Schutz für Thuja für den Winter: Schutz vor Schnee und ultravioletten Strahlen (Sonnenbrand)

Viel Trauer und Enttäuschung können Ihrem Lieblings-Thuja im Frühling bringen, wenn Sie sich nicht im Voraus um die Vorbereitung auf den Winter kümmern. In diesem Fall wird die sorgfältige und rechtzeitige Erwärmung und der Schutz eines immergrünen Baumes vor ultravioletten Strahlen zu einer dringenden Aufgabe.

Was getan werden muss, um nicht dem Risiko von Verbrennungen, Schneeklebungen und anderen ungünstigen Faktoren der kalten Jahreszeit zu begegnen, werden wir in unserem Artikel erläutern.

Muss ich Thuja für den Winter abdecken? Warum muss ich das tun?

Es ist wichtig zu wissen, dass Thuja eine ziemlich winterharte Pflanze ist. Daher muss Thuja für den Winter aus mehreren anderen Gründen abgedeckt werden:

Jedoch! Jährliche Thuja zum Beispiel, die durch Stecklinge vermehrt wird, hat immer noch ein sehr oberflächliches Wurzelsystem. Und wenn es einen frostigen und schneefreien Winter gibt, kann die Pflanze sterben.

  • gegen Schnee (besonders wichtig für junge Pflanzen);
  • Sonnenbrand zu verhindern (für junge und Erwachsene, die in der Sonne wachsen).

Junge Thujas (von 1 bis 4-5 Jahren) sind ziemlich zart, wodurch sie sich unter der Schneedecke verformen können. Wenn Schnee an den Ästen haftet, biegen sie sich stark und können unter dem Gewicht der Schneemassen einfach brechen.

Apropos! Darüber hinaus ist es notwendig, mehrläufige Thuja vor Schneeklebungen zu schützen.

Wenn Sie jedoch Winter haben sehr schneebedeckt, dann Es ist besser, erwachsene Thuja zumindest für den Winter zu binden.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass bereits erwachsene und / oder große Thujas unter dem Gewicht des Schnees brechen (aber es passiert), aber sie sollten aus einem anderen Grund abgedeckt werden - um die Nadeln im frühen Frühjahr (Februar bis April) vor Sonnenbrand zu schützen.

Umso mehr müssen junge Pflanzen für den Winter vor der sengenden Sonne geschützt werden.

Wichtig! Wenn die Thuja kein direktes Sonnenlicht erhält, dh im Halbschatten gepflanzt wird, glauben viele, dass es nicht notwendig ist, sie abzudecken, da sie bereits vor der hellen Frühlingssonne geschützt ist. Während dieser Zeit leidet Thuja jedoch auch unter dem Austrocknen der Nadeln.

Wann Thuja für den Winter abdecken

Die Schutzzeiten variieren je nachdem, wann in Ihrer Region Schnee fällt. So ist es beispielsweise in der Mittelspur (Region Moskau) möglich, Thuja nicht früher als in der zweiten Oktober-November-Hälfte für den Winter zu schützen, aber im Ural und in Sibirien wird empfohlen, dies natürlich viel früher zu tun.

Apropos! Viele Gärtner decken ihre Thuja bereits direkt in der Übergangszeit Winter-Frühling, dh im Februar-März (manchmal sogar im April), vor Sonnenbrand ab.

P.S. Dazu müssen Sie in einem Privathaus wohnen oder ins Land gelangen können.

So decken Sie Thuja für den Winter richtig ab: Vor Schnee und Sonne schützen

Grundregeln für den Schutz von Thuja für den Winter:

  • Auf keinen Fall Verwenden Sie kein Zellophan oder Plastikfolie, da es keine Luft durchlässt und die Pflanze darunter verrotten kann.
  • Zum Schutz vor Schneeklebungen tolle Passform Vliesabdeckmaterialien, was gut ist Luft durchlassen.
  • Jedoch! Viele besondere Vlies-Abdeckmaterialien, atmungsaktivB. Agrofaser, Spinnvlies, Lutrasil Lassen Sie ultraviolette Strahlen mitgehen! Sie können sich aber vor dem Schnee verstecken Sie können nicht vor der Sonne schützen, so wird Thuja definitiv Verbrennungen unter ihnen bekommen.

Obwohl einige Packungen Agrofaser (Spinnvlies und Lutrasil) besagen, dass das Material keine ultravioletten Strahlen durchlässt.

  • Um Thuja vor der Sonne zu schützen kann verwendet werden Gaze, Kraftpapier, weißer Baumwollstoff (Laken, Bettbezug), Polypropylenbeutel, Sackleinen, Polymernetz.

Unterstand mit Kraftpapier

Rat! Wenn Sie als Unterschlupf sofort Materialien verwenden, die keine ultravioletten Strahlen durchlassen, werden Sie zwei Fliegen gleichzeitig mit einer Klappe schlagen.

Den Stammkreis mulchen

Vor dem Abdecken der Thuja ist es sehr wichtig, den Boden um den Stammkreis herum zu mulchen.

Fast jedes lose Material kann als Mulch verwendet werden: Torf, Nadelstreu, Nadelrinde, Kompost, Humus, Sägespäne, trockene Blätter. Die Dicke der Mulchschicht beträgt 5-10 cm.

Mulch hilft dabei, Feuchtigkeit zu speichern (Verdunstung zu reduzieren) und das Wurzelsystem noch junger Nadelbäume zu schützen, in denen er noch nicht zu gut entwickelt ist und bei sehr frostigem und schneefreiem Winter gefrieren kann.

Video: Erwärmung der Thuja-Setzlinge für den Winter

1 Schutzmethode (kreisförmige Umreifung)

Geeignet als Schutz vor dem Schnee junger und / oder kurzer Thujas, wenn Sie nicht sehr stark schneien.

  • Sie können die Thuja einfach in einem Kreis mit Bindfaden binden (es ist besser, zuerst von unten nach oben und dann von oben nach unten zu gehen) und die Seitenzweige zum Hauptstamm biegen.
  • Oder Sie wickeln den Thuja mit einem Abdeckmaterial ein und befestigen ihn dann fest, indem Sie ihn mit Bindfaden binden.

Wir erinnern Sie daran! Es ist besser, sofort ein Abdeckmaterial zu verwenden, das die Sonnenstrahlen nicht durchlässt.

2 Wege des Schutzes (mit einem Rahmen)

Auch geeignet, um junge und / oder kurze Thujas zu schützen, wenn Sie sehr starken Schneefall haben.

  • 1. Machen Sie einen Rahmen. Fahren Sie zum Beispiel 3 Metall- oder Holzstifte so ein, dass sie sich alle „quer“ über der Krone der Ephedra schneiden, und sichern Sie sie.

Rat! Sehr kleine und untergroße Thuja können einfach mit Holzkisten abgedeckt werden.

  • 2. Wickeln Sie den Rahmen mit Abdeckmaterial (atmungsaktives Material).

Wir wiederholen! Sie können sofort Sackleinen oder andere weiße Stoffe verwenden, die keine UV-Strahlen durchlassen.

  • 3. Dann mit einem Abdeckmaterial sichern und mit Bindfaden zusammenbinden.

Interessant! Der Autor des nächsten Videos schlägt vor, einen erwachsenen und sehr großen westlichen Thuja vor Schnee und vor allem vor eisigem Regen zu schützen und um einen Maschenrahmen herum zu machen.

3 Shelter-Methode (fertige Abdeckungen)

Eine Methode für faule Sommerbewohner, die sowohl zum Schutz der Thuja vor Schnee als auch vor der Sonne geeignet ist.

Sie müssen nichts bauen oder binden, Sie müssen nur kaufen fertige konische Abdeckungen - Gehen Sie und ziehen Sie schnell alle Nadelbäume an.

4 Wege des Schutzes (Schutzgitter)

Geeignet nur zum Schutz junger Thuja vor Frühlingsbrand, dh vor Sonnenstrahlen.

Die meisten der beste und effektivste Weg, um Thuja vor Sonnenbrand zu schützen Ist die Verwendung Sonnenschutzmittel.Sie können beispielsweise Stützen anbringen und spezielle Sonnenschutzmaterialien darauf dehnen oder sich etwas Ähnliches einfallen lassen (wie auf dem Bild).

Daher ist es sehr wichtig, die junge Thuja, die Sie kürzlich in Ihrer Region gepflanzt haben, sorgfältig für den Winter vorzubereiten und abzudecken. Vergessen Sie jedoch nicht die erwachsenen Nadelbäume, die auch im Frühjahr vor Burnout geschützt werden müssen.

Video: Wie man Nadelbäume (einschließlich Thuja) für den Winter vorbereitet und vor der Sonne schützt

1 Kommentar
  1. Evgeniy :

    Eine nützliche Information

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere