Glaswaren auf Johannisbeeren: Kontrollmaßnahmen

Wahrscheinlich haben Sie wiederholt die Frage gestellt: "Warum schießen Johannisbeeren und Blätter trocken?" Leider kennen viele von uns (Sommerbewohner) dieses Unglück, genauer gesagt einen Schmetterling oder besser gesagt seine Larven (Raupen) ...

Als nächstes werden wir versuchen, alle Maßnahmen und Methoden für den Umgang mit Johannisbeerglas zu analysieren.

Glassy: Wer ist sie, was schadet Johannisbeeren?

Glasige Johannisbeere ist ein gefährlicher Schädling aller Arten von Johannisbeeren (schwarz, rot, weiß), der auch Stachelbeeren, Himbeeren und Euonymus schädigt und bei Haselnüssen (wilde Haselnüsse) und Hainbuchen seltener vorkommt.

Beachten Sie! Es sind die Larven (Raupen), die schaden, nicht die Schmetterlinge.

  • Schmetterlinge (Erwachsene sind Erwachsene) ernähren sich nur von Blumennektar und Tau. Dann paaren sie sich und legen Eier auf Johannisbeerzweige in verschiedenen Rissen und Rillen.

Das Auftreten von Schmetterlingen erfolgt am Ende der Blüte der Johannisbeeren, während die Eiablage nach der Blüte und der Bildung von Eierstöcken erfolgt, d. H. Ende Mai bis Anfang Juni (das wichtigste Wahrzeichen ist der Beginn der Himbeerblüte).

  • Jedoch, Raupen (Larven) schaden, die in die Triebe beißen und sich von ihrem Kern ernähren (was ihn schwarz macht).

  • Nach einer Weile hören die beschädigten Zweige (in denen sie durch die Passagen nagten) auf natürliche Weise auf zu wachsen, verdorren und trocknen aus (zusammen mit den Blättern).

Infolgedessen überwintern Raupen (Larven) in den von ihnen beschädigten Zweigen, und im nächsten Frühjahr verpuppen sie sich, nagen Löcher in ihnen und fliegen in Form von Schmetterlingen (Imago) heraus. Und der Zyklus wiederholt sich.

Federschnitt ist die Hauptverhütung von Johannisbeerglas

In der Regel werden die alten und ungepflegten Johannisbeersträucher am häufigsten durch das Glas beschädigt.

Daher führen sie jedes Jahr lange vor dem Beginn der Blüte (vorzugsweise sogar bevor die Knospen anschwellen) durch Feder Johannisbeere beschneidenEntfernen aller toten, kranken, schwachen und alten Äste, einschließlich Ausschneiden aller durch Glas beschädigten Triebe und anschließendes Verbrennen.

Allgemein, Schnitt Johannisbeeren können im Herbst (nach der Fruchtbildung) durchgeführt werden.

Wie kann man verstehen, dass ein Johannisbeerspross durch eine Glaspfanne beschädigt wird?

Wenn Sie einen Ast gekürzt (geschnitten) haben und sehen, dass er sich in der Mitte des Stammes befindet schwarzes Loch - Dies bedeutet, dass der Busch betroffen ist Glas.

Natürlich können Sie versuchen, es zu gesundem Holz zu schneiden, aber meistens müssen Sie es vollständig (nach unten) schneiden.

Wenn junge Jahrbüchere entkommt kann noch gespeichert werden und auf gesundes, nicht betroffenes Gewebe zuschneidendann mehr Erwachsene (zwei und älter) schießen mit Rindenormalerweise genau schneiden unter der Wurzel.

Wichtig! Wenn die Glasvitrine vollständig in die Wurzel eingedrungen ist (Sie schneiden, aber der schwarze Kern verschwindet nicht), müssen Sie den Busch vollständig zerstören (ausgraben und vorzugsweise verbrennen).

Wann und wie werden Johannisbeeren aus Glas verarbeitet

Leider gibt es bisher keine nachgewiesenen wirksamen biologischen Insektizide gegen glasige Larven sowie Schmetterlinge.

Auch Tabakstaub und Holzasche aus dem Glas können nicht helfen.

Daher müssen Sie mit Chemie sprühen (im Allgemeinen ist es auch nicht zahlreich).

Jedoch! Sie können versuchen, die Johannisbeeren mit insektiziden biologischen Produkten wie Fitoverm, Aktofit, Bitoxibacillin, Lepidocid (und es ist besser, sie zu kombinieren, z. B. Fitoverm + Bitoxybacillin) zu behandeln, wenn die Beeren gebunden und gebildet werden (7-10 Tage nach der Blüte).

Zumindest versichert dies der Host des Procvetok-Kanals.

Verarbeitungsschema (Timing)

Nach den Anweisungen des Arzneimittels Inta-VirDas Sprühen mit einer Arbeitslösung, dem einzigen für die Behandlung von Johannisbeeren aus dem Glas empfohlenen Insektizid, erfolgt in folgenden Phasen der Pflanzenentwicklung:

  • vor der Blüte;
  • und nach der Ernte.

In der Tat wird der Kampf gegen Glaswürmer auf Johannisbeeren durch die Tatsache erschwert, dass sich die Larven in den Trieben befinden, wo sie mit Medikamenten praktisch nicht zu erreichen sind (leider gibt es keine systemischen Insektizide).

Chemikalien

Inta-Vir ist das einzige chemische Insektizid zur Bekämpfung von Johannisbeerglas in persönlichen Nebenparzellen (der Wirkstoff ist Cypermethrin,enterisches Insektizid).

Sie können jedoch auch versuchen, andere Insektizide auf Cypermethrin-Basis gegen Glas zu verwenden, z.

  • Inta-Ts-M (Cypermethrin und Malathionenterisches Insektizid);

  • Alatar (Cypermethrin und Malathionenterisches Insektizid);

  • Funke (Permethrin und Cypermethrinenterische Insektizide);

Interessant! Manchmal gibt es die Meinung, dass Büsche aus dem Glas geworfen werden können Aktaroy.

Die Anweisungen für das Medikament erwähnen dies jedoch nicht.

Tatsächlich gilt das Gleiche für die oben genannten Medikamente (Inta-Ts-M, Alatar, Iskra).

  • Shar Pei, Tsiperus (nur bestehend aus Cypermethrin);

  • Clonrin (Zeta-Cypermethrin und Clothianidinsystemisches Darminsektizid);
  • Samurai Super, Sumition und andere Fonds basieren auf Fenitrothion.

Beachten Sie! Leider werden Clonrin, Samurai Super, Sumition, Tsiperus, Sharpei in der Regel nur in der Landwirtschaft verwendet. Es ist unmöglich, diese Medikamente (nicht in 1-5-Liter-Flaschen) für die Verwendung in persönlichen Nebenparzellen (außer Sharpei) zu finden.

Volksheilmittel (Köder)

Die vielleicht einfachste und effektivste Lösung besteht darin, während der Blütezeit der Johannisbeeren Gläser mit Johannisbeermarmelade unter die Büsche zu stellen. Sie werden sehen, wie viele Glasschmetterlinge Sie dort finden!

Darüber hinaus ist es besser, genau zu verwenden fermentierte Marmelade... Dazu können Sie einfach Wasser hinzufügen und warten Sie auf den Beginn des Fermentationsprozesses.

Wir hoffen, dass Sie jetzt wissen, wie man mit Johannisbeerglas umgeht. Gesundheit für Ihre Pflanzen!

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere