sind anfälliger für Krankheiten.

Drittens, Äpfel ernten und lagern brauchen nach allen Regeln. Wenn Sie ihnen nicht folgen, können sogar ganze Äpfel während der Lagerung verrotten. Und wenn Sie versehentlich beschädigte Früchte in eine gemeinsame Schachtel legen, besteht die Gefahr, dass Ihnen die Wintervorräte völlig ausgehen.

Schließlich wird zur Vorbeugung von Moniliose bei Äpfeln und anderen Obstbäumen empfohlen Sammeln Sie jeden Herbst Blätter, die an Ästen hängen bleiben, und mumifizierte (infizierte) Früchteund dann alles verbrennen.

Wichtig! Faule Äpfel können nicht auf den Komposthaufen geworfen werden, der Pilz kann dort überleben. Es ist unklug, sie als Dünger für den Garten zu verwenden.

Auswahl und korrekte Pflanzung krankheitsresistenter Sorten

Jetzt wurde eine ziemlich große Anzahl von Sorten gezüchtet, die eine starke Immunität gegen Moniliose aufweisen.

Zum Beispiel, anfälliger für Fruchtfäule alte Apfelsorten sind Antonovka, Pepin Saffron, White Naliv.

Weiße Füllung

Modernere und neue Sorten, weniger anfällig für Verfall Obst direkt an den Ästen - das sind Welsey, Liberty, Jubilee, Slavyanka, Parmen.

Welsey

Gleichzeitig ist es wichtig, Obstbäume zu pflanzen. in einem optimalen Abstand (die Bepflanzung nicht eindicken), in den höchsten und am besten belüfteten Bereichen des Gartens. Sie sollten nicht im Tiefland gepflanzt werden, wo sich Nebel bilden können und dementsprechend eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Beachten Sie! Auf unserer Website finden Sie Tipps und Tricks für die richtige Passform Apfelbäume, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Kirschen, Aprikose und Pfirsich.

Wie man Apfelbäume gegen Moniliose (Fruchtfäule) behandelt

Wenn man nur die Regeln der Agrartechnologie beachtet, ist es nicht immer möglich, das Auftreten von Fäulnis auf Äpfeln zu verhindern, daher auch im Frühjahr eine umfassende Verarbeitung von Apfelbäumen vor Krankheiten und Schädlingen.

Um Fruchtfäule zu vermeiden, ist es sehr gut, Bäume zu besprühen im Frühjahr vor dem Knospen und Blühen irgendein kupferhaltiges Mittel (auf Kupfersulfat- oder Kupferoxychloridbasis)... Darüber hinaus ist das Verfahren wünschenswert im Herbst nach der Ernte wiederholen.

Die beliebteste Chemikalie (Fungizid) für eine solche Behandlung ist also Bordeaux Flüssigkeit (3% ige Lösung). Wenn Sie es nicht geschafft haben, es vor Beginn der Vegetationsperiode zu verarbeiten, sollten Sie es später (wenn die Früchte fest sind) bereits mit nur 1% iger Lösung verarbeiten, da sonst der Baum verbrannt werden kann.

Auch geeignet Kupfersulfat, Nach alldemEs ist Teil der Bordeaux-Mischung (Kupfersulfat + Kalk).

Fonds basierend auf Kupferoxychlorid:

  • Abiga Peak;

  • Hom.

Wenn der Baum dennoch mit Fruchtfäule infiziert ist, müssen dringend bestimmte Kontrollmaßnahmen ergriffen werden, d. H. bereits verwenden Medikamente.

Zur Bekämpfung der Fruchtfäule bei Apfelbäumen können Sie die folgenden chemischen Fungizide verwenden (der Wirkstoff ist in Klammern angegeben):

  • Oxyhom (Kupferoxychlorid und Oxadixil);

  • Horus (Cyprodinil);
  • Topsin-M (Thiophanat-Methyl);

Beachten Sie! Es gibt auch Biologische Mittel zum Schutz der Apfelbäume vor Moniliose:

  • Fitosporin (Bacillus subtilis Stamm 26 D);
  • Fitolavin (Komplex aus Streptotricin-Antibiotika und Phytobacteriomycin);
  • Rizoplan (Pseudomonas fluorescens Stamm AP-33);
  • Sporobacterin (Bacillus subtilis und Trichoderma viride, Stamm 4097);
  • Alirin-B (Bacillus subtilis Stamm B-10 VIZR).

Wenn Sie also eine vollwertige Ernte erzielen und gleichzeitig die Mindestmenge an Früchten verlieren möchten, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung der Moniliose ergreifen.Wenn die Krankheit immer noch Ihre Obstkulturen betrifft, verwenden Sie unbedingt medizinische Chemikalien (Fungizide), damit die Ernte, insbesondere Äpfel, nicht direkt am Baum verrottet.

Video: Apfelbäume verrotten direkt auf einem Baum, was mit Fruchtfäule zu tun ist

Wichtig! Es ist nur dann möglich, die Moniliose vollständig loszuwerden, wenn Sie alle Behandlungen zusammen mit Ihren Nachbarn durchführen. Andernfalls kann die Infektion von unbehandelten Bäumen in der Nähe leicht wieder auftreten.

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere