Geheimnisse der Tomatenpflege auf freiem Feld: Regeln für den Anbau von Straßentomaten
Bestimmt Der Anbau von Tomaten in Innenräumen ist einfacher (Genauer gesagt können dort günstigere Bedingungen geschaffen werden). Allerdings, wenn Ihr Gewächshaus mit Gurken beschäftigt ist (obwohl Diese Pflanzen können recht erfolgreich unter einem Polycarbonatdach angebaut werden) Entweder haben Sie es nicht oder Sie sind in der südlichen Region ansässig - auf jeden Fall können Sie auf freiem Feld eine anständige Tomatenernte erzielen, die Unterschiede in der Pflege sind nicht so grundlegend.
Als nächstes werden wir ausführlich über die Merkmale der Agrartechnologie für den Anbau von Tomaten auf freiem Feld sprechen, die Nuancen des Gießens, Fütterns, Bindens und Bildens von Büschen (einschließlich Kneifen) sowie Fragen des Schutzes und der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen ansprechen.
Inhalt
Bedingungen für das Pflanzen von Tomatensämlingen auf offenem Boden
Damit die Tomaten an einem neuen Ort zunächst gut Wurzeln schlagen können, müssen sie natürlich auf offenem Boden gepflanzt werden (im richtigen Abstand) wenn der Boden und die Umgebungsluft warm genug sind.
Rat! Die Seite hat bereits detailliertes Material über wann und wie man Tomatensämlinge richtig auf offenem Boden pflanzt.
Wie man Tomaten auf freiem Feld richtig pflegt: die Hauptaktivitäten und Wachstumsregeln
Die Liste der grundlegenden agrotechnischen Maßnahmen zur Pflege von Tomaten auf freiem Feld umfasst normalerweise Folgendes:
- Bewässerung;
- Lockern und Jäten (abhängig von der Anwesenheit oder Abwesenheit von Mulch):
- Mulchen (optional, aber sehr wünschenswert);
- Top Dressing;
- Strumpfband (falls erforderlich);
- Bildung (optional);
- Kneifen;
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten (genauer gesagt der Kampf gegen sie).
Bewässerung
Nachdem Sie die Tomaten zum ersten Mal im Garten gepflanzt haben (5-7 Tage nach dem Umpflanzen), ist es besser, sie nicht zu berühren (nicht wässern, nicht binden, nicht füttern), sondern Zeit zu geben, sich an einem neuen Ort niederzulassen (sich von Stress zu erholen).
Apropos! Entdecken alle Feinheiten des Gießens von Tomaten Sie können nach dem Lesen dieses Artikels.
Dann werden sie brauchen reichlich vorhanden, aber nicht häufig Bewässerung ungefähr jede Woche (5-7 Tage).
Grundregeln für das Gießen von Tomaten auf freiem Feld:
- Unter Gewächshausbedingungen verdunstet die Feuchtigkeit nicht so schnell aus dem Boden wie unter der offenen Sonne (insbesondere bei sommerlicher Hitze und Trockenheit) Das Gießen von Tomaten, die im Freien wachsen, sollte häufiger erfolgenals in einem Gewächshaus (es ist eine andere Sache, wenn es häufig regnet: dann muss man entsprechend der Situation handeln).
- Über die am besten geeignete Tageszeit Für das Gießen von Tomaten gibt es immer noch Kontroversen. Einige Gärtner glauben, dass es besser ist, dies zu tun. Am Abend, Andere - am Morgen (in der ersten Hälfte des Tages).
Rat! Mehr über wann (zu welcher Tageszeit) und wie man Tomaten am besten gießt, lesen In diesem Artikel.
- Hinsichtlich Bewässerungstechniken, dann sollten Tomaten nur gewässert werden unter der Wurzel - keinesfalls durch bestreuen, was einfach zu pflanzenkrankheiten führen kann.
Beachten Sie! Unsachgemäße Bewässerungstechniken, seltene oder im Gegenteil übermäßig reichliche Bewässerung (Überlauf) können zu negativen Folgen führen wie Tomatenfrucht knacken, rollende Blätterund auch zuKrankheit der Tomatenbüsche mit Spätfäule.
- Wenn Sie sich entscheiden, die Betten nicht zu mulchen (und vergebens!), Vergessen Sie nicht nach jedem Gießen lösen den Boden um die Sämlinge (um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln wiederherzustellen, da sich nach dem Gießen häufig eine Erdkruste bildet) und jäten sie aus dem Unkraut.
Mulchen
Wenn Sie Ich möchte mich nicht auf häufiges Lösen und Gießen einlassendann einfach Laubdecke ihre Tomatenbeete. Dank dessen können Sie Reduzieren Sie die Anzahl der Bewässerungenweil der Mulch verhindert, dass Feuchtigkeit schnell verdunstet und der Boden länger feucht bleibt.
Wichtig! Es ist unerwünscht, die Büsche unmittelbar nach dem Pflanzen der Sämlinge zu mulchen. Es wird empfohlen, einige Wochen zu warten, bis die Tomaten Wurzeln schlagen und das Wetter wärmer wird (schließlich macht Mulch das Mikroklima um Tomaten herum feuchter und kühler).
Sie können gemähtes Rasengras als Mulch verwenden, Stroh und Heu (perfekt für untergroße Tomatensorten), Kompost, Humus, Torf, Sägespäne und Holzspäne.
Video: Wie man Tomaten auf freiem Feld mulchen kann
Top Dressing
Sie beginnen 10 bis 14 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge im Garten mit dem Füttern der Tomaten. In der Regel wird folgendes Fütterungsschema angewendet (je nach Stadium der Pflanzenentwicklung):
Jedoch! Wenn Sie den Boden ursprünglich während der Vorbereitung des Gartens mit allen Nährstoffen gefüllt haben (oder in das Loch gesteckt haben), benötigen Sie höchstwahrscheinlich keine zusätzliche Düngung (außer Kali während der Fruchtzeit). In diesem Fall müssen Sie nur bei Bedarf füttern, wenn die Pflanze plötzlich signalisiert, dass etwas fehlt.
Apropos! Die Seite hat einen separaten ausführlichen Artikel über wie und wie man Tomaten in einem Gewächshaus nach dem Pflanzen, während der Blüte und während der aktiven Fruchtbildung füttert (für offenes Gelände ist alles gleich).
- Die erste Fütterung von Tomaten nach dem Einpflanzen in den Boden (vor der Blüte) - Pflanzen brauchen mehr Stickstoff... Darüber hinaus können mehrere solcher Verbände hergestellt werden (vor der Blüte).
- Die nächste Entwicklungsstufe — der Beginn der Blüte und die Zeit der Knospung (Fruchtansicht)... Während dieser Zeit benötigt die Anlage Stickstoff (aber weniger) sowie Kalium, Phosphor und Bor... Jene. Sie benötigen einen komplexen Dünger (wie Nitroammophoska).
Rat! Zur Verbesserung der Fruchteinstellung (Stimulation der Eierstöcke), auch bei ungünstigen Wetterbedingungen (bei Hitze oder Kälte), Beschleunigung der Erzielung und Steigerung der Erträge, während der Blüte es wird empfohlen, dass Blattfütterung (Sprühen über die Blätter). Hierzu eignet sich beispielsweise eine Lösung Borsäure (Pulver) oder spezielle Vorbereitungen, sowie "Tomate" oder "Eierstock" (Es passiert wie für Tomaten, Damit Universal- - für alle Kulturen).
- Die dritte Stufe der Tomatenentwicklung ist Anfangsphase der Fruchtbildung. Die Pflanze braucht in diesem Moment mehr Kalium... Geeignet dafür AschelösungKaliumsulfat. EIN Phosphor wird niemals überflüssig sein!
Und 2-3 Wochen vor der Rötung der Tomaten unbedingt füttern Calciumnitrat gegen Spitzenfäule von Tomatenfrüchten - auf den Blättern (d. H. Sprühen).
- Die vierte Phase - aktive Fruchtbildung... Nochmal viel Kaliumkönnen Sie ein wenig Stickstoff und Phosphor haben. Geben Sie zum Beispiel ein Top-Dressing mit Kaliumnitrat und verwenden Sie dann nur Kalidünger (Sie können Kaliumphosphor wie Kaliummonophosphat verwenden).
Rat! Wir empfehlen Ihnen erneut, sich mit dem Thema vertraut zu machen mit dieser detaillierten Anleitung, wie man Tomaten während ihrer Vegetationsperiode im Gewächshaus füttert (für offenes Gelände ist alles gleich).
Strumpfband
Besonders viele Tomatensorten groß (unbestimmt)brauche ein bindendes Strumpfband. Auf freiem Feld werden sie jedoch häufiger angebaut zu klein (Determinante) Tomatensorten, die aber normalerweise gebunden werden müssen (außer Zwerg und Standard - superdeterminante Sorten).
Apropos! Die Seite hat bereits einen Artikel, der ausführlich beschreibt Regeln und Methoden von Strumpfbandtomaten auf freiem Feld.
Bildung von Büschen: Kneifen, Entfernen überschüssiger Blätter und Kneifen der Spitzen
Die Bildung von Tomatenbüschen umfasst also die folgenden agrotechnischen Hauptmaßnahmen:
- Anheften (Entfernen von Stiefsöhnen);
- Entfernen von überschüssigen (unteren) Blättern;
- Einklemmen von Wachstumspunkten (Stieloberseiten).
Apropos! Die Seite hat einen separaten ausführlichen Artikel über wie man Tomaten formt.
Kurz über die Bildung von Büschen in 1 und 2 Stielen
Die Essenz der Tomatenbildung auf freiem Feld reduziert sich darauf, Tomaten in 1 (häufiger) oder 2 Stielen (seltener) anzubauen und je nach Anzahl eine andere Anzahl von Fruchtbürsten zu hinterlassen vom Typ.
- Damit, unbestimmte (große) Tomaten im offenen Feld immer bilden in 1 StielEntfernen aller Stiefsöhne beim Kneifen über dem Blatt nach 5 Fruchtbüscheln;
- determinante (untergroße) Tomaten im offenen Feld werden sie auch zu 1 Stiel geformt (aber es ist auch in 2 möglich);
- und hier superdeterminante (Zwerg-) Sorten auf freiem Feldzu 2 Stielen formen (in seltenen Fällen in 3).
Apropos! Es sind Zwerg-Standardtomaten, die sich überhaupt nicht bilden können, weil Sie selbst geben nicht viele Stiefsöhne, und wenn, dann nur innerhalb von 2-3.
Rat! Mehr über wie man Tomaten in 1 und 2 Stielen auf freiem Feld bildet, erzählte in diesem Material.
Kurz über das Anheften
Mit der Zeit tauchen Stiefkinder in Tomaten auf. Sie sind absolut nutzlos, aber die Pflanzen geben Energie für sie aus, wodurch sie selbst schwächer werden und ihr Wachstum verlangsamen (dies gilt auch für die Fruchtbildung). Daher wird empfohlen, wöchentlich Tomaten zu kneifen.
Dazu benötigen Sie keine Schere oder Astschere. Es ist viel bequemer und korrekter, Stiefkinder mit Index und Daumen zu entfernen. Darüber hinaus ist es unbedingt erforderlich, einen kleinen Baumstumpf (irgendwo 0,5 bis 1 cm) zu lassen, damit an dieser Stelle nicht bald ein neuer Stiefsohn erscheint.
Apropos! Mehr über Tomaten kneifen lesen In diesem Artikel.
Die unteren Blätter entfernen
Der Zweck des Entfernens der unteren Blätter besteht darin, die Tomatenbüsche zu halten gut belüftet (für einen besseren Luftstrom). E.es wird sich positiv auswirken auf abnehmende Wahrscheinlichkeit Aussehen Phytophthoraund wird auch offen sein großartigleichter Zugang zu den unteren Früchten (Sie werden schneller reifen).
Blätter werden nur entfernt, wenn wenn sich die Früchte zu bilden beginnen... Außerdem werden die Blätter entfernt nicht mehr als 1-2 Stück pro Woche, aber in keinem Fall 3-5 auf einmal, sonst befindet sich die Anlage in einem Schockzustand.
Jedoch! Es wird angenommen, dass es auf freiem Feld unerwünscht ist, die Blätter zu entfernen, die die Früchte bedecken, da sie sonst (Tomaten) von der Sonne verbrannt werden können.
Kurz über das Einklemmen des Wachstumspunkts
Beim Wachsen unbestimmt (groß) Es ist sehr wichtig, die Oberseite der Tomaten rechtzeitig einzuklemmen (nach dem letzten Fruchtpinsel 2-3 Blätter darüber zu lassen), um das Wachstum der Büsche zu stoppen. Wenn es pünktlich ist (Ende Juli - Anfang August) tun Sie dann nicht Tomaten, was einfach oben im Busch binden wird, einfach wird keine Zeit zum Reifen haben.
Beachten Sie! Mehr über wann und wie man die Blätter schneidet und die Spitzen kneift, erzählte in diesem allgemeinen Artikel über die Bildung von Tomatenbüschen.
Krankheiten und Schädlinge von Tomaten
Tomaten im Freien sind anfällig für Pilzkrankheiten wie:
- späte Fäule;
Dies ist einer von das häufigste und gefährlichste Pilz- Krankheiten, damit Der Kampf gegen die Spätfäule ist gewidmet ein ganz separater Artikel.
- verschiedene Stellen: brauner Fleck (Cladosporium), grauer Fleck usw.
- verschiedene Fäulnis (Stengel, Wurzel, Scheitel, grau, braun oder fomoz usw.);
- Schwarzbein (relevanter für die Sämlingsperiode);
- Mehltau usw.
Apropos! Die Hauptursache für die meisten Pilzkrankheiten von Tomaten ist hohe Luftfeuchtigkeit (Dies betrifft insbesondere das Aussehen Phytophthora). Um dies zu verhindern, sollte man es daher tun gieße die Tomaten richtig und nicht vergessen Schneiden Sie die unteren Blätterdamit sich die Büsche nicht verdicken.
Merken! Das Beschneiden von Blättern ist in einer der Aktivitäten enthalten auf die Bildung von Tomatenbüschen.
Außerdem, viral (Mosaik, und auch infektiöse Chlorose, die von der Weißen Fliege getragen wird) und bakteriell (besonders bakterieller Krebs) Krankheiten.
Apropos! Wenn Ihre Tomaten gekräuselte Blätter haben, bedeutet dies nicht, dass sie an etwas erkrankt sind.
Mehr Details über die Gründe, warum sich die Blätter von Tomaten kräuseln können, Sie können finden In diesem Artikel.
Alternativ können Sie zum vorbeugenden Schutz von Tomaten vor Krankheiten eine Tankmischung herstellen, die auf biologischen Arzneimitteln wie Gamair und Alirin (sowie) basiert Fitosporin). Und Glyocladin (1 Tablette) kann einfach 2-3 cm in den Boden eingegraben werden und tritt 5 cm von der Pflanze zurück (wenn Sämlinge in den Boden gepflanzt werden).
Merken! Eine Krankheit oder ein Schädlingsbefall ist immer leichter zu verhindern als direkt zu behandeln. Vernachlässigen Sie daher nicht die vorbeugende Behandlung von Tomatenbüschen.
Schädlinge sind die Hauptfeinde von Tomaten:
- Bär;
Wichtig! Die Seite hat einen ausführlichen Artikel über wie man mit einem Bären im Garten umgeht.
- Fadenwurm;
- Blattlaus;
- Spinnmilbe;
- nagende Kugeln;
- Gewächshaus Weiße Fliege.
Jedoch! Der gefährlichste Schädling Tomate im Gewächshaus ist ein Weiße Fliege, obwohl auf freiem Feldsie normalerweise nicht toben (falsche Bedingungen).
Video: Krankheiten und Schädlinge von Tomaten
Tomatenpflege im Herbst (im September)
Im Allgemeinen wird die gesamte Pflege von Herbsttomaten auf eine Resternte reduziert. Nämlich, damit er Zeit hatte zu reifen, solange das Wetter noch relativ warm ist. Für diesen Gebrauch spezielle Techniken, um die Reifung von Früchten am Busch zu beschleunigen.
Apropos! Die Seite hat einen Artikel über wie man Tomaten im September pflegt, um die restliche Ernte zu reifen.
Ernte
Rat! Sie müssen Tomaten sammeln rechtzeitig: Wenn Sie Lassen Sie die unteren, bereits reifen Tomatendann sind sie einfach reift nicht die Oberseite (verzögert ihre Fälligkeit).
Je nach Reifegrad werden Tomaten für verschiedene Zwecke verwendet:
- grün - zur Langzeitlagerung und Reifung;
- Milch, braun und rosa (Blanche-Reife) - zum Beizen, Beizen und Einmachen sowie für Reifung;
Über die Methoden, Tomaten zu Hause zu reifen detailliert In diesem Artikel.
- rot - sofort für Lebensmittel oder zur Herstellung von Tomatensaft oder Paste verwendet.
Nachdem Sie die letzte Tomatenernte von September bis Oktober geerntet haben, benötigen Sie Reinigen Sie das Gewächshaus von Pflanzenresten, spülen Sie es gründlich aus und verarbeiten Sie es.
Apropos! Die Seite hat einen ausführlichen Artikel über wie man die Herbstverarbeitung des Gewächshauses nach der Ernte durchführt und wie man es für den Winter vorbereitet.
Nun wissen Sie, wie man Tomaten im Freien pflegt, um eine reiche Ernte zu erzielen. Alle agrotechnischen Techniken sind ziemlich Standard, mit Ausnahme der chirurgischen, was bedeutet, dass es keine besonderen Schwierigkeiten bei der korrekten Implementierung geben sollte. Theorie ohne Praxis ist jedoch nichts, also gehen wir in den Garten!