Reproduktion von Dieffenbachia zu Hause

Zimmerpflanzen sind seit langem die exquisiteste Dekoration des Hauses, da sie ein Gefühl von Komfort und Ruhe vermitteln. Dieffenbachia ist eine der schönsten Hausblumen. Die Reproduktion von Dieffenbachia zu Hause ist ein einfacher Vorgang, der jedoch einige Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert. Darüber hinaus ist die Innenblume ziemlich unprätentiös und pflegeleicht, aber sehr effektiv.

In diesem Artikel finden Sie aktuelle Informationen darüber, wie sich dieffenbachia zu Hause vermehrt, eine Beschreibung und Empfehlungen für jede Methode.

Allgemeine Eigenschaften der Anlage

Dieffenbafia gehört zur Kategorie der immergrünen Pflanzen der Familie Aroid, die aus Amerika und Asien nach Europa gebracht wurden.

Die Pflanze ist in der Regel ein saftiger, fleischiger, kräftiger Stiel, der mit einer Krone aus ovalen Blättern gekrönt ist. Die Pflanze wird für ihre dekorativen Eigenschaften geschätzt und wird daher häufig zu Hause angebaut.

Wichtig! Dieffenbachia-Saft ist sehr giftig. Wenn es auf die Haut gelangt, kann es beim Menschen zu Dermatitis kommen. Wenn Sie mit dieser Blume arbeiten, müssen Sie Handschuhe aus undurchlässigem Material verwenden. Es ist auch notwendig, die Blume außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren.

Video: häusliche Pflege für dieffenbachia

Zuchtmethoden der Dieffenbachia zu Hause

Diese Pflanze kann sich auf verschiedene Arten vermehren, so dass es selbst für Anfänger nicht schwierig sein wird, die beste Option für sich selbst zu wählen.

Dieffenbachia vermehrt sich normalerweise auf zwei Arten:

  1. Vegetativdas heißt, die Art der Vermehrung durch Teile einer Pflanze, zum Beispiel einen Stamm.
  2. Generativdas heißt, eine Vermehrungsmethode durch vorbestäubte Samen.

Was ist der beste Weg, um dieffenbachia zu verbreiten? Die einfachsten Methoden zur Vermehrung von Dieffenbachia sind vegetative Methoden. Dazu müssen Sie einen der Teile der Dieffenbachia verwurzeln. Eine reproduktive Vermehrung von Dieffenbachien zu Hause ist in der Regel zu Hause praktisch unmöglich, da die Pflanze sehr selten blüht.

Vermehrung durch Stecklinge

Wie vermeide ich dieffenbachia durch Stecklinge? Es ist am besten, dies im Frühjahr zu tun, obwohl Sie es aufgrund seiner Unprätentiösität und Pflegeleichtigkeit zu jeder Jahreszeit verwenden können.

Stecklinge sind Teile des Stiels, etwa zehn Zentimeter lang. Die Stecklinge sollten jung und frisch sein und eine hellgrüne Farbe haben. Sie sollten frei von Flecken und Beschädigungen sein.

Bei Stecklingen derffenbachia können Stecklinge sowohl im Wasser als auch im Boden verwurzelt werden.

Wurzeln im Wasser

Zum Wurzeln im Wasser müssen die Stecklinge in ein Glas Wasser gelegt werden. Zur Desinfektion muss eine Aktivkohletablette in Wasser gelöst werden.

Wichtig! Das Wasser, in dem der Schnitt Wurzeln schlägt, muss mindestens einmal pro Woche gewechselt werden, um einen Verfall des Pflanzenmaterials zu verhindern.

Es gibt eine Reihe einfacher Regeln, nach denen Sie Dieffenbachia erfolgreich schneiden können:

  1. Das Glas mit dem Griff sollte an einem warmen Ort sein, während es so positioniert wird, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
  2. Es ist ratsam, nicht mehrere Stecklinge gleichzeitig in das Glas zu geben, da unter solchen Bedingungen die Wahrscheinlichkeit ihres Verfalls steigt.
  3. Für eine bessere Wurzelentwicklung können Sie eine Vorbereitung vom Typ "Wurzel" verwenden.

Wichtig! Regelmäßiger Aloe-Saft in der Apotheke in einer Menge von zwei Tropfen pro halben Liter Wasser kann die Vitalität der Pflanze erheblich aktivieren und die Chancen auf eine erfolgreiche Vermehrung erhöhen.

Die Wurzeln erscheinen in nicht mehr als ein bis zwei Wochen. Wenn sie bis zu zwei Zentimeter lang werden, können sie etwa zwei bis drei Zentimeter tief in den Boden gepflanzt werden.

Wurzeln im Boden

Wie kann man dieffenbachia im Boden verwurzeln? Damit die Stecklinge erfolgreich im Substrat wurzeln können, muss es auf besondere Weise vorbereitet werden.

