Frühlingspflanzung eines Obstbaumes auf offenem Boden: Wie man Setzlinge richtig pflanzt
Wahrscheinlich sind Sie gerade auf der Suche nach Informationen über den Zeitpunkt und die Regeln der Frühlingspflanzung eines Obstbaumsämlings in Ihrem Garten oder Sommerhaus, oder?
Im europäischen Teil Russlands (Zentralrussland) sowie in Sibirien und im Ural können fast alle Obstarten erfolgreich angebaut werden: Apfel, Birne, Quitte (= Kernobst), Kirsche, Süßkirsche, Pflaume, Kirschpflaume, Schwarzdorn sowie Hartriegel und Weißdorn (= Steinobst). Nicht immer, es sei denn, die thermophile Aprikose und insbesondere der Pfirsich sind erfolgreich (sie gefrieren einfach aus).
Im Folgenden finden Sie allgemeine Richtlinien und Tipps, wann und wie Sie im Frühjahr Obstbäume pflanzen.
Inhalt
- 1 Wann man im Frühling Obstbäume pflanzt: wann
- 2 Auswahl und Vorbereitung eines Sämlings zum Pflanzen
- 3 Wie man einen Sämling richtig auf offenem Boden pflanzt
- 3.1 Landeplatz
- 3.2 Abstand zwischen den Sämlingen (Pflanzmuster)
- 3.3 Die Notwendigkeit der Bestäubung
- 3.4 Landegrubenabmessungen: wann und wie tief zu graben
- 3.5 Wie man das Landeloch füllt
- 3.6 Bis zu welcher Tiefe zu pflanzen (wie nicht zu vertiefen)
- 3.7 Direktes Pflanzen eines Sämlings in ein Loch
- 3.8 Beschneiden nach dem Pflanzen
- 3.9 Merkmale des Pflanzens eines Sämlings in einen Behälter (mit ZKS)
- 4 Wie man einen Sämling nach dem Pflanzen pflegt
Wann man im Frühling Obstbäume pflanzt: wann
Die optimale Zeit zum Pflanzen eines Obstbaums ist der frühe Frühling. Darüber hinaus muss der Sämling "in Ruhe" sein, dh schlafen, weil Die Nieren sollten noch geschlossen sein (wenn auch bereits geschwollen, aber nicht grün).
Bei den Wetterbedingungen sollte die Lufttemperatur sowohl tagsüber (vorzugsweise +5) als auch nachts über Null liegen.
Rat! Sämlinge mit offenen Wurzeln können sehr gut unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees pflanzen, solange der Boden noch feucht ist.
Die ungefähren Daten werden abhängig von den klimatischen Eigenschaften der Region von April bis Anfang Mai im Frühjahr gepflanzt.
Apropos! Die beste Zeit, um Setzlinge zu pflanzen, ist bewölktes und ruhiges Wetter: am frühen Morgen oder am späten Abend.
Begriffe für Regionen
Abhängig von den klimatischen Eigenschaften der Region und den aktuellen Wetterbedingungen wird der Zeitpunkt der Frühlingspflanzung von Obstbäumen offensichtlich unterschiedlich sein:
- In den südlichen Regionen beginnt die Pflanzung von März bis April.
- Im Mittleren Polos (Region Moskau) werden die Sämlinge frühestens in der zweiten Aprilhälfte gepflanzt.
- In Sibirien und im Ural wird die Frühjahrspflanzung erst Ende April und Anfang Mai durchgeführt. Etwa zur gleichen Zeit werden im Nordwesten (in der Region Leningrad) Bäume gepflanzt.
Nach dem Mondkalender für 2021
Wenn Sie ein bestimmtes Datum für das Pflanzen eines Fruchtsämlings auf offenem Boden auswählen möchten, kann dies hilfreich sein Mondkalender.
Also die meisten glückverheißende Tage für die Frühjahrspflanzung von Setzlingen von Obstkulturen im Jahr 2021 nach dem Mondkalender, sind:
- im März - 26-29;
- im April - 11-15, 24, 25;
- im Mai - 2-10.
Natürlich ist es nicht immer möglich, an einem glückverheißenden Tag in die Datscha zu kommen und einen Sämling zu pflanzen. Die Hauptsache ist jedoch, dies nicht an ungünstigen Tagen zu tun (und dies sind die Tage des Vollmonds und Neumondesowie die Zeit, in der der Mond im Wassermann ist, weil es ist ein karges und trockenes Zeichen - kursiv geschrieben).
Ungünstige Tage Nach dem Mondkalender für 2021 sind die folgenden Daten für das Pflanzen von Setzlingen von Obstbäumen im Frühjahr:
- im März - 9-10, 13, 28;
- im April - 5-6, 12, 27;
- im Mai - 2-4, 11, 26, 30-31.
Wann ist es besser - im Frühling oder Herbst
Viele Gärtner sind sich einig, dass Sie im Frühjahr Obst anbauen können, während Sie im Herbst nur frostbeständige Sorten hinterlassen können.
So werden beispielsweise Apfel und Birne (Saatgut) sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt. Weniger winterharte Steinobstkulturen (Kirsche, Süßkirsche, Pflaume, Kirschpflaume, Aprikose, Pfirsich) werden am besten im Frühjahr gepflanzt, damit sie vor dem Winter Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und stärker zu werden.
Beachten Sie! Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem (in einem Topf) können das ganze Jahr über gepflanzt werden - von April bis Oktober. Wird nicht empfohlen, mitten im Sommer (im Juli) zu pflanzen, wenn es sehr heiß ist?
Auswahl und Vorbereitung eines Sämlings zum Pflanzen
Die Wahl des Pflanzmaterials muss mit aller Verantwortung angegangen werden. Gleichzeitig ist es am besten, Setzlinge in Baumschulen zu kaufen, aber nicht auf spontanen Märkten.
Es wird daher empfohlen, nur zu kaufen in Zonen aufgeteilte Sortendie haben genug die Winterhärte für das Klima Ihrer Region.
Es gibt zwei Arten von Setzlingen:
- Mit einem offenen Wurzelsystem (OCS);
- Mit einem geschlossenen Wurzelsystem (in einem Container).
Natürlich ist es für Anfänger besser, Setzlinge in einem Behälter zu nehmen (sie sind viel teurer), und erfahrene Gärtner können sie auch mit ACS kaufen.
Ein Qualitätssämling mit einem offenen Wurzelsystem weist die folgenden Eigenschaften auf:
- Alter - nicht älter als 3 Jahre, (die beste Wahl sind 2 Jahre alte Sämlinge).
- Insgesamt gesundes Aussehen, ohne Anzeichen von Welke, Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge.
- Höhe innerhalb von 1-1,5 m (jede Abweichung nach oben oder unten weist auf eine unsachgemäße Pflege oder übermäßige Anwendung von stickstoffhaltigen Düngemitteln hin).
Jedoch! Manchmal verkaufen Verkäufer sofort geschnittene Setzlinge, aber das ist selten genug.
- Kraftvoll verzweigtes WurzelsystemDas heißt, zusätzlich zur Hauptwurzel sollten mehrere (2-4) Seitenwurzeln (je älter der Sämling, desto mehr Wurzeln hat er) mit einer Länge von 20-25 cm vorhanden sein, während sie nicht übergetrocknet und gebrochen werden sollten (ohne welche) Wachstum und Neoplasien).
Selbst wenn Sie einen Sämling mit einem geschlossenen Wurzelsystem kaufen, ragen die seitlichen Wurzeln aus dem Behälter heraus.
Rat! Um zu überprüfen, ob ein Sämling tatsächlich ein geschlossenes Wurzelsystem hat, muss er vom Stamm ergriffen und geschüttelt werden. Wenn er fest sitzt - alles ist in Ordnung, wenn nicht, dann stimmt hier etwas nicht ... Höchstwahrscheinlich hat ihn ein unehrlicher Verkäufer, der nach Profit hungert, vor ein paar Tagen dorthin gebracht.
- Der Sämling im unteren Teil des Stammes ist deutlich sichtbar Impfstelle (Wurzelstock- und Sprossverbindungen), was eine Garantie dafür ist, dass es sich um einen Sortenbaum handelt, der nicht wild ist.
Apropos! Die Impfung erfolgt in der Regel Methode Knospung (sie sagen auch "mit einem Auge gepfropft"), seltener mit einem Griff (dh Kopulation).
- Am oberen Ende des Stammes (gepfropfter Teil) sollte sich das Holz befinden reif und stark, ohne mechanische Beschädigung, Sonnenbrand, Frostrisse und Risse in der Rinde. Und Sie Der Kofferraum muss gerade und nicht verbogen sein.
Wichtig! Es ist sehr wünschenswert, dass ein Sämling mit einem offenen Wurzelsystem (ACS) keine Anzeichen für den Beginn der Vegetationsperiode aufweist, d. H. war in einem Ruhezustand (die Knospen schlafen, es gibt keine Blätter).
- Öffnen Sie idealerweise den Wurzelkeimling (OSS) sollte keine Anzeichen für den Beginn der Vegetationsperiode zeigend.h. in einem Ruhezustand sein, mit anderen Worten, die Knospen müssen schlafen (keine Blätter).
Beachten Sie! Sämlinge in Behältern (mit geschlossenem Wurzelsystem) werden normalerweise im Frühjahr im Wachstumszustand (mit Blättern) verkauft, was normal ist. In diesem Fall müssen Sie auch das Aussehen sorgfältig prüfen, insbesondere die Farbe der Blätter.
Vorbereitung für die Landung
Unmittelbar vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Sämlings empfohlen alten Boden abwaschen, wonach Tauchen Sie in einen Tonbecher, Und danach Aktualisieren Sie ihre Tippsdurch leichtes Schneiden.
Wichtig! Darüber hinaus müssen Sie die Spitzen der Wurzeln aktualisieren, wenn sie zu lang sind, sowie bei Beschädigung, wunden oder gebrochenen Teilen (in diesem Fall müssen sie an einen gesunden Ort geschnitten werden).
Und einige Gärtner raten sogar, die Wurzeln des Sämlings einen Tag oder mindestens eine Stunde vor dem Pflanzen in Wasser zu legen (dies ist in Kornevins Lösung möglich). Dies hilft dabei, biologische Prozesse in den Wurzeln wiederherzustellen und sie mit Feuchtigkeit zu sättigen, insbesondere wenn Sie feststellen, dass die Wurzeln leicht trocken sind (und dies sollte niemals erlaubt sein).
Wie man einen Sämling richtig auf offenem Boden pflanzt
Also müssen Sie zuerst den optimalen Ort auswählen und das Pflanzschema (den Abstand zwischen den Bäumen) festlegen. Als nächstes sollten Sie ein Pflanzloch der erforderlichen Größe graben und es mit fruchtbarem Boden füllen. Bereiten Sie kurz vor dem Pflanzen den Sämling selbst vor und pflanzen Sie ihn bis zur gewünschten Tiefe (ohne zu vertiefen). Lassen Sie uns nun über jeden Schritt im Detail sprechen.
Landeplatz
Alle Obstbäume lieben viel Licht und Wärme (= Sonnenlicht), insbesondere für südliche Steinobstkulturen (Aprikose, Pfirsich).
Wenn der Ort schattig und kalt ist, wirkt sich dies sicherlich negativ auf den Ernteertrag aus, und die Früchte sind nicht nur wenige, sondern auch geschmacklos (sie reifen nicht kitschig).
Rat! In keinem Fall sollten Sie Setzlinge von Obstbäumen neben pflanzen Nüsse.
Um ein optimales Lichtregime zu erzielen (korrekt an den Kardinalpunkten positioniert), sollten daher hohe Pflanzen (Obstbäume) platziert werden von der Nordseite des Geländesdamit ihre hohen und sich ausbreitenden Kronen die kürzeren nicht beschatten (die gleichen Beerensträucher, Gartenfrüchte).
Gleichzeitig ist es ratsam, mehr thermophile Steinobstkulturen entlang des Zauns zu pflanzen, verschiedene Strukturen auf dem Gelände, die die Bäume vor den nördlichen trocknenden Winterwinden und Zugluft schützen würden.
Natürlich ist es immer vorzuziehen, Bäume zu pflanzen höhere Höhen (dort wärmer) als Tiefland (kälter und Niederschlag kann sich ansammeln).
Tatsache ist, dass, wenn Sie einen Baum einpflanzen FeuchtgebietWo die Feuchtigkeit im Frühjahr stagniert (nachdem der Schnee geschmolzen und geschmolzen ist), sind Sie garantiert Wurzelkragenstütze und der zukünftige langsame Tod des Baumes.
Wenn Sie also keine Wahl haben (es gibt nur einen Platz in einem Tiefland oder einer sumpfigen Ecke), dann tun Sie dies künstlicher Hügel (einen Hügel machen) und lass dich darauf fallen.
Apropos! Es wird angenommen, dass Kernobst (Apfel und Birne) Pflanzen mit ausreichend "starken" Wurzelhalsbändern sind, mit anderen Worten, sie können im Tiefland (im unteren Teil des Grundstücks) recht gut wachsen. Während Steinfrüchte (die gleichen Aprikosen, Pfirsiche) "schwache" Wurzelkragen haben, ist es besser, sie im oberen Teil des Geländes (oder auf losen Hügeln) zu pflanzen.
Die Informationen sind für die Regionen mit riskanter Landwirtschaft relevant.
Sie sollten auch die Nähe des Grundwassers berücksichtigen, die zu einer schlechten Fruchtbildung oder sogar zu deren völliger Abwesenheit führen kann.
Wenn das Grundwasser näher als 1,5 bis 2 Meter liegt, haben Sie keine andere Wahl, als einen künstlichen Damm zu bauen und einen Sämling bereits auf einem Hügel zu pflanzen.
In einem kalten und rauen Klima sowie wenn das Land schwer ist oder der Standort sehr nass ist und das Grundwasser sehr nahe ist, wird empfohlen, andere Obstbäume zu pflanzen sanfte Hügel ("Nach Zhelezov").
Abstand zwischen den Sämlingen (Pflanzmuster)
Die Anordnung der Bäume auf dem Gelände muss unter Berücksichtigung ihrer Wachstumsstärke und des Wachstums der Krone der Sorte selbst sowie des Bestands (auf den die Sorte gepfropft wird) erfolgen.
Merken! Je näher Sie Bäume pflanzen, desto schwieriger wird es für Sie in Zukunft, ihre Krone zu kontrollieren. Mit anderen Worten, Sie müssen regelmäßig und obligatorisch beschneiden, einschließlich Sommerbeschneiden.
Im Durchschnitt wird empfohlen, Bäume in folgendem Abstand voneinander zu platzieren:
Apfelbäume und Birnen (samenhaltig):
- Auf einem kräftigen Wurzelstock - 5-7 Meter zwischen Reihen und 4-5 Meter zwischen Bäumen in einer Reihe;
- Mittlere Höhe - 4 mx 3 m;
- Schwach (auf einem Halbzwergwurzelstock und auf einem Zwerg) - 3 m mal 1,5-2 m.
Apropos! Säule Apfelbäume werden nach dem Schema gepflanzt: 0,8-1,2 in Gängen und 0,5-0,8 m in einer Reihe.
Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Kirschpflaumen, Pfirsiche, Aprikosen) - 3-4 Meter zwischen Reihen und 3-4 Meter hintereinander (abhängig von der Stärke des Wachstums).
Wenn Sie also ein kleines Grundstück (6 Acres) haben, ist es für das Pflanzen von mehr Bäumen besser, Setzlinge auf niedrigen oder mittleren Beständen zu kaufen.
Apropos! Vergessen Sie nicht, sich mindestens 2 Meter von der Grenze Ihres Standorts (Zaun) oder einer anderen Struktur zurückzuziehen.
Die Notwendigkeit der Bestäubung
Z.B, Kirschen erfordern wie Kirschen eine Fremdbestäubung (da die Pflanzen selbst selbst fruchtbar sind), mit anderen Worten, müssen Sie mindestens neben pflanzen 2 oder besser 3 verschiedene Sorten (Die gleichen Sorten sind nicht zur Bestäubung geeignet), und es ist obligatorisch eine Blütezeit.
Natürlich gibt es selbstfruchtbare Sorten, die keine Bestäubung erfordern, aber für ihre bessere Bestäubung ist es immer noch besser, eine andere Sorte von Kirschen oder Kirschen in der Nähe zu haben.
Rat! Kirsche kann gepflanzt werden neben der Kirsche(ausgezeichnete Bestäuber).
Einige Sorten der gleichen Birnen (zum Beispiel Moskvichka) auch selbst unfruchtbard.h. Neben Ihnen sollten Sie auf jeden Fall andere bestäubende Sorten pflanzen (zum Beispiel Yakovlevas Lyubimitsa oder Moskovsky Bergamotte).
Landegrubenabmessungen: wann und wie tief zu graben
Sehr wichtig Bereiten Sie die Landegrube im Voraus vorund TU es noch besser ab Herbst oder mindestens 1-2 Wochen vor dem Pflanzen des Sämlings (so früh wie möglich - unmittelbar nach dem Auftauen des Bodens), damit sich die lose Bodenmischung auf das gewünschte Niveau absetzt und ausreichend verdichtet wird.
Jetzt müssen Sie sich für die Größe der Landegrube entscheiden. In der Regel