Wann und wie Johannisbeeren im Frühjahr gepflanzt werden: Bedingungen und Regeln für das Pflanzen von Sämlingen auf offenem Boden

Johannisbeere ist ein eher unprätentiöser Beerenstrauch, den Sie nur richtig pflanzen und dann einfach pflegen müssen, um jedes Jahr leckere und gesunde Beeren zu essen (sowie Tee aus den Blättern zu brauen).

Als nächstes erfahren Sie, wann und wie Sie Johannisbeeren im Frühjahr pflanzen, damit sie gut und reichlich Früchte tragen, was Sie berücksichtigen müssen, welchen Platz Sie wählen müssen, wie Sie das Pflanzloch füllen und viele andere Nuancen.

Wichtig! Weiße, rote und schwarze Johannisbeeren werden auf die gleiche Weise gepflanzt.

Wann im Frühjahr Johannisbeeren pflanzen, in welchem ​​Monat: optimales Timing

Es wird empfohlen, Johannisbeersämlinge sofort nach dem Schmelzen des Schnees zu pflanzen, solange der Boden noch feucht ist (aber bereits aufgewärmt und nicht gefroren ist). In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig vor dem Knospen an den Trieben des Busches sein, nachdem Sie gepflanzt haben, bevor die Johannisbeeren zu vegetieren beginnen.

Beachten Sie! Wenn Sie einen Sämling in einem Behälter gekauft haben (mit einem geschlossenen Wurzelsystem - ZKS), kann er später gepflanzt werden (bereits in einem vegetativen Zustand - mit Blättern). Tatsache ist, dass Setzlinge mit ZKS das ganze Jahr über (auch im Sommer) gepflanzt werden können.

Daher hängt der Zeitpunkt der Frühlingspflanzung von Johannisbeeren direkt vom Klima Ihrer Region und den Wetterbedingungen dieses Jahres ab.

Wann im Frühjahr in verschiedenen Regionen zu pflanzen

Abhängig von den klimatischen Merkmalen wird sich der ungefähre Zeitpunkt der Frühlingspflanzung von Johannisbeeren in verschiedenen Regionen natürlich unterscheiden:

  • So können im Süden Russlands bereits Ende März bis Anfang April Johannisbeeren gepflanzt werden.
  • Aber die Gärtner des Mittelstreifens (Region Moskau) müssen (zumindest) auf die zweite Aprilhälfte warten.
  • In Sibirien und im Ural sollte der Anbau von Johannisbeeren erst im Mai beginnen (ungefähr zur gleichen Zeit im Nordwesten - in der Region Leningrad).

Nach dem Mondkalender für 2020

Es kann Ihnen helfen, das optimale Datum für die Frühjahrspflanzung von Johannisbeersämlingen zu wählen Mondkalender.

Damit, günstige Tage für die Frühlingspflanzung von Johannisbeeren im Jahr 2020 nach dem Mondkalender, sind:

  • im März - 26-29;
  • im April - 11-15, 24, 25;
  • im Mai - 2-10.

Natürlich ist es nicht immer möglich, an günstigen Tagen zur Datscha zu gelangen, daher ist es wichtig, nicht an ungünstigen Daten zu landen - den Tagen des Neumondes und des Vollmonds sowie der Zeit, in der sich der Mond im Wassermann befindet, weil es ist ein karges und trockenes Zeichen - kursiv.

Ungünstige Tage laut Mondkalender für 2020, Für das Pflanzen von Johannisbeersämlingen im Frühjahr gelten folgende Daten:

  • im März - 9,19-21, 24;
  • im April - 8,15-17, 23;
  • im Mai - 7,13-14, 22;
  • im Juni - 5,9-11, 21.

Laut Mondkalender aus der Zeitschrift "1000 Tipps für Sommerbewohner".

Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen - im Frühling oder Herbst

In der Tat denken viele unerfahrene Gärtner ständig darüber nach, wann es für sie besser ist, Johannisbeeren zu pflanzen - im Frühjahr oder Herbst.

In der Tat ist dies nicht so wichtig - wenn es für Sie bequemer ist, dann pflanzen Sie.

Obwohl viele glauben, dass es Beerensträucher sind (Stachelbeere, Himbeeren) Es ist besser, genau zu pflanzen im Herbst (3-4 Wochen vor Beginn des Frosts), weil Nach dem Pflanzen im Frühjahr verbraucht der Strauch Energie für das Wachstum von Trieben und Blättern sowie für die Entwicklung des Wurzelsystems. Im Herbst sind bei Johannisbeeren alle Kräfte ausschließlich auf die Wurzelbildung gerichtet.

Apropos! Die Seite hat ein separates Material über die Herbstpflanzung von Johannisbeeren.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Büsche pflanzen können. im zeitigen Frühjahr... Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie Ihren Sämlingen etwas mehr Aufmerksamkeit schenken müssen, da Sie sie während der gesamten Warmzeit überwachen müssen, während sie im Herbst einfach in den Winter gehen.

Johannisbeere im Herbst

Korrektes Pflanzen der Johannisbeeren im Frühjahr: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man einen Sämling zum Pflanzen auswählt und vorbereitet

Die Hauptregel: Die Höhe des oberirdischen Teils der Sämlinge sollte ungefähr gleich dem unterirdischen Teil (Wurzeln) sein, während die Länge der Wurzeln mindestens 20-25 cm betragen sollte (und vorzugsweise sollten sie faserig sein).

Rat! Besser einen kurzen Schössling kaufen mit einem gut entwickelten starken Wurzelsystemals groß mit kleinen Wurzeln. Tatsache ist, dass Sie den zweiten nach dem Pflanzen unbedingt schneiden müssen, sonst wird er einfach keine Wurzeln schlagen.

Beachten Sie! In Bezug auf das Alter lohnt es sich, 1-jährige Sämlinge zu bevorzugen, bei denen die Knospen von ganz unten kommen (bei 2-Jährigen sind sie hauptsächlich oben) und sie auch faserigere Wurzeln haben (bei Erwachsenen sind die Wurzeln größer und kahl).

Natürlich sollte der Sämling sein gesund und frei von Anzeichen von Krankheit oder Schädlingsbefall (Mehltau, Glas, Nierenmilbe etc.) sowie mechanischer Schaden.

Rat! Beim Kauf eines Sämlings in einem Behälter (mit ZKS) können Sie auch dessen Wurzelsystem überprüfen. Wie gut die Wurzeln den erdigen Ball geflochten haben und dass die Pflanze ursprünglich in einem Behälter gepflanzt und gezüchtet wurde. Dazu müssen Sie den Sämling leicht an seinem oberirdischen Teil ziehen und den Behälter halten. Wenn es fest sitzt, ist alles in Ordnung. Wenn es ohne Widerstand herausgezogen wird, bedeutet dies, dass die Pflanze vor ein paar Wochen im Topf steckte und der Verkäufer ein Betrüger ist.

So bereiten Sie einen Sämling zum Pflanzen vor

Wenn Sie einen Sämling mit einem offenen Wurzelsystem gekauft haben, müssen Sie ihn vor dem Pflanzen irgendwie speichern. Alternativ können Sie die Wurzeln in ein feuchtes Tuch wickeln und in einen Beutel legen.

Und bevor der Sämling in den Boden gepflanzt wird, können seine Rhizome zum besseren Überleben in einen Tonbrei getaucht oder einige Minuten in einem beliebigen Stimulator zur Wurzelbildung (z. B. in Heteroauxin oder Kornevin) gehalten werden.

Landeplatz

Der am besten geeignete Ort zum Pflanzen von Johannisbeeren ist ein gut beleuchteter Bereich.

Es ist jedoch immer noch wünschenswert, dass der Strauch auf der Südseite an einem Ort gepflanzt wird, an dem er vollständig vor nördlichen (kalten und trocknenden) Winden und Zugluft geschützt ist (z. B. durch irgendeine Art von Struktur oder dichte Pflanzungen).

Platz zum Pflanzen von schwarzen Johannisbeeren

Apropos! Es wird angenommen, dass die Johannisbeeren gegenüber Lichtschattierungen (mittags) ziemlich tolerant sind, es kommt sogar zugute, weil Beeren leiden oft unter Sonnenbrand.

Jedoch! Ein tauber Schatten hinter einer Scheune oder in der Nähe eines Zauns, ein stielnaher Kreis eines sich ausbreitenden Obstbaums, sogar überwachsene Himbeersträucher - all dies sind völlig ungeeignete Orte, um Johannisbeeren zu pflanzen. Dort wird sie schlechte Früchte tragen und häufiger von Krankheiten betroffen sein.

Daher sind schattige sowie feuchte und sumpfige Stellen im Tiefland, an denen sich Schmelzwasser ansammelt und im Frühjahr stagniert, nicht zum Pflanzen von Johannisbeeren geeignet. In solchen Gebieten gepflanzte Büsche werden weh tun und infolgedessen wahrscheinlich sterben.

Wenn Ihr Grundwasser nahe ist (näher als 1,5 Meter), dann in diesem Fall Sie sollten Johannisbeeren auf einem künstlichen Hügel pflanzen (einem Hügel oder einem Analogon eines Hochbeets).

In welcher Entfernung zum Pflanzschema

Es ist wichtig zu wissen, dass wachsende Johannisbeersträucher einen ziemlich großen Raum ausfüllen, daher macht es keinen Sinn, sie dicht zu pflanzen: Es wird für Sie kitschig sein, sie zu pflegen und zu ernten.

Daher ist es optimal, Johannisbeerbüsche in einem Abstand von 1,5- zu platzieren.2 Meter voneinander entfernt.

Wichtig! In diesem Fall sollten Sie sich auch mindestens 1 Meter vom Zaun zurückziehen.

Kultur Nachbarschaftsregeln

In der Regel neben Johannisbeeren Es wird nicht empfohlen, Stachelbeeren zu pflanzenschon seit in Kulturen verbreitete Krankheit (Mehltau) und Schädlinge (Blattlaus) und in dem Fall Befall einer Pflanze, die zweite wird wahrscheinlich auch leiden. Wenn Sie jedoch regelmäßig tun Behandlungen für Krankheiten und Schädlingedann wird nichts dergleichen passieren.

Genau das ist es Johannisbeeren nicht schließenso ist es mit Himbeeren... Tatsache ist, dass seine hohen Triebe einfach Ihre Johannisbeersträucher beschatten können und ohne Licht die Beeren nicht singen und an Süße gewinnen.

Unerwünschte Nachbarschaft von Johannisbeeren

Welcher Boden wird benötigt?

Johannisbeeren wachsen lieber auf leichten (lockeren) und fruchtbaren Böden, der gleiche Lehm oder sandige Lehmboden. Gleichzeitig kann der Säuregehalt des Bodens entweder neutral (pH 6-7) oder nahezu neutral (pH 5,5-6) und sogar leicht sauer (pH 5,2-5,5) sein.

Wichtig! Johannisbeeren wachsen wie viele andere Pflanzen (außer Heidekrautpflanzen) nicht gut, wenn der Boden zu sauer ist.

Dementsprechend müssen Sie zuerst messen (definieren), Und danach Bodensäure ändern.

Sie können den Säuregehalt des Bodens senken (desoxidieren), indem Sie ihn hinzufügen Dolomitmehl, Limette, Kreide oder Holzasche.

Wenn Düngemittel rechtzeitig ausgebracht werden, Humus oder Kompost hinzugefügt werden und regelmäßig gewässert wird, wachsen die Johannisbeeren natürlich auf ärmeren Sand- oder Lehmböden gut.

Wenn der Boden jedoch übermäßig lehmig ist, stagniert das Wasser, der Wurzelkragen verrottet und der Sämling verschwindet einfach. Im Gegenteil, wenn der Boden zu sandig ist, kann der Sämling aufgrund von Feuchtigkeitsmangel austrocknen, der nach dem Gießen sehr schnell verdunstet.

Bis zu welcher Pflanztiefe (Größe der Pflanzgrube)

Die optimale Größe der Pflanzgrube für Johannisbeeren beträgt 50 bis 50 Zentimeter (Tiefe und Breite / Durchmesser).

Merken! Je größer das Loch, desto fruchtbarer kann der Boden darin liegen.

Wenn Sie jedoch bereits anfangs fruchtbares Land haben, müssen Sie kein so tiefes Loch graben: Es reicht aus, ein Loch von 30-40 cm zu bohren.

Rat! Wenn Sie einen Sämling mit einem ZKS (in einem Behälter) pflanzen, sollte das Loch einfach doppelt so groß sein wie ein irdenes Koma (Topf).

Falten Sie beim Graben eines Pflanzlochs die fruchtbare Schicht getrennt von der unfruchtbaren (Ton / Sand).

Wie und was das Pflanzloch füllen soll

Die Pflanzgrube zum Pflanzen eines Johannisbeersämlings ist mit folgendem fruchtbaren Substrat (organische und mineralische Düngemittel) gefüllt:

  • die oberste fruchtbare Bodenschicht (die Sie nach dem Graben eines Lochs verlassen haben);

Rat! Wenn der Boden zu lehmig ist, können Sie Sand hinzufügen, wenn er im Gegenteil zu sandig ist, dann Lehm.

  • Kompost oder Humus (4-8 kg, etwa die Hälfte oder ein Eimer);
  • desoxidierter Hochmoor-Torf (zur weiteren Verbesserung der Belüftung);
  • Superphosphat (80-100 Gramm) oder 200-300 Gramm Knochenmehl;
  • Kaliumsulfat (60-80 g) oder 100-200 g Holzasche.

Oder Sie können einfach etwa 80-100 Gramm Diammophoska (oder im Extremfall Nitroammophoska) einfüllen, wenn Sie die Verwendung von Mineraldüngern zulassen.

Gleichzeitig müssen Mineraldünger sorgfältig behandelt werden mischen mit Erde (oberste Schicht) und Humus, Torf und dann ein kleines Kissen aus fruchtbarem Boden mit Humus (kein Dünger) mischen.

Nicht vergessen! Außerdem sollten Sie fruchtbaren Boden (Gartenerde + Humus oder Kompost + Torf) zum Füllen des Sämlings haben.

Direkte Landung

Phasenweise Pflanzung eines Johannisbeersämlings im Frühjahr:

  • Füllen Sie das Pflanzloch etwa zur Hälfte mit Bodenmischung (mit Dünger).
  • Wenn gewünscht (viele Wasser erst nach dem Pflanzen, andere - sowohl vorher als auch nachher - wie Sie möchten), können Sie dies leicht tun Nährstoffboden mit Wasser verschütten.
  • Jetzt müssen Sie in der Mitte des Pflanzlochs einen kleinen kegelförmigen Hügel anlegen (aus Gartenerde und Humus, Torf, ohne Mineraldünger).

Wenn Sie einen Sämling in einen Behälter (mit ZKS) pflanzen, müssen Sie keine Hügel füllen, sondern nehmen den Sämling einfach heraus und legen ihn in eine vorbereitete Pflanzgrube (auf einer ebenen Fläche), ohne das irdene Koma zu brechen.

  • Platzieren Sie den Sämling in einem Winkel von 45 Grad in der Mitte des Hügels und verteilen Sie die Wurzeln seitlich (Die Wurzeln sollten sich niemals verbiegen und hervorstehen!).

Beachten Sie! Im Gegensatz zu Stachelbeeren wird empfohlen, Johannisbeeren in einem Winkel von 45 Grad schräg zu pflanzen. In diesem Fall sollte die Wurzel nach Süden und die Triebe nach Norden schauen.

Wissenswert! Der Wurzelkragen ist der Ort, an dem die erste Wurzel aus dem Stamm stammt.

Beachten Sie! In der Regel wird beim Pflanzen empfohlen, den Wurzelkragen 5-10 cm in den Boden zu vertiefen (so dass die unteren Knospen unter der Erde liegen), um eine gute Bestockung zu erzielen (3-5 cm - auf schwerem und lehmigem Boden, 7-10 cm - leicht sandig). Dadurch können die Johannisbeeren zusätzliche Triebe direkt vom Boden aus entwickeln und dadurch die Breite der Buchse erheblich vergrößern.

Angesichts der Tatsache, dass sich der Boden wahrscheinlich beruhigen wird, es ist besser, zunächst nicht tief zu vertiefen.

  • Decken Sie den Sämling mit fruchtbarem Boden ab (Gartenerde gemischt mit Humus oder Torf), während Sie den Sämling leicht anheben und schütteln, damit die Erde zwischen den Wurzeln aufwacht und alle Hohlräume füllt.
  • Verdichten Sie den Boden leicht, damit der Sämling an einem neuen Ort „verankert“.
  • Als nächstes müssen Sie die Seiten entlang des Durchmessers (Umfangs) des Stammstammkreises 5-10 cm hoch machen (von dem unfruchtbaren Boden, der nach dem Graben des Lochs übrig bleibt).
  • Und gießen Sie es reichlich ein und gießen Sie es über einen Eimer Wasser aus (Gießen Sie es allmählich aus - warten Sie, bis es absorbiert ist, und fügen Sie mehr hinzu).

Video: wie man im Frühjahr Johannisbeeren pflanzt

Johannisbeerpflege nach dem Pflanzen im Frühjahr

Unmittelbar nach dem Pflanzen der Johannisbeeren benötigen Sie Schneiden Sie den Antennenteil des Busches abLassen Sie nicht mehr als 2-4 Knospen pro Trieb (wenn Sie zwei haben, dann 2 Knospen, wenn einer, können Sie 3-4).

Natürlich, wenn der Sämling nicht vom Verkäufer geschnitten wurde, weil er in der Regel in dieser Form verkauft oder versendet wird.

Haben Sie keine Angst, den Luftteil der Pflanze zu verkürzen! Dies ist eine sehr nützliche agronomische Technik zur besseren Wurzelbildung aller Sämlinge (sowohl Sträucher als auch Bäume).

  • Warum nach dem Pflanzen ernten?

Tatsache ist, dass das Hauptziel der Pflanze zunächst darin besteht, das Wurzelsystem aufzubauen, um an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen, und dann den oberirdischen Teil. Dafür wird es gekürzt und mit dem Untergrund ausgeglichen.

Ferner ist es sehr wünschenswert Laubdecke Stängelkreis aus Johannisbeeren mit gemähtem Gras, Heu, Stroh, verrottetem Sägemehl, Kompost und anderem Mulch.

Warum müssen Sie Johannisbeeren mulchen?

  • Nach reichlichem Gießen bildet sich häufig eine trockene Kruste. Dank Mulch bleibt der Boden immer locker und die Feuchtigkeit hält länger.
  • Unkraut wächst nicht unter dem Mulch.
  • Mulch ist ein ausgezeichnetes Bio-Nahrungsergänzungsmittel.

Beachten Sie! Die wichtigste Johannisbeerpflege nach der Pflanze wird regelmäßig und zeitnah durchgeführt. Bewässerung. Es muss fast wöchentlich gegossen werden (besonders während der Dürreperioden - im Sommer in der Julihitze).

Und im Herbst müssen Sie Recht haben Bereite die Büsche für den Winter vor.

Darüber, wie man Johannisbeeren im Herbst pflegt, um sich auf den Winter vorzubereiten, ausführlich beschrieben In diesem Artikel.

Im Allgemeinen die Liste Grundlegende Aktivitäten zur Pflege von Johannisbeeren umfasst Folgendes:

Apropos! Darüber, Was tun mit Johannisbeeren im Frühjahr? detailliert Hier, und im Herbst während der Vorbereitung auf den Winter — Hier.

  • Top Dressing (wenn Sie die empfohlene Menge Dünger in die Pflanzgrube gegeben haben, müssen Sie sie das nächste Mal erst nach 2-3 Jahren füttern);

Die Seite hat detaillierte Artikel über Frühling und Herbst Fütterung von Johannisbeeren.

Darüber, wann und wie Johannisbeeren im Frühjahr verarbeitet werden, erzählte Hier (insbesondere kochendes Wasser), im Herbst - in diesem Material.

  • an einen anderen Ort bringen.

Rat! Die Seite hat auch einen ausführlichen Artikel darüber, wie wie man Johannisbeeren im Frühling, Sommer und Herbst richtig umpflanzt.

So kann auch ein unerfahrener Gärtner im Frühjahr Johannisbeeren pflanzen. Während der warmen Zeit hat der Strauch Zeit, sich gut zu verwurzeln und an einem neuen Ort vollständig zu wurzeln, was bedeutet, dass er Sie in einem Jahr mit reichlich Obst erfreuen wird.

Video: wann und wie man schwarze Johannisbeeren richtig pflanzt

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere