Wann und wie man Johannisbeeren im Frühjahr füttert: die besten Dünger für eine gute Ernte
Johannisbeeren müssen nicht weniger als andere Pflanzen gefüttert werden, insbesondere in den Frühlingsmonaten. Die Hauptsache ist zu wissen, wie und wie die Johannisbeeren im Frühling und Sommer gefüttert werden und in welchen Zeiträumen dies am besten ist, um eine gute Ernte zu erzielen.
Dann wird Ihnen ein Schema für die Fütterung von Johannisbeeren im Frühjahr und Sommer vorgestellt.
Inhalt
- 1 Warum Johannisbeeren im Frühjahr düngen: Warum brauchen Sie Frühlingsfütterung?
- 2 Wann Johannisbeeren im Frühjahr gedüngt werden sollen: optimales Timing und Schema
- 3 Wie man Johannisbeeren richtig düngt, welche Arten von Verbänden es gibt, welche Besonderheiten sie haben
- 4 So füttern Sie Johannisbeeren im Frühjahr für eine gute Ernte: Optionen für wirksame Frühlingsdünger
- 5 Was muss im Frühjahr noch getan werden, um eine gute Ernte an Johannisbeeren zu erzielen?
Warum Johannisbeeren im Frühjahr düngen: Warum brauchen Sie Frühlingsfütterung?
Johannisbeeren sind wie jeder andere Beerenstrauch sehr nahrhaft und dementsprechend empfindlich gegenüber ihrem Mangel.
Johannisbeere braucht den gesamten Komplex aus Makro- (Stickstoff, Phosphor und Kalium) und Mikroelementen
Es wird jedoch genau das angenommen Phosphor - das wichtigste Ernährungselement für Johannisbeeren, jedoch nicht vergessen Kalium, und über Stickstoff-.
Jedoch! Sie können es nicht mit Stickstoffdüngern übertreiben, sonst treiben die Johannisbeeren das Laub an und Sie können nicht auf die Ernte warten.
Phosphor ist nicht nur für die Bildung des Wurzelsystems der Pflanze verantwortlich, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf die Bildung von Beeren, ihre Quantität und Qualität (ihre Größe und ihren Geschmack). Darüber hinaus wird seine Hauptmenge genau in den ersten Phasen der Entwicklung und des Wachstums des Strauchs verbraucht, d.h. im Frühling.
Aus diesem Grund nimmt aufgrund des Phosphormangels die Anzahl der Eierstöcke ab, und daher werden sowohl der Ertrag als auch der Zuckergehalt in Beeren stark verringert (sie hören einfach auf, süß zu sein).
Deshalb ist es so wichtig, es in allen Stadien der Johannisbeerentwicklung mit Phosphor zu versorgen.
Beachten Sie! Da Phosphordünger im Boden schwer aufzulösen sind, insbesondere wenn eine Kalkung durchgeführt wurde (Abnahme des Säuregehalts), werden sie im Herbst angewendet, in der Hoffnung, dass sie in der nächsten Saison verfügbarer werden.
Wenn dies jedoch nicht im Herbst durchgeführt wurde, ist es im Frühjahr unbedingt erforderlich, einen leicht und schnell verdaulichen Phosphorverband vorzubereiten.
Die Fütterung von Johannisbeeren im Frühjahr, die den gesamten ausgewogenen Satz von Makro- und Mikroelementen umfassen sollte, erfolgt daher für das normale Wachstum und die normale Entwicklung der Pflanze, insbesondere um ihren Ertrag zu steigern, die Gesamt- und Geschmackseigenschaften von Beeren zu verbessern.
Wann Johannisbeeren im Frühjahr gedüngt werden sollen: optimales Timing und Schema
Die Johannisbeeren sollten im Frühjahr nach einem bestimmten Schema gefüttert werden. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, wann und zu welcher Zeit Düngemittel ausgebracht werden müssen. In diesem Fall ist es notwendig, sich auf die Phasen der Pflanzenentwicklung zu verlassen.
Viele Gärtner halten sich an das folgende Schema für die Fütterung von Johannisbeeren im Frühjahr und Sommer (nach der Ernte) oder im Herbst:
Beachten Sie!Sie sollten nicht zur ersten Fütterung eilen. Die Wurzeln der Pflanze beginnen erst bei einer Bodentemperatur von mindestens + 5-10 Grad Dünger aufzunehmen und aufzunehmen.
- Die erste Zufuhr von Johannisbeeren erfolgt im zeitigen FrühjahrWenn eine stabile positive Temperatur erreicht ist und die Pflanze aufzuwachen beginnt (ihre Knospen schwellen an). Das heißt, praktisch nach dem Schneiden, Lösen und Unkrautbüschen von Unkraut.
Zu diesem Zeitpunkt benötigt die Pflanze viel Stickstoff, um grüne Masse aufzubauen. Alternativ können Sie einen komplexen Dünger wie Nitroammophoska anwenden.
- Kurz vor der Blüte (während des Knospens).
Damit Johannisbeeren an Gewicht zunehmen - um groß und süß zu sein, benötigen sie mehr Kalium und Phosphor. Deshalb müssen Kali und Kali im Top-Dressing enthalten sein Phosphatdüngersowie ein wenig Stickstoff (aber viel weniger als bei der ersten Fütterung). Sie können immer noch Nitroammophos verwenden, aber Diammophos ist besser.
- Während der Blüte und zu Beginn der Fruchtbildung.
Während dieser Zeit wird empfohlen, mehr Kalium und Phosphor zu verwenden, dann wird die Beere süßer, stärker und aromatischer.
Und während der Blüte ist es sehr wünschenswert zu verbringen Blattfütterung mit Bor (Borsäurelösung) - für eine bessere Beereneinstellung (höherer Ertrag).
- Nach der Fruchtbildung und Ernte (Spätsommer-Herbst).
Der Zweck des letzten Dressings besteht darin, dass die Johannisbeersträucher Blütenknospen legen = sich auf die nächste Ernte vorbereiten und sich auch vor dem Überwintern stärken, mit anderen Worten, damit sie nicht ausfrieren. Deshalb brauchen Pflanzen Phosphor und Kalium (als Option, Superphosphat und Kaliumsulfat oder nur Kaliummonophosphat).
Apropos! Die Seite hat einen ausführlichen Artikel über wie und was Johannisbeeren nach der Fruchtbildung und Ernte zu füttern sind (im Herbst).
Wie man Johannisbeeren richtig düngt, Welche Arten von Verbänden gibt es, ihre Spezifität
Grundregeln und Empfehlungen für die Düngung von Johannisbeeren im Frühjahr:
- Eine im letzten Jahr gepflanzte Johannisbeere benötigt im Frühjahr keine zusätzliche Fütterung, wenn während des Pflanzens eine ausreichende Menge an organischen und mineralischen Düngemitteln auf den Boden ausgebracht wurde.
Sie beginnen erst nach 2-3 Jahren zu fressen, da die Pflanzen erst zu diesem Zeitpunkt alle Nährstoffe aus dem Boden gezogen haben, die während des Pflanzens eingeführt wurden.
- Vor dem Füttern der Johannisbeeren wird empfohlen, die Büsche zunächst mit klarem Wasser zu verschütten, da Es ist immer notwendig, auf feuchtem Boden zu düngen, insbesondere mit Mineraldüngern.
Apropos! Sie können es einen Tag oder 1-2 Stunden vor dem Auftragen des flüssigen Verbands gießen.
- Wenn Sie während der Wurzelfütterung auf Blätter und Früchte gelangen, versuchen Sie, diese mit klarem Wasser zu spülen (leicht abzuspülen).
- Top Dressing ist in den Morgen- oder Abendstunden wünschenswert, aber nicht mittags, wenn die Sonne ihren Höhepunkt erreicht hat.
Methoden oder Arten der Fütterung
Existiert 2 Arten oder Arten der Fütterung einer Pflanze (einschließlich Johannisbeeren): Wurzel (Bewässerung an der Wurzel) und Blatt (durch Blätter). Schauen wir uns jeden einzelnen genauer an.
In der Regel ist es im Frühling Haupt Wurzelverband (häufiger in flüssiger Form, aber auch in trockener Form - das Granulat streuen und mit Erde bedecken. Außerdem lösen sich die Düngemittel beim Gießen oder Regen allmählich auf). Aber schon im Sommer getan werden kann und Blattdressing (durch Blätter).
Wurzelverband
Beim Wurzelverband werden Düngemittel direkt unter den Johannisbeersträuchern oder in einiger Entfernung von ihnen ausgebracht.
Es wird empfohlen, Düngemittel entlang des Durchmessers der Buchse (Kronenumfang) zu verteilen, sozusagen kleine ringförmige Rillen, Rillen (Löcher) zu bilden und diese dann mit Erde einzutropfen.
Zur Wurzelbehandlung in der Regel Mineraldünger mit Makronährstoffe, sowie organische.
Blattdressing
Die Düngung der Johannisbeeren im Frühjahr für eine gute Ernte kann nicht nur unter der Wurzel, sondern auch auf den Blättern erfolgen.
Beachten Sie! Es wird angenommen, dass die Blattbehandlung am effektivsten ist, wenn die Pflanze insbesondere bestimmte Spurenelemente benötigt (was sich in ihrem Aussehen manifestiert). Mit anderen Worten, sie werden aus der Notwendigkeit heraus ausgeführt.
So wird die Blattbehandlung in der Regel mit Hilfe von Düngemitteln durchgeführt, zu denen auch gehören Spurenelemente (z.B, Bor).
Offensichtlich! Blattverband kann Wurzelverband nicht vollständig ersetzen. Daher ist die Wurzel der Hauptverband, und das Blatt ist zusätzlich (falls erforderlich).
So füttern Sie Johannisbeeren im Frühjahr für eine gute Ernte: Optionen für wirksame Frühlingsdünger
Natürlich müssen Sie vor dem Kauf und der Düngung herausfinden, wie (mit welchem Dünger) Sie Johannisbeeren im Frühjahr besser füttern können.
Wie bei vielen anderen Kulturen werden mineralische und organische Düngemittel zur Fütterung von Johannisbeeren verwendet.
Als nächstes werden wir uns genauer ansehen, welche Düngemittel verwendet werden können und wie sie kombiniert werden können.
Beachten Sie! Es ist nicht notwendig, Kaliumchlorid- und Phosphordünger unter weißen und roten Johannisbeeren (aber unter schwarzen Johannisbeeren!) Aufzutragen. (zum Beispiel Kaliumchlorid, Kaliumsalz und Diammophos). Eine solche Fütterung kann Pflanzenkrankheiten hervorrufen. Chlorose.
Apropos! Fast alle Beeren reagieren sehr empfindlich auf einen Überschuss an Chlor, insbesondere rote und weiße Johannisbeeren, Walderdbeeren (Erdbeeren), Trauben in geringerem Maße - schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren.
Stickstoffzufuhr
Merken! Nur anwendbar 1 Mal im zeitigen Frühjahr.
Mineral Stickstoffdünger:
- Harnstoff (Harnstoff) - 46% Stickstoff (10-15 Gramm pro 10 Liter Wasser oder pro 1 Quadratmeter);
- Ammoniumnitrat - 33% Stickstoff (15-20 Gramm pro 10 Liter Wasser oder pro 1 Quadratmeter);
Bio Stickstoffdünger:
- Hühnerkot (in der Regel 1 zu 20 mit Wasser, oder Sie können einfach in den Stammkreis streuen);
Apropos! Bitte beachten Sie, dass gekaufte Geflügelmist die gesamte Palette an Makronährstoffen sowie einige Spurenelemente enthält.
- Infusion Kuhmist oder Königskerze (1 zu 40);
- Gründüngung (Brennnesselinfusion).
Es ist auch sehr gut, den Baumstammkreis mit Kompost oder Humus zu mulchen.
Komplexer Mineralverband
Es ist sehr bequem, komplexe Mineraldünger zu verwenden, die alle Makronährstoffe enthalten.
So können Johannisbeeren im Frühjahr (vor der Blüte) mit folgenden Düngemitteln gefüttert werden:
- Nitroammofoska (Stickstoff, Phosphor, Kalium - jeweils 16%). Bereiten Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser vor. Gießen Sie etwa 5 Liter unter einen erwachsenen Busch.
Video: Fütterung von Johannisbeeren im Frühjahr mit Nitroammophos und anderen Tipps zur Frühjahrspflege für den Busch
- Diammofoska - jeweils 10% Stickstoff, 26% Phosphor und Kalium (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser).
Beachten Sie! Die Zusammensetzung dieser Düngemittel enthält keine Spurenelemente, und es ist sehr wünschenswert, sie zuzusetzen. Es wird daher dringend empfohlen, den Lösungen, die später im letzten Absatz ausführlicher beschrieben werden, Humate hinzuzufügen.
Mineralische und organische Kalium-Phosphor-Fütterung
Geeignet zum Füttern vor und nach der Blüte sowie im Herbst.
Mineral:
- Superphosphat - Stickstoff 6-9%, Phosphor - 26-30% (20-30 Gramm).
Rat! Die Seite hat einen separaten Artikel über wie man Superphosphat aufträgt.
- Kaliumsulfat (Kaliumsulfat) - 46-52% Kalium (15-20 Gramm).
Alle (Superphosphat und Kaliumsulfat) lösen sich auf und mischen 10 Liter Wasser ein und gießen dann 5 Liter Lösung unter jeden Busch.
Apropos! Anstelle von Kaliumsulfat (Kaliumsulfat) können Sie auch verwenden Kaliumsalz.
Beachtung! Dies ist ein Chloriddünger, was bedeutet, dass er nicht für weiße und rote Johannisbeeren geeignet ist (Sie können Schwarz düngen).
Oder Kaliumnitrat (Stickstoff -13,6, Kalium 46%).
Und es ist auch sehr bequem zu bedienen Kalimagnesia, das neben Kalium auch ein so wichtiges Spurenelement wie Magnesium enthält.
Organische Kaliumphosphorergänzung
Wenn Sie Befürworter des ökologischen Landbaus, dann kannst du als Kalifütterung verwenden Holzasche, nachdem eine Lösung (oder noch besser ein Infusionsextrakt) hergestellt wurde: 100-200 Gramm Asche pro 10 Liter Wasser.
Hinsichtlich Phosphor, dann ist es in der gleichen Knochen- oder Fischmehl (100-200 Gramm pro 1 Quadratmeter).
Video: Phosphordünger für Sträucher (Knochenmehl)
Schnell assimilierte Phosphorergänzung
Geeignet zum Füttern vor und nach der Blüte (während der Fruchtbildung).
Um eine leicht verdauliche Infusion zu machen Superphosphat Für die Frühjahrszufuhr von Johannisbeeren ist Folgendes erforderlich:
Nehmen Kaliummonophosphat, in Wasser auflösen und düngen. Es ist jedoch nicht immer möglich, es im Laden zu finden, und es kostet viel.
Oder:
- 1 kg doppeltes Superphosphat gieße 5 Liter kochendes Wasser ein;
- Nach dem Abkühlen des Wassers 0,5 Liter 9% igen Essig hinzufügen.
Durch Ansäuern des Wassers wird das Calciumphosphat in eine löslichere Form umgewandelt.
- 12-24 Stunden ziehen lassen, dabei gelegentlich schütteln und umrühren.
- Fügen Sie weitere 5 Liter Wasser hinzu und bringen Sie das Gesamtvolumen auf 10 Liter.
- Dann 1 Liter der Superphosphat-Infusion mit 10 Litern Wasser (1 bis 10) verdünnen.
- Top Dressing durchführen.
Rat! Das verbleibende Phosphorsediment kann unter den Obstbäumen gegraben werden.
Herbst Kalium-Phosphor-Düngung (nach der Ernte)
Die folgenden Kombinationen von mineralischen und organischen Düngemitteln können eine ausgezeichnete Option für die Fütterung von Johannisbeeren nach der Fruchtbildung und Ernte sein (d. H. Am Ende des Sommers - näher am Herbst).
Apropos! Die Seite hat einen ausführlichen Artikel über wie und was Johannisbeeren nach der Fruchtbildung und Ernte zu füttern sind (im Herbst).
Erste Wahl:
- Superphosphat - Stickstoff 6-9%, Phosphor - 26-30% (20-30 Gramm pro 10 Liter Wasser).
Oder doppeltes Superphosphat (Stickstoff 7,5-10%, Phosphor 46%). Die Dosis sollte jedoch um das 1,5-2-fache reduziert werden.
- Kaliumsulfat (Kaliumsulfat) - 46-52% Kalium (15-20 Gramm pro 10 Liter.
Zweite Option:
- Nitroammofosk - 2 EL. Löffel (25-30 Gramm).
- Holzasche - 1 Glas (100-200 Gramm).
Dritte Option:
- Diammofoska - 10% Stickstoff, je 26% Phosphor und Kalium (20-30 Gramm).
Vierte Option:
- Kaliummonophosphat (Phosphor - 50%, Kalium - 33%) - 15-20 Gramm;
Alles auflösen, 10 Liter Wasser untermischen und 5 Liter Lösung unter jeden Busch gießen.
Düngemittel für Johannisbeeren
Wenn Sie sich nicht darum kümmern möchten (Sie sind ein "fauler" Sommerbewohner), können Sie einen der speziellen komplexen Dünger für Johannisbeeren (Beerensträucher) kaufen, der bereits alle Makro- und Mikroelemente enthält (alle gemäß den Anweisungen auf den Packungen auftragen und verdünnen):
- Gumi-Omi "Beere" für Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren und andere Beerensträucher (basierend auf Hühnerkot).
- Spezialdünger sind besonders beliebt verlängerte Aktion (körnig, es ist ratsam, sie trocken in Löcher entlang des Durchmessers der Büsche und dann Wasser zu geben). Zum Beispiel, "Beerensträucher"Von Fasco.
- und andere.
Düngemittel mit Humaten und Mikroelementen
Sehr gut zu bedienen humateswelche fördern eine bessere Aufnahme von Mineraldüngern. Daher können Sie zuerst eine humate Lösung herstellen (z. B. Kaliumhumat) und fügen dann einen komplexen Mineraldünger hinzu, zum Beispiel den gleichen Nitroammofosk.
Apropos! Jetzt werden einigen komplexen Mineraldüngern zunächst Humate zugesetzt. Zum Beispiel, "Stark " von Fasco mit Kaliumhumat und Spurenelementen.
Im Allgemeinen ist es sehr bequem, Johannisbeeren zu füttern fertige Cocktails mit essentiellen MikroelementenArt Humate +7 Jod.
Hausmittel
Unter Volksheilmitteln ist das Füttern von Johannisbeeren mit Hefe sehr beliebt.
Dies geschieht am besten vor der Blüte.
- 100 g frische Hefe (oder 30-35 g Trockenhefe, d. H. Das Verhältnis beträgt 1 zu 3) und 100 g Zucker werden in 5 Litern warmem Wasser gelöst und 1-3 Tage lang darauf bestanden (um den Fermentationsprozess zu starten), ohne zu vergessen regelmäßig umrühren. Dann wird die resultierende Stammlösung 1 bis 10 mit Wasser verdünnt, in eine Gießkanne gegossen und jede Pflanze reichlich bewässert (etwa 5 Liter).
Wichtig! Das Hinzufügen von Hefe zum Boden negiert das Vorhandensein von Kalium im Boden (löst es auf). Fügen Sie daher unmittelbar nach einer Woche Kalium hinzu, z. Holzasche oder Kaliumsulfat (Kaliumsulfat).
- Als Volksheilmittel zur Düngung von Johannisbeeren im Frühjahr werden sie häufig eingesetzt Kartoffelschalen (trocken, gefroren, frisch)... Der Vorteil einer solchen Fütterung ist der hohe Stärkegehalt bei der Reinigung, der für das Pflanzenwachstum notwendig ist. Darüber hinaus können Sie sowohl die Infusion vorbereiten (den Eimer zu 2/3 mit Reinigungsmitteln füllen und kochendes Wasser darüber gießen, 2-3 Tage darauf bestehen) oder einfach im Frühjahr oder Herbst die Spitzen unter den Büschen verteilen und sie noch besser entlang des Kronenumfangs graben.
Es muss abtropfen, damit die Reinigung schneller verrottet und die nützlichen Substanzen den Johannisbeeren zugeführt werden.
Wenn Sie versuchen, den Busch zu düngen im Laden gekaufte Stärkewird es keinen solchen Effekt geben.
Video: Fütterung von Johannisbeeren im zeitigen Frühjahr mit Kartoffelschalen
Was muss im Frühjahr noch getan werden, um eine gute Ernte an Johannisbeeren zu erzielen?
Zu den Maßnahmen zur Pflege von Frühlings-Johannisbeeren gehören:
- Öffnung nach dem Winter (Entfernung der Winterunterkunft);
- Frühlingsschnitt;
- Transplantation (falls erforderlich);
- Lockern und Jäten;
- direktes Füttern;
- Bewässerung;
- Mulchen;
- Verarbeitung von Johannisbeeren aus Krankheiten und Schädlingen;
- Blattlausbekämpfung.
Apropos! Die Seite hat auchallgemeiner ausführlicher Artikel über die Pflege von Johannisbeeren.
Damit sich die Johannisbeere mit einer großzügigen Ernte bedanken kann, müssen Sie den Johannisbeerbusch im Frühjahr und Herbst unbedingt regelmäßig füttern. Sie werden nicht viel Zeit brauchen, aber Sie werden das Ergebnis auf jeden Fall zu schätzen wissen. Sie müssen nur genau wissen, wann, wie und mit was, mit anderen Worten, um gemäß den obigen Anweisungen zu handeln.
Video: Wie man im Frühjahr schwarze Johannisbeeren füttert