Wie man Tomatensämlinge richtig füttert: wann und wie man Tomaten während der Sämlingsperiode düngt
Viele unerfahrene Gärtner sind in der Regel von der Frage der Düngung, insbesondere ihrer Quantität und natürlich ihrer Qualität, übermäßig verwirrt. Um erstklassige Sämlinge zu erhalten, muss diese in der Anfangsphase des Wachstums und der Entwicklung ausreichend ernährt werden. Um der Pflanze zu helfen, anstatt sie zu schädigen, müssen Sie jedoch das Gleichgewicht halten. Schließlich ist es eine Sache, wenn eine Pflanze wirklich fragt, was auf einen Nährstoffmangel hinweist. Es ist völlig anders, wenn die Sämlinge wachsen und sich gut entwickeln.
Als nächstes erfahren Sie, wann und wie Sie Tomatensämlinge füttern müssen, um starke Pflanzen zu züchten, die nach dem Einpflanzen in den Boden schnell Wurzeln schlagen und eine reichliche Ernte erzielen können.
Inhalt
- 1 Wann müssen Tomatensämlinge gefüttert werden?
- 2 Wie man Tomatensämlinge mit Nährstoffmangel richtig füttert
- 3 Wann und wie man Tomatensämlinge füttert: ein detailliertes Fütterungsschema
- 4 Regeln und Methoden für die Fütterung von Tomatensämlingen
- 5 Wie man Tomatensämlinge füttert, wenn sie sich dehnen oder herauswachsen
Wann müssen Tomatensämlinge gefüttert werden?
Schauen wir uns gleich einige Situationen an:
- Sagen wir, dass Sie gekauft bereit hochwertiger Boden oder unabhängig eine nahrhafte Bodenmischung hergestellt. In diesem Fall höchstwahrscheinlich nicht füttern Sämlinge nicht benötigt.
- Eine andere Sache ist, wenn es ursprünglich verwendet wurde eher schlechter Boden (Gartenerde und Sand) oder das erworbene erwies sich als sehr minderwertig.
Jedoch! Es wird angenommen, dass es besser ist, Sämlinge genau in relativ armen Böden zu züchten und ihnen in jedem Entwicklungsstadium allmählich die notwendigen Nährstoffe zu geben, mit anderen Worten, es ist notwendig, sie zu füttern.
- Besonders wenn den allgemeinen Zustand der Sämlinge (ihr Aussehen) zeigt deutlich an, dass Pflanzen einen Mangel an Nahrung haben (bestimmte Makro- oder Mikroelemente). Unter diesen Umständen können Sie kaum starke Tomatensämlinge ohne Düngung züchten.
Beachten Sie! Die notwendigen Nährstoffe können im Boden sein, aber die Sämlinge können sie aufgrund einfach nicht erhalten unzureichende Wachstumsbedingungen... Wenn beispielsweise die Temperatur zu niedrig ist, können Tomaten nicht viele Nährstoffe aufnehmen (die gleichen) Phosphor).
Sie müssen daher folgende Schlussfolgerung ziehen: Wenn die Tomatensämlinge gut aussehen und Sie von der Fruchtbarkeit Ihres Bodens überzeugt sind, müssen Sie sie nicht füttern. Im Gegenteil, wenn das Aussehen der Pflanzen sehr zu wünschen übrig lässt, ändern die Blätter ihre Farbe, dann scheinen die Sämlinge zu signalisieren, dass ihnen die Nahrung fehlt, und zusätzliche Fütterung ist erforderlich.
Wichtig! Die Qualität der Sämlinge hängt weitgehend davon ab optimale Wachstumsbedingungen schaffen (ausreichende Tageslichtstunden, geeignete Temperaturbedingungen, korrekte Bewässerung) und erst dann von oben.
Wie man Tomatensämlinge mit Nährstoffmangel richtig füttert
Mangel an Nahrung wirkt sich in der Regel sofort auf das Aussehen von Pflanzen aus, nämlich die Blätter von Tomatensämlingen. Hier sind die typischsten Manifestationen eines Mangels an Grundnährstoffen (Phosphor, Stickstoff und Kalium):
- Wenn unterer (hinterer) Teil der Blätter Tomate wurde liladann brauchen sie höchstwahrscheinlich Phosphor... Sie müssen eine der anwenden Phosphatdünger, z.B, Superphosphatextrakt oder Lösung Kaliummonophosphat.
Rat! Die Seite hat bereits einen Artikel über Was tun, wenn die Stängel und Blätter von Tomatensämlingen lila werden?... Tatsache ist, dass der Grund nicht immer im Phosphormangel liegt.
- Wenn Die Blätter der Tomatensämlinge fingen an, gelb (gleichmäßig) zu werden.dann höchstwahrscheinlich Pflanzen Mangel an Stickstoff... Wenn ja, sollten die Sämlinge mit irgendwelchen gefüttert werden stickstoffhaltige Düngemittelzum Beispiel Mineral - Harnstoff oder Ammoniumnitrat, Bio - Aufguss von Hühnermist, Königskerze.
Beachten Sie! Vergilbung der Blätter spricht nicht immer über den Stickstoffmangelkann eine Chlorose der Blätter anzeigen Mangel an dem gleichen Eisen... Weitere Informationen zu warum Tomatensämlinge gelb werden, lesen in diesem Material.
- Wenn die Blätter von Tomatensämlingen an den Rändern gelb werden (bekommen marginale Verbrennung), während der innere Teil der Blechplatte erhalten bleibt Grün, dann spricht dies deutlich von Kaliummangel... Es ist notwendig, mit Kaliumdünger zu düngen: zum Beispiel eine Lösung Kaliumsulfat oder Holzasche.
Für die Fütterung von Tomatensämlingen ist es jedoch am besten, komplexe Mineraldünger zu verwenden, die alle wichtigen Makronährstoffe (Stickstoff, Phosphor und Kalium) enthalten. Zum Beispiel fit Nitroammophoska oder Azophoska (alle 16%).
Oder Sie können eine solche universelle Lösung von Mineraldüngern (für 10 Liter Wasser) herstellen:
- Ammoniumnitrat oder Harnstoff - 5-10 Gramm;
- Kaliumsulfat (Kaliumsulfat) - 5-10 Gramm;
- Superphosphat - 10-20 Gramm.
Als organischer Mischdünger kann gekocht werden Hühnermistlösung (oder Königskerze), die neben einem relativ hohen Stickstoffgehalt auch Kalium, Phosphor und sogar einige Spurenelemente (das gleiche Kalzium) enthält.
Die optimalste Lösung ist jedoch die Verwendung von Universaldüngern, einschließlich der gesamte Komplex von Makro- und Mikroelementen für die vollständigste und umfassendste Pflanzenernährung... Zum Beispiel, Fertika Lux.
Es ist noch einfacher, spezielle Fertigdünger zu verwenden, zum Beispiel Agricola für Tomaten, Paprika und Auberginen.
Es ist sehr gut, Tomaten mit Düngemitteln mit Humaten (Huminsäuren) zu füttern. Zum Beispiel fit Kaliumhumat oder Humate +7 mit Spurenelementen.
Jedoch! Humate werden in der Regel nach dem Einpflanzen von Sämlingen in den Boden verwendet, um die Struktur des Bodens zu verbessern, auch damit verschiedene Arten von Mikroorganismen darin wachsen und sich entwickeln können.
Eine andere Sache ist Humate +7, es wird mit einem Mangel an Spurenelementen verwendet, auch während der Keimlingsperiode.
Wann und wie man Tomatensämlinge füttert: ein detailliertes Fütterungsschema
Als nächstes wird Ihnen ein klassisches Schema für die Fütterung von Tomaten während der Sämlingsperiode vorgestellt, mit dem Sie starke Pflanzen züchten können.
Lassen Sie uns jedoch zunächst darüber sprechen, wann und warum Pflanzen bestimmte Nährstoffe (Phosphor, Stickstoff und Kalium) benötigen, für die sie verantwortlich sind.
- Offensichtlich brauchen Pflanzen im Anfangsstadium viel Phosphor, die für die Entwicklung des Wurzelsystems verantwortlich ist.
Apropos! ÜBER Anzeichen eines Phosphormangels bei Tomatensämlingen Sie können mehr lesen in diesem Material.
- Gleichzeitig mit dem Wachstum des unterirdischen Teils (Wurzeln) während der Keimlingsperiode sollten Tomaten auch ein ausreichend starkes Skelett aufbauen - den oberirdischen Teil (Stängel und Blätter), für dessen Wachstum und Entwicklung verantwortlich ist Stickstoff-.
- Kalium fördert die Bildung von Blüten-Eierstöcken und erhöht die Qualität und Quantität von Tomatenfrüchten (mit anderen Worten, es wird erforderlich sein während der Blüte und Fruchtschon seit verantwortlich für das Eingießen der Früchte).
Dementsprechend benötigen Tomaten während der Sämlingsperiode Düngemittel mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Stickstoff plus etwas Kalium.
Vor der Auswahl
Wichtig! Vor dem Pflücken von Tomatensämlingen (und anderen Pflanzen) Es ist keine zusätzliche Fütterung erforderlich: Die gesamte notwendige Nahrung für die anfängliche Entwicklung befindet sich in den Samen selbst und im Boden, selbst wenn Sie anfänglich eine schlechte Nährstoffmischung einpflanzen.
Und selbst wenn Sie sehen, dass die Sämlinge leiden, ist es am besten, sie so schnell wie möglich in neuen Boden und Behälter zu schneiden.
Unmittelbar nach der Auswahl
Wie Sie wissen, ist das Verfahren zum Umpflanzen (Pflücken) von Sämlingen ausreichend starker Stress für die Pflanzespeziell für sein Wurzelsystem.
Dementsprechend wird angenommen, dass nach Tomatenpicks Sämlinge sollten gefüttert werden Phosphordünger Stress vom Trauma des Wurzelsystems abzubauen und sein schnelles Wachstum und seine Entwicklung wieder aufzunehmen. Und nachdem die Pflanze gute Wurzeln gebildet hat, geben Sie alle anderen Düngemittel (Stickstoff, Kali).
Nach der Auswahl ist es jedoch in der Regel bequemer, spezielle Präparate zu verwenden - Wurzelwachstumsstimulanzien... Am beliebtesten: Kornevin (und seine vollständigen Gegenstücke - Ukorenit, Root Super), Heteroauxinund auch Kornerost.
Apropos! Um den Stress der Sämlinge nach dem Pflücken zu verringern, können Sie ihn auch verwenden Epin, Zirkon, Energen und Bernsteinsäure.
7-10 Tage nach der Ernte - die Hauptfütterung
Wenn die nicht gepflückten Tomaten vollständig in den neuen Pflanzbehältern Wurzeln schlagen, wird dies durch nachgewiesen das Erscheinen neuer echter Blätter in ihnen (d. h. es werden 3-4 von ihnen sein), wird es möglich sein, die nächste, bereits vollwertige Fütterung von Tomatensämlingen durchzuführen.
Hinsichtlich ungefähre Datendann erfolgt in der Regel die Fütterung durch 7-10 Tage danach Picks (Dies ist die durchschnittliche Zeit, die die Sämlinge benötigen, um Wurzeln zu schlagen und ein neues echtes Blatt freizugeben.)
Zu diesem Zeitpunkt benötigen Tomatensämlinge für einen guten Start in Wachstum und Entwicklung viel Phosphor für aktives Wurzelwachstum. Dementsprechend können Sie die Sämlinge füttern Superphosphatextrakt oder Lösung Kaliummonophosphat (50% Phosphor und 33% Kalium). Darüber hinaus ist es wünschenswert, mehrere (ein paar) solcher Phosphor-Kalium-Verbände im Abstand von 7 bis 10 Tagen herzustellen.
Das Top-Dressing von Sämlingen kommt dem Wurzelsystem zugute Hefeinfusion (10 g Trockenhefe pro 10 Liter Wasser bei Raumtemperatur sowie 4-5 Esslöffel Zucker; warten Sie 4-5 Stunden, bis der Fermentationsprozess beginnt).
Einige Gärtner glauben jedoch, dass Sämlinge in dieser Zeit im Gegenteil mehr benötigen Stickstoff- zur Bildung von Blattmasse (Luftteil der Pflanze)... Dies bedeutet, dass sie zum Füttern geeignet sind Harnstoff und Ammoniumnitrat (sowohl mineralischer) als auch grüner Dünger (z. B. Infusion von Brennnessel) sowie Infusion von Hühnermist und Königskerze. Sie können auch Tomatensämlinge füttern. Ammoniak (nur nach Anleitung).
In jedem Fall ist es möglich und notwendig, die Tomaten einmal mit Stickstoffdünger zu füttern.
Jedoch! Stickstoffdünger sollten so vorsichtig wie möglich behandelt werden, auf keinen Fall sollten Sie es übertreiben (1 Fütterung reicht aus), sonst überfüttern Sie die Pflanzen und sie beginnen zu mästen (einschließlich der Verzögerung bei der Fruchtbildung und Reifung der zukünftigen Ernte).
Im Zweifelsfall wäre die richtige Lösung, regelmäßig Tomatensämlinge zu füttern. komplexer Dünger, die alle notwendigen Batterien auf einmal enthält.
Komplexe Mineraldünger für Setzlinge:
- Nitroammofosk (Stickstoff, Phosphor, Kalium - jeweils 16%);
- Fertika Lux (Stickstoff - 16%, Phosphor - 20,6%, Kalium - 27,1% sowie Spurenelemente - Eisen, Bor, Kupfer, Mangan, Molybdän, Zink);
- Agricola für Tomaten, Paprika und Auberginen (Stickstoff - 13%, Phosphor - 20%, Kalium - 20%, Spurenelemente - Bor, Kupfer, Mangan, Zink, Magnesium);
- Körniger Hühnermist (Stickstoff - 4%, Phosphor - 3%, Kalium - 1-2% sowie Spurenelemente - Magnesium, Kalzium, Eisen usw.).
Als Ergebnis können Sie nach einem Tauchgang 2-3 ähnliche Fütterungdurchdüngen alle 7-10 Tage.
Zum Beispiel 1 - Stickstoff und notwendigerweise 1-2 Phosphor-Kalium oder nur 2-3 Komplexe.
Vor dem Einpflanzen von Sämlingen in den Boden
Die letzte Fütterung erfolgt 5-7 Tage vorher Tomatensämlinge auf offenem Boden pflanzen oder Gewächshaus... In diesem Moment ist es am besten, die Tomatensämlinge mit einem der komplexen Düngemittel zu füttern, der alle Nährstoffe in ungefähr gleichen Mengen enthält, wie Nitroammofoska oder Fertiki Lux (siehe vorherigen Absatz).
Regeln und Methoden für die Fütterung von Tomatensämlingen
Tatsächlich gibt es zwei Möglichkeiten, Pflanzen zu füttern:
- Wurzelfütterung (Bewässerung von Sämlingen an der Wurzel);
Wurzelfütterung ist die Hauptfütterung von Sämlingen mit Makroelementen (Stickstoff, Phosphor, Kalium).
- Blattdressing (auf die Blätter sprühen).
Für die Blattbehandlung werden in der Regel Mikronährstoffdünger sowie Harnstoff (Stickstoffdünger) verwendet.
Einige Regeln und Tipps für eine kompetente Fütterung von Tomatensämlingen:
- Die Blattbehandlung erfolgt morgens oder abends oder nachmittags bei bewölktem Wetter. Tagsüber ist es bei sonnigem Wetter unmöglich, auf die Blätter zu sprühen, weil Die Pflanze kann Sonnenbrand bekommen.
- Der Wurzelverband wird nach dem Gießen mit klarem Wasser oder zusammen mit dem Gießen durchgeführt.
Rat! Erfahrenen Gärtnern wird empfohlen, bei jeder Bewässerung ein Top-Dressing durchzuführen, jedoch in einer geringeren Konzentration (3-4-mal).
- Versuchen Sie beim Wurzelverband, nicht auf die Blätter der Pflanze zu gelangen und die Pflanze zu gießen.
Wichtig! Wenn die konzentrierte Lösung auf die Blattplatten gelangt, ist es ratsam, die Blätter aus einer Sprühflasche mit sauberem Wasser zu bestreuen.
- Was ist besser anzuwenden - mineralische oder organische DüngemittelDann muss jeder Gärtner selbst entscheiden.Es ist jedoch zu beachten, dass die meisten Düngemittel auf der Basis von organischem Dünger einen stechenden und unangenehmen Geruch haben (außer Holzasche).
Wie man Tomatensämlinge füttert, wenn sie sich dehnen oder herauswachsen
Wenn die Tageslichtstunden noch kurz sind (Ende März) und Sie keine zusätzliche Beleuchtung verwenden und es im Raum auch sehr heiß ist, dehnen sich die Sämlinge unweigerlich aus.
Natürlich, optimale Lösung wird die Schöpfung sein optimale Bedingungen für die Haltung von Sämlingen, aber Sie können versuchen, spezielle zu verwenden Pflanzenwachstumsregulatoren (Verzögerer).
Am beliebtesten ist zum Beispiel „Athlet"(Wirkstoff - Chlormequatchlorid).
Ihr Wirkungsmechanismus ist wie folgt: Der Wirkstoff des Arzneimittels verlangsamt das Wachstum des oberirdischen Pflanzenteils, bewirkt eine Verkürzung und Verdickung der Stängel und vergrößert die Breite der Blätter. Bei Sämlingen werden die Nährstoffe neu verteilt, von denen die meisten in die Wurzeln gelangen und ihr vermehrtes Wachstum verursachen. Das Werkzeug beschleunigt auch die Bildung der ersten Blütenstände und die Anzahl der Eierstöcke in ihnen.
So können Sie durch Sprühen (Blattfütterung) mit solchen Mitteln einen starken, aber kompakten (nicht überwucherten) Tomatensämling bilden.
Beachten Sie! Die Anweisungen besagen, dass das erste Sprühen durchgeführt werden muss in der Phase von 3-4 Blätternd.h. nach Picks (nach 7-10 Tagen), wenn die Sämlinge Wurzeln schlagen und neue Blätter zu wachsen beginnen.
Gutes Wachstum und Entwicklung Ihrer Tomatensämlinge. Füttere deine Tomaten mit Bedacht!
Video: wie man Tomatensämlinge füttert
Apropos! Darüber, wie und was man Tomaten während der Blüte und während der Fruchtbildung in einem Gewächshaus oder auf offenem Feld füttert lesen in diesem detaillierten Material.