Substratzusammensetzung:

  • Torf;
  • Perlit oder Vermiculit.

Der Anteil der Teile ist ungefähr gleich.

Es gibt eine andere Version des Landes, die für die Vermehrung von Dieffenbachia durch Stecklinge günstig ist. Der Boden sollte enthalten:

  • Torfboden;
  • sphagnum;
  • Vermiculit oder Perlit.

Sphagnum sollte etwa die Hälfte des gesamten Bodenvolumens einnehmen. Der Rest der Teile wird im gleichen Verhältnis zueinander aufgetragen. Diese Art von Boden hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Arten von Substraten, nämlich:

  • Leichtigkeit, wodurch die Wurzeln mit Sauerstoff gesättigt werden können;
  • Porosität, die es ermöglicht, überschüssige Feuchtigkeit zu verdampfen;
  • Bröckeligkeit, wodurch junge Wurzeln leicht durch die Erdkugel wachsen.

Wichtig! Um Wurzelfäule zu vermeiden, muss dem Substrat Aktivkohle zugesetzt werden, basierend auf dem Verhältnis: eine Tablette pro halben Liter Boden.

Für eine erfolgreiche Vermehrung von Dieffenbachien durch Stecklinge erfolgt die Wurzelbildung im Boden nach folgendem Algorithmus:

  • den Stiel abschneiden;
  • innerhalb von 24 Stunden trocknen;
  • Halten Sie die "Wurzel" -Lösung fünf bis neun Stunden lang;
  • bis zu einer Tiefe von fünf Zentimetern in den Boden pflanzen;
  • Mit einem transparenten undurchlässigen Material (Film, Beutel) abdecken, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.

Wichtig! Für dieffenbachia sind Gewächshäuser nur in der kalten Jahreszeit relevant, wenn die Stecklinge eine konstante Temperatur halten müssen.

Video: Vermehrung von Dieffenbachien durch Stecklinge

Top Ausbreitung

Die Spitze ist streng genommen auch ein Schnitt, mit dem einzigen Unterschied, dass sie oben auf der Pflanze an einer Stelle geschnitten wird, die sich etwas unterhalb der letzten Knospe befindet.

Der Vorteil der Vermehrung von Dieffenbachia mit einer Spitze besteht darin, dass Sie schnell eine fast erwachsene Pflanze mit hohen dekorativen Eigenschaften erhalten.

Die Spitze wird in folgenden Fällen abgeschnitten:

  • mit dem Verlust einer erwachsenen Pflanze von schönem Aussehen aufgrund des Fallens der unteren Blätter;
  • bei den ersten Anzeichen des Zerfalls des Wurzelsystems.

Beachten Sie! In einigen Fällen hilft das Trimmen der Oberseite, die von der Krankheit betroffene Pflanze zu retten.

Apex-Wurzelstufen:

  • die Oberseite abschneiden;
  • unter Zusatz von Aktivkohle in Wasser geben;
  • Stellen Sie eine Bodenheizung bereit, wenn die Raumtemperatur unter 22 Grad liegt.
  • einmal pro Woche Wasser wechseln;
  • Wenn die Wurzeln eine Größe von bis zu drei Zentimetern erreichen, pflanzen Sie die Sämlinge in den Boden.

Der Boden wird wie im ersten Fall vorbereitet. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Spezialböden, die für die beschriebene Pflanze geeignet sind, darunter:

  • Seliger;
  • "Vermion".

Wenn in der kalten Jahreszeit die Spitzen im Boden verwurzelt werden, stört ein Mini-Gewächshaus nicht.

Wichtig! Das Gewächshaus muss mindestens einmal täglich geöffnet werden, damit sich kein Kondenswasser auf der Anlage ansammelt. Dies kann zum Verfall führen.

Video: wie man dieffenbachia vermehrt und transplantiert

Stammvermehrung

Die Vermehrung von Dieffenbachia mit einem Stängel ist notwendig, wenn die Pflanze verjüngt werden muss. Dies wird durch folgende Kriterien bestimmt:

  • der Stamm ist rau und mit einem braunen "Schorf" bedeckt;
  • die unteren Blätter sind abgefallen, der Stamm ist kahl;
  • Die mittleren Blätter fangen an, gelb zu werden.

Um den Spross zu verwurzeln, müssen Sie den sogenannten Wachstumspunkt finden, dh die Stelle, an der die Blätter auseinander zu laufen beginnen. Es ist notwendig, den Trieb etwa sieben Zentimeter unterhalb dieses Punktes abzuschneiden.

Die Wurzelbildung für die Vermehrung von Dieffenbachia-Stecklingen erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  • der Stiel ist abgeschnitten;
  • Pflanzenmaterial wird getrocknet;
  • der Stiel ist im Substrat vergraben;
  • passt in ein Gewächshaus.

Wichtig! Der Trieb zeigt möglicherweise bis zu sechs Monate lang keine Anzeichen von Entwicklung und Wachstum. Dies ist normal, da der Stamm Kraft und Nährstoffe für die Wurzelentwicklung benötigt.

Blattvermehrung

Bei einer solchen Vermehrung von Dieffenbachia zu Hause wirken die Blätter der Pflanze als Pflanzenmaterial, ziemlich entwickelt, aber nicht alt, ohne Schäden und Flecken.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieffenbachia mit einem Blatt zu vermehren:

  • Schneiden Sie das ausgewählte Blatt ab.
  • trockne es;
  • in ein Glas Wasser geben;
  • Wenn die ersten Wurzeln bis zu zwei Zentimetern erscheinen, pflanzen Sie das Blatt in ein Substrat unter dem Gewächshaus.

Das Blatt kann auch direkt im Substrat verwurzelt werden, dies ist jedoch eine riskantere Methode, da die Wurzeln verrotten können.

Fortpflanzung durch Triebe

Das Wurzeln von Tochtertrieben ist eine großartige Möglichkeit, Dieffenbachia nicht nur zu vermehren, sondern auch zu verjüngen. Diese Triebe sind sekundäre junge Formationen, die das Leben der Mutterblume beeinträchtigen.

Um eine Dieffenbachia-Blume durch Triebe zu vermehren, sollten die folgenden Schritte befolgt werden:

  • einen Tochtertrieb mit zwei oder drei jungen Blättern abschneiden;
  • verwurzelt in Wasser mit darin gelöster Kohle;
  • Warten Sie, bis die Wurzeln erscheinen.
  • Pflanze in den Boden, nicht zu vergessen die Drainage im Behälter.

Wichtig! In diesem Fall ist kein Gewächshaus erforderlich, da der Tochtertrieb eine fast fertige Pflanze ist.

Wurzelteilung während der Transplantation

Eine Dieffenbachia-Transplantation ist auch ein guter Grund, die Pflanze zu vermehren, was ihm zugute kommt, da diese Blume keine beengten Behälter verträgt.

Beim Teilen der Wurzeln handeln sie nach folgenden Regeln:

  • Nehmen Sie die Pflanze zusammen mit einem irdenen Klumpen aus dem Topf.
  • Waschen Sie die Wurzeln mit fließendem Wasser und versuchen Sie gleichzeitig, sie zu fürchten.
  • Untersuchen Sie die Wurzeln sorgfältig auf Fäulnis und dunkle Flecken.
  • falls erforderlich, werden beschädigte Wurzeln entfernt;
  • Die in mehrere Teile unterteilten Pflanzen werden zum Trocknen ausgelegt.
  • einen Tag später wird dieffenbachia in das fertige Substrat gepflanzt.

Zur Desinfektion der Wurzeln können diese in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gewaschen oder mit einer Aktivkohlelösung behandelt werden.

Mögliche Probleme bei der Reproduktion von Dieffenbachia

Die oben beschriebene Arbeit kann aus mehreren Gründen fehlschlagen. Dies bezieht sich in der Regel auf Verstöße gegen das Wurzelverfahren, die Schaffung falscher Bedingungen für die Blume.

Es gibt eine Reihe der häufigsten Fehler, die zu Pflanzenverlust führen können:

  1. Mangel an Sterilität. Alle Werkzeuge, insbesondere Schneidwerkzeuge, müssen desinfiziert werden.
  2. Pflanzen Sie Behälter, die zu eng oder zu breit sind. Aus diesem Grund können Entwicklungsprobleme oder ein Zerfall des Wurzelsystems auftreten.
  3. Wurzelschaden während der Trennung.

Die sorgfältige Einhaltung der Anweisungen und Anweisungen hilft Ihnen, dieffenbachia zu Hause erfolgreich zu vermehren und eine geeignete Methode dafür zu wählen.

2 Kommentare
  1. Anastasia :

    Guten Tag. Ich habe vorher nicht gesichtet, aber ich erinnere mich, dass der Dieffenbachia-Stamm eine einheitlich grüne Farbe hatte. Jetzt ist eine Pflanze, deren Stängel mit Pickeln bedeckt ist, wie grau-gelbliche Auswüchse, und auf der anderen ist ein lokaler Bereich erschienen, der die Pflanze wie in einem Ring umgibt. Fünf Zentimeter; sieht aus wie ... wie ein Gürtel mit Beulen. Es scheint, dass dies noch nie zuvor passiert ist. Ist das nlrma oder reißen sie ab? Sind sie Schädlinge? Vielen Dank für Ihre Hilfe und Antwort ..

    1. Nadezhda Chirkova :

      Guten Tag!
      Pickel (grau-gelbe Wucherungen) nur an den Stielen, an den Blättern gibt es überhaupt keine?

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere