Weigela - Pflege im Herbst und Vorbereitung auf den Winter: Beschneiden und Schutz
Weigela ist ein wahnsinnig dekorativer, hell blühender Strauch, der bei vielen Blumenzüchtern schnell an Beliebtheit gewann, aber einige von ihnen verlieren aufgrund des Gefrierens im Winter schnell das Interesse an der Pflanze.
Lassen Sie uns als nächstes darüber sprechen, welche Art von Pflege der Strauch im Herbst benötigt, wie die Weigela richtig auf den Winter vorbereitet werden kann, damit Sie in der nächsten Saison mit ihrer schönen, kräftigen Blüte begeistert sind.
Interessant! Trotz der Tatsache, dass Weigela als relativ launische Pflanze angesehen wird, ist sie im Vergleich zu Forsythie und Deytion viel zäher, dh sie wächst und blüht wunderschön, ohne unnötige Probleme für den Erzeuger zu verursachen.
Inhalt
Merkmale der Pflege von Weigela im Herbst und der Vorbereitung auf den Winter: Hauptaktivitäten
Im Allgemeinen ist die Pflege einer Weigela nach der Blüte und im Herbst für eine mehrjährige Pflanze Standard und umfasst die folgenden Vorgänge:
- nach der Blüte verblasste Zweige beschneiden;
- einen Haarschnitt zur Korrektur der Buschform (falls erforderlich);
- Top Dressing mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln für eine bessere Überwinterung;
- Mulchen und Schutz Sträucher für den Winter.
Weigela im Frühjahr, nach der Blüte und im Herbst beschneiden
Unmittelbar nach dem Pflanzen, während die Pflanze noch jung ist, wird empfohlen, sofort damit zu beginnen, ihr die gewünschte Form zu geben, d.h. Formschneiden (Haarschnitt) durchführen.
Rat! Wenn Sie wollen BallLassen Sie dann viele kurze Zweige und kürzen Sie sie jedes Jahr. Wenn Sie wollen Baum auf einem Stamm - zuerst diesen Stamm wachsen lassen, d.h. Lassen Sie einen Trieb nach oben wachsen und entfernen Sie den Rest vollständig.
Alternativ kann Weigela auf einem Interlaced-Stiel mit mehreren (3) Trieben gezüchtet werden.
Video: Weigela auf einem ineinander verschlungenen Stiel
Was den Zeitpunkt des Schnittes betrifft, so führen sie im Frühjahr in der Regel nach dem Winter einen hygienischen Schnitt durch und schneiden gefrorene Äste aus.
Tatsache ist, dass Sie im Frühjahr deutlich sehen können, welche Zweige und Knospen Sie verlassen müssen (sie leben) und welche Sie entfernen und verkürzen müssen (gefroren).
Dementsprechend ist es ratsam, vor der Blüte nur beschädigte (gebrochene), gefrorene oder hässliche hervorstehende Äste auszuschneiden, die beispielsweise am Boden hängen (was das Aussehen des Busches beeinträchtigt).
Wichtig! Sie sollten immer auf die Niere zuschneiden, d. H. Machen Sie einen Schnitt unmittelbar über der Niere und lassen Sie einen Stumpf nicht mehr als 0,5-1 cm.
Im Allgemeinen können Sie zur gleichen Zeit (im Frühjahr) Ihren Busch schneiden, d. H. Machen Sie einen formativen Schnitt, aber es ist besser, dies nach der Blüte oder im Spätherbst zu tun (aber nur nach dem Laubfall, damit die Knospen nicht erwachen).
Trimmen = Kürzen Sie die Spitzen, um das Wachstum von seitlichen und neuen Trieben zu wecken. In der Regel werden sie um 1/3 der Länge oder maximal 2/3 gekürzt.
Zunächst muss die Form des Busches verkürzt werden.
Wie Sie wissen, blüht Weigela zum ersten Mal bei den Trieben des letzten Jahres und zum zweiten Mal - bei den Trieben des laufenden Jahres (natürlich schlechter).

Dementsprechend hängt die reichliche und wiederverwendbare Blüte der Weigela von ihrem rechtzeitigen und regelmäßigen Schnitt ab.
Wenn Sie also die Wiederblüte von Weigela sehen möchten, müssen Sie unmittelbar nach der Blüte alle verblassten Blüten (die Enden verblassener Zweige) abschneiden.
Rat! Wenn jedes Jahr nach der Blüte die Zweige des letzten Jahres verkürzt werden (Haarschnittformung), sind die Büsche kompakter und es ist einfacher, sie zu bedecken.
Auch alle 3-4 Jahre wird empfohlen, durchzuführen StrauchverjüngungEntfernen Sie alle alten 3-4 Jahre alten Zweige.
Video: Blüte und Bildung von Weigela
Herbstfütterung von Weigela nach der Blüte
Vielleicht ist es für niemanden ein Geheimnis, dass alle mehrjährigen Pflanzen für eine bessere Überwinterung Phosphor-Kalium-Dünger benötigen.
Füttern Sie daher nach der zweiten Blüte im September Ihre Weigels mit einem der folgenden Herbstdünger:
- Option 1 - Superphosphat + Kaliumsulfat (Kaliumsulfat);
- Option 2 (am effektivsten, aber nicht billig) - Kaliummonophosphat;
- Option 3 - jeder vorgefertigte komplexe Spezialdünger mit der Aufschrift "Herbst".
Shelter Weigela für den Winter
Es sollte sofort gesagt werden, dass sich Weigela nicht in der hohen Winterhärte unterscheidet, im Gegenteil, die Pflanze wird als ziemlich thermophil angesehen, weshalb sie im Frühling-Winter-Zeitraum häufig gefriert.
Daher sind die meisten Blumenzüchter, die auf ihren Parzellen Weigels anbauen, zu dem Schluss gekommen, dass es möglich ist, ihre Blüte nur durch Abdecken für den Winter zu erreichen.
Beachten Sie! Es ist sehr wichtig, zunächst den richtigen Ort für das Pflanzen zu wählen, nämlich, dass es sonnig und vor Kälte und trocknenden Nordwinden geschützt sein sollte, beispielsweise neben einer Art Nebengebäude oder Zaun.
Wenn Sie im Süden leben, werden Sie natürlich kaum Schwierigkeiten haben, Weigela zu züchten und zu überwintern, aber für Gärtner im Mittleren Belt (Region Moskau), in der Region Leningrad und in den nördlichen kalten Regionen ist dies ein echtes Problem, insbesondere wenn die Winter schneefrei sind ...
Welche Weigela-Sorten benötigen einen obligatorischen Schutz und welche reichen aus?
Bunte Sorten zeichnen sich durch geringste Winterhärte und schwächere Immunität aus.
Laut Gärtnern wird im Winter in verschiedenen Sorten einfach der gesamte oberirdische Teil (oder die Schneedecke) weggefegt, und anstelle eines wunderschönen Busches erhalten Sie mehr als einen erbärmlichen Anblick ...
Aber große, schnell wachsende Sorten haben oft einfach keine Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten (ihre Triebe reifen nicht), weshalb sie einfrieren. In der nächsten Saison erholen sie sich jedoch normalerweise (schließlich werden sie aus einem bestimmten Grund als schnell wachsend bezeichnet) und erfreuen sich erneut uns mit ihrer Blüte.
Besser als alles Für das Wachstum in einem kühlen Klima, zum Beispiel in derselben mittleren Zone (Region Moskau), sind untergroße oder Zwerge (bis zu 1 bis 1,2 Meter hoch) geeignet rotblättrige Sorten Weigels in diesem Winter gut unter dem Schnee.
Interessant! Es wird angenommen, dass Bristol Ruby die winterharteste rotblättrige Weigela-Sorte ist.
Auch unter den Bedingungen der Region Moskau überwintert es perfekt ohne Schutz der Florida Victoria Sorte Weigel.
Manchmal kann man auf eine Empfehlung stoßen, Red Prince ("Red Prince") zu setzen.
Vielfältige und schnell wachsende Weigela-Sorten benötigen für den Winter einen obligatorischen Schutz, aber rotblättrige Sorten können nur zum Mulchen und Werfen von Schnee speziell abgedeckt werden.
Rat! In jedem Fall ist es besser, junge Setzlinge im ersten und zweiten Winter abzudecken.
Wie man mulcht und wie man die Weigela für den Winter bedeckt
Weigels können mit Humus, Kompost und Blättern von Zierbäumen (aber nicht von Obstbäumen) gemulcht werden.
Wie mulchen?
Decken Sie die Büsche einfach von allen Seiten mit Mulch ab und fertig.
Und im Winter können Sie natürlich auch Schnee darauf werfen, falls vorhanden.
Das Abdecken von Weigels ist jedoch viel schwieriger, da sie keine sehr flexiblen Zweige haben, so dass es bequem ist, sie zu biegen (sie sind zerbrechlich und können leicht brechen).
Daher müssen Sie einen Rahmenschutz herstellen oder ihn ein wenig kippen (z. B. indem Sie etwas platzieren) und ihn mit Vlies (Spinnvlies, Lutrasil) abdecken.
Jetzt wissen Sie also, dass Sie für die jährliche reichliche Blüte von Weigela diese regelmäßig abschneiden und für den Winter abdecken müssen, um die Winterhärte durch Herstellung von Phosphor-Kalium-Dressings zu verbessern, oder sofort eine ziemlich winterharte Sorte wählen müssen.
Video: Pflege einer Weigela und ihrer Überwinterung