Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge im Sommer: die Regeln für grüne Stecklinge

Natürlich ist Hortensie einer der schönsten blühenden Sträucher, die jeder Gärtner auf seiner Website haben möchte, und je mehr, desto besser. Deshalb haben Sie beschlossen, die Hortensie durch Stecklinge zu vermehren, oder?

Als nächstes lernen Sie, wie man eine Hortensie im Sommer richtig schneidet, wie man die Stecklinge am besten wurzelt und wann man sie an einem festen Ort auf offenem Boden pflanzt.

Vermehrung von Hortensien durch grüne Stecklinge

Absolut alle Arten von Hortensien können durch Stecklinge vermehrt werden: panikartig, baumartig, großblättrig.

Hortensie (besonders panikartig und baumartig) ist eine leicht wurzelnde Pflanze, was bedeutet, dass Sie keine besonderen Probleme mit ihrer Vermehrung durch Stecklinge haben sollten.

Beachten Sie! Fortpflanzung von Hortensien Grün Stecklinge viel mehr bevorzugt verholzt.

Wann und in welchem ​​Zeitraum schneiden?

Die beste Zeit, um Hortensien mit grünen Stecklingen zu vermehren, ist zweite Junihälfte - erste Julihälfte (vor oder zu Beginn der Blüte).

Im Allgemeinen können die Begriffe flexibler sein (spät). Die Hauptsache ist, dass die Stecklinge grün sind.

Stecklinge ernten

Im Juli müssen Sie also einen Ort finden (z. B. Ihre Nachbarn fragen) und nicht verholzte grüne Hortensienstecklinge schneiden.

Genauer gesagt sollte der untere Teil des Triebs, von dem aus der Schnitt erfolgt, bereits halb verholzt sein. In diesem Fall sollte der Stiel selbst stark genug sein (so dick wie ein Bleistift), aber nicht fettig.

Aber ob es sich lohnt, ein Shooting zu machen, auf dem sich eine Knospe befindet (oder eine Blume bereits geblüht hat), oder umgekehrt, hier gibt es unterschiedliche Meinungen. Probieren Sie beide!

Wie immer ist es für die Transplantation besser zu wählen morgens, während es ideal ist, wenn Das Wetter wird bewölkt sein... Tatsache ist, dass die Stecklinge unter solchen Bedingungen die maximale Menge an Nährstofffeuchtigkeit aufweisen.

Wir wenden uns den direkten grünen Stecklingen der Hortensie zu:

  • Der Schaft muss haben 2 oder 3 Internodien.
  • Machen Sie unter dem unteren Internodium (ca. 1 cm davon entfernt) einen schrägen Schnitt (in einem Winkel von 45 Grad), über dem oberen - einen geraden Schnitt (2-3 cm vom Internodium selbst entfernt).

  • Jetzt müssen Sie die unteren Blätter entfernen und die oberen halbieren (um die Feuchtigkeitsverdunstung zu verringern).

Interessant! In Bezug auf die Reduzierung der Blattoberfläche gibt es eine völlig entgegengesetzte Meinung. Wenn Sie also die Blattoberfläche reduzieren, erschweren Sie im Gegenteil die Wurzelbildung (da der Schnitt ohne Wurzeln seine gesamte Nahrung über die Blätter erhält und Sie diese verkürzen).

  • Zur besseren Wurzelbildung kann das Schneiden in einer Lösung eines der Wurzelwachstumsstimulanzien (das gleiche Kornevin oder Heteroauxin, Epin oder das gleiche HB-101 kann verwendet werden) gehalten werden oder einfach der untere Teil des Schneidens in Pulver getaucht werden.

Bis zum direkten Einpflanzen von Stecklingen in den Boden müssen diese in Wasser (oder einer Lösung eines Wachstumsstimulators) aufbewahrt werden.

Stecklinge wurzeln

Kurz vor dem direkten Steckling müssen Sie im Voraus einen geeigneten Boden für dessen Wurzelbildung und Kapazität vorbereiten (Sie können jeden nehmen, aber die Hauptbedingung ist das obligatorische Vorhandensein von Drainagelöchern).

Das Substrat sollte so locker wie möglich sein (luft- und feuchtigkeitsdurchlässig), daher muss es Sand (oder Perlit) enthalten. Alternativ können Sie gleiche Anteile von Gartenerde (oder Torf) und Sand mischen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von grünen Hortensienstecklingen zum Wurzeln in den Boden:

  • Legen Sie am Boden des Pflanzbehälters eine Drainageschicht + etwas angefeuchteten Sand (für eine bessere Drainage).
  • Füllen Sie den Topf mit Bodenmischung und stampfen Sie leicht.
  • Mit Wasser verschütten.

Es ist doppelt gut, wenn Sie es nicht mit normalem Wasser, sondern mit einer Lösung verschütten Fitosporin (zur Bodendesinfektion).

  • Betten Sie die Stecklinge in einem leichten Winkel (etwa die Hälfte ihrer Länge oder bis zum zweiten Blattpaar) in den Boden ein.
  • Wieder gießen, und es ist besser zu streuen, einschließlich der Blätter.
  • Stellen Sie einen Behälter mit Stecklingen an einen Ort, an dem optimale Bedingungen für ihre Wurzelbildung geschaffen werden, nämlich: hohe Luftfeuchtigkeit und das Fehlen von direktem Sonnenlicht, während die Temperatur innerhalb von + 20-25 Grad liegen sollte.
  • Mit anderen Worten, Sie können den Behälter mit einer Folie oder Flasche (jeder anderen transparenten Kappe) abdecken, eine Art Gewächshaus (Gewächshaus) herstellen und unter einen Baum (Sie benötigen einen schattigen Platz) oder in ein Gewächshaus stellen.

Rat! Und im Idealfall wäre es schön, in Ihrem Landhaus separate Stecklinge zu machen (wählen Sie ein Bett aus), in dem Sie die Stecklinge zunächst wurzeln. Mit anderen Worten, Sie können die Stecklinge direkt in den offenen Boden pflanzen (in einem Gewächshaus oder unter denselben Flaschen).

  • Weitere Sorgfalt besteht darin, die geschaffenen günstigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, was bedeutet, dass Sie benötigen Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit genau (Wasser und Spray regelmäßig)..

Es ist sehr praktisch, die Stecklinge mit einer geschnittenen Flasche zu bedecken, um den Deckel bei heißem Wetter (zum Lüften) zu öffnen.

  • Im Durchschnitt werden die Stecklinge nach einem Monat (3-5 Wochen) bei richtiger Pflege Wurzeln schlagen (Wurzeln schlagen).

Wichtig! Der Grundstein für eine erfolgreiche Wurzelbildung von Stecklingen ist die Schaffung und Aufrechterhaltung einer konstant hohen Luftfeuchtigkeit (95-100%), optimal, damit im Gewächshaus "Nebel" entsteht.

Keimung im Wasser

Wenn Sie es gewohnt sind, Stecklinge anfangs in Wasser zu sprießen, sollte dies auch mit Hortensien funktionieren.

Jedoch! Es wird angenommen, dass im Wasser fast alle Pflanzen eine schlechtere Wurzelbildung haben, weil Dies erfordert Sauerstoff und ist im Wasser nur an der Oberfläche verfügbar, weshalb viele Stecklinge einfach verrotten. Daher ist es immer vorzuziehen, Stecklinge im Boden auszuführen.

Und die Stecklinge wurzeln sehr gut. in Moos sphagnum.

Im Allgemeinen ist das Verfahren Standard: Legen Sie die Stecklinge in den unteren Teil des Wassers (bis zu den Blättern), und wenn kleine weiße Wurzeln wachsen, verpflanzen Sie sie in Sämlingsbecher mit einem lockeren und nahrhaften Bodensubstrat.

Landung auf offenem Boden an einem festen Ort

Erst danach können verwurzelte Hortensienstecklinge in offenes Gelände transplantiert werden wie junge Blätter erscheinen und wachsen werden, ein Die Wurzeln füllen das gesamte Behältervolumend.h. irgendwo in 6-9 Wochen (1,5-2 Monate) nach der Transplantation, mit anderen Worten, um September (unbedingt 3-4 Wochen vor Nachtfrösten, damit die Pflanzen Zeit haben, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen).

Jedoch! Bevor Sie Pflanzen an einem festen Ort pflanzen, ist es sehr ratsam, sie zu tragen Anpassung. Entfernen Sie nämlich nach und nach Behälter mit Stecklingen im Freien unter der Sonne (Entfernen des Gewächshauses).

Was die Pflanztechnologie betrifft, können Sie entweder sofort von den Töpfen zu den Pflanzlöchern wechseln oder vorübergehend direkt in die Töpfe grabenim Frühjahr an einen festen Ort zu verpflanzen. Und nach der Landung ist es ratsam, etwas für eine Weile zu beschatten.

Alternativ können Sie im Rosengarten auch vorübergehend Topfstecklinge pflanzen und Schutz mit den Rosen (oder Trauben).

Im Herbst (vor dem Frost) ist es sehr wichtig, junge Hortensiensämlinge richtig auf den Winter vorzubereiten. Nämlich SchutzOptional mit Fichtenzweigen (Fichtenzweigen) oder anderem Abdeckmaterial (Sie können mit Spinnvlies direkt über den Fichtenzweigen abdecken).

Wie Sie wissen, überwintern Panik- und Baumhortensien gut, einschließlich Stecklinge (und im Erwachsenenalter auch ohne Schutz). Es ist eine ganz andere Sache - großblättrige Sorte (hier ist es wirklich jährlich benötigt Schutz für den Winter) .

Apropos! Wenn Sie Platz im Keller oder Keller haben, ist es besser, Töpfe mit Hortensien für den Winter mitzubringen. Während der Winterlagerung befeuchten Sie die Bodenoberfläche regelmäßig leicht. Und im nächsten Frühling pflanzen Sie es ohne Angst in den Boden.

Vermehrung von Hortensien durch verholzte Stecklinge

In der Regel wird Hortensie durch grüne Stecklinge vermehrt, aber Sie können versuchen, (auf die gleiche Weise) und holzige Stecklinge (Triebe des letzten Jahres) zu wurzeln, die Sie danach haben werden Frühlingsschnitt.

Nuance! Sie sind wahrscheinlich daran gewöhnt, dass im Herbst verholzte Stecklinge geerntet werden. Versuchen Sie jedoch, die Stecklinge danach zu speichern HerbstschnittSie im Frühjahr zum Wurzeln zu pflanzen ist ziemlich problematisch und sinnlos, besonders wenn Sie es vorziehen, die Hortensie im Frühjahr zu beschneiden.

Nützliche Materialien für den Anbau von Hortensien

Wenn Sie noch nie eine schöne Hortensie in Ihrem Garten hatten, helfen Ihnen die folgenden Materialien zum Pflanzen und Wachsen von Hortensien bei der Auswahl des optimalen Platzes für die Platzierung einer Blume auf dem Gelände sowie in Zukunft für die richtige Pflege dieses wunderbaren mehrjährigen Strauchs:

Und wenn Ihre Hortensie schwach oder gar nicht zu blühen begann, wird es für Sie nicht schwierig sein, die Gründe herauszufinden, wenn Sie sich damit vertraut machen Dieser Artikel.

Wenn Sie wirklich eine Hortensie auf Ihrem Grundstück züchten möchten und die Methode für Sommerstecklinge wählen, versuchen Sie, alles richtig zu machen, damit der Wurzelprozess schnell und erfolgreich verläuft. Viel Glück!

Video: Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere