Wie man Flieder nach der Blüte und im Herbst pflegt, damit sie im nächsten Frühling prächtig blühen

Flieder ist ein mehrjähriger Strauch mit hellen und üppigen Rispenblütenständen. Da die elegante Pflanze eine hohe dekorative Wirkung hat und in ihrer Pflege absolut unprätentiös ist, ist sie in fast jedem Garten zu finden. Damit sich der Flieder aus einem bekannten Busch in eine exquisite Pflanze verwandelt, die mit Blumen übersät ist, muss er nicht nur im Frühling, sondern auch im Sommer, nach der Blüte sowie im Herbst gepflegt werden.

Lassen Sie uns als nächstes darüber sprechen, wie man Flieder nach der Blüte und im Herbst pflegt, insbesondere über die Nuancen des richtigen Beschneidens und Fütterns.

Wie man Flieder nach der Blüte und im Herbst pflegt, damit sie nächstes Jahr prächtig blühen

Was sollten Sie also im Herbst mit Fliederbüschen tun? Die Herbstbuschpflege umfasst in der Regel folgende Aktivitäten:

  • Beschneiden und Entfernen verblassener Blütenstände (nach der Blüte).

Dies ist das wichtigste Verfahren, daher werden wir in einem separaten Absatz ausführlicher darauf eingehen.

  • Auch nach der Blüte können Sie durchführen einen Strauch an einen neuen Ort umpflanzen.
  • Bewässerung. Flieder ist nicht sehr feuchtigkeitsintensiv, daher verträgt es langes trockenes Wetter sehr gut. Während des Herbstwachstums der Wurzeln benötigt der Strauch jedoch sehr viel Feuchtigkeit. Daher wird von September bis Oktober eine Bewässerung mit Wasseraufladung durchgeführt, wobei 3-5 Eimer Wasser unter jeden Busch gegossen werden (Sie müssen keine Eimer ziehen: Wasser aus einem Schlauch).
  • Top Dressing.
  • Mulchen und Schutz für den Winter. Und wir werden ganz am Ende des Artikels über die Zweckmäßigkeit dieser Verfahren sprechen.

Video: Pflege von Flieder nach der Blüte

Flieder beschneiden im Herbst (nach der Blüte) und im Frühling

Ohne richtigen Schnitt werden Flieder in einigen Jahren wild und degeneriert. Es wird stark überwachsen und alle Blütenstände bilden sich nur ganz oben. Aber in der Mitte wird der Busch leer sein.

Lassen Sie uns als nächstes genauer darüber sprechen, wann und wie Flieder richtig geschnitten werden, damit sie üppig und üppig blühen.

Es ist allgemein bekannt, dass der Flieder umso besser blüht, je mehr er geschnitten oder geschnitten wird. Dies ist überhaupt nicht der Fall, daher muss der Schnitt gemäß sehr wichtigen Regeln und Empfehlungen erfolgen.

Beachten Sie! Es ist sehr unerwünscht, die Zweige blühender Flieder zu brechen. Tatsache ist, dass dort, wo der Blütenstand (Pinsel) angebracht ist, eine Verzweigung der Zweige vorliegt. Auf ihnen bilden sich Blütenknospen. Wenn Sie sie abbauen, gibt es keine Blüte. Es wäre eine andere Sache, wenn nur der Blütenstand selbst ausgebrochen wäre, und tatsächlich wird er normalerweise mit einem Ast gebrochen. Daher kann es sein, dass der Flieder nicht blüht (aufgrund von unsachgemäßem Beschneiden und häufigem Abbrechen von Zweigen).

Jedoch! Jedes Frühjahr brechen Kinder und Erwachsene die blühenden Zweige des Flieders ab und jedes Jahr blüht es wieder prächtig.

In der Tat ist es von großer Bedeutung für die zukünftige Blüte von Flieder seine richtige Beschneiden nach der Blütenämlich die Entfernung verblassener Rispen mitten im Sommer - im Juli. Dank dessen wird der Strauch keine Energie mehr für seine Ernährung und die Bildung von Samen verbrauchen, das Wachstum junger Triebe wird darin aktiviert, neue Blütenknospen beginnen sich zu bilden.

Wichtig! Sie müssen nur die verblasste Bürste selbst abschneiden, ohne die 2 unteren Zweige zu beeinträchtigen, auf denen sich Blütenknospen bilden. Nur in diesem Fall können Sie sich auf die reichlichste und üppigste Blüte des nächsten Jahres verlassen.

Das Formen und Ausdünnen von Flieder bedeutet das Verkürzen und Entfernen bestimmter Pflanzenteile und erfolgt nach folgendem Schema (siehe Abbildung):

  • alte Blütenstände;
  • zu lange Äste;
  • in den Busch gerichtet;
  • dünne und schwache Zweige;
  • alte Zweige;

Apropos! Zusätzlich zu zu langen und alten Zweigen müssen und entfernt werden übermäßiges Wurzelwachstum.

Um eine schöne Strauchform zu erhalten und reichlich zu blühen, muss der Fliederschnitt regelmäßig und systematisch durchgeführt werden.

Darüber, wie man Flieder richtig beschneidetkönnen Sie im folgenden Video sehen:

In diesem Video finden Sie zusätzliche theoretische Schemata zum Beschneiden von Flieder und eine Erklärung, warum Sie dies tun müssen:

Natürlich sollten Sie nicht jeden Frühling vergessen und auftreten Sanitärschnittalle löschen beschädigte und trockene Äste.

Wenn Sie ein altes und überwachsenes Flieder zusammen mit dem Grundstück erhalten haben, müssen Sie den Anti-Aging-Schnitt durchführen, um es wieder zum Leben zu erwecken. Für das Timing wird normalerweise empfohlen, dies im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte zu tun.

Die Essenz des "Kardinal" -Schnitts ist im Bild dargestellt.Sie müssen nämlich alle alten Zweige sehr stark und niedrig abschneiden und überschüssiges Wurzelwachstum vollständig entfernen.

Es ist jedoch nicht notwendig, den Flieder so stark zu schneiden, um ihn zu verjüngen: Es reicht aus, nur alle Zweige auf die erforderliche Länge zu kürzen, sondern ihn zuerst auszudünnen (überschüssige verdickende Triebe sowie Wurzeltriebe vollständig entfernen).

Ja, dieses und / oder nächstes Jahr werden solche Flieder nicht mehr blühen, aber auf jeden Fall müssen Sie etwas opfern.

Herbstfütterung von Flieder

Im Herbst wird unter Flieder empfohlen, zu machen Phosphorsäure- Kaliumdünger (einmal alle 2-3 Jahre). Zum Beispiel können Sie 2-3 EL in trockener Form zum Stammkreis hinzufügen. Löffel Superphosphat und 2-3 st. Esslöffel Kaliumsulfat pro 1 Busch oder 2-3 EL. Löffel Nitroammophoska oder noch besser Diammophoska. Alternativ können Sie eine Flüssigkeitszufuhr durchführen. Holzaschedurch Auflösen von 100-200 Gramm Asche in 10 Liter Wasser.

Flieder liebt alkalische Böden. Wenn Ihr Boden sauer ist (gelbe Blätter, chlorhaltig), sollten Sie ihn desoxidieren. Es lohnt sich nämlich, unter den Busch zu gießen Dolomitmehl oder öfter düngen Holzasche.

Muss ich Flieder für den Winter abdecken

Die kurze Antwort lautet nein, es ist nicht notwendig. Erwachsene Flieder sind für den Winter nicht geschützt (auch nicht in Sibirien und im Ural), da die Pflanze sehr frostbeständig ist und im Winter nicht gefriert.

Eigentlich ist es schwer, sich den Schutz eines so üppigen Busches überhaupt vorzustellen.

Kürzlich gepflanzte Fliederbüsche können jedoch für den Winter noch leicht isoliert werden, indem beispielsweise ihr Stammkreis gemulcht wird. Aber nicht mehr!

Typische Fehler in der Herbstpflege für Flieder

  • Der gefährlichste Fehler, den viele Amateur-Blumenzüchter machen, weshalb ihre Flieder nächstes Jahr nicht blühen, ist das falsche Beschneiden von Blütenständen. Sie brechen nämlich die Blütenstände zusammen mit den Zweigen aus, auf denen sich in Zukunft Blütenknospen bilden sollen.
  • In keinem Fall sollten Sie Pflanzen im Herbst mit Stickstoffdünger füttern.

Es wird angenommen, dass Flieder im Prinzip keine organische Substanz erhalten sollte, in der sich nur viel Stickstoff befindet.

Nun, es ist nicht schwierig, Flieder nach der Blüte zu pflegen: Irgendwie müssen Sie sie nicht speziell für den Winter vorbereiten, sondern nur verblasste Blütenstände richtig abschneiden.

Video: Tipps zur Pflege und Kultivierung von Flieder von Andrey Tumanov

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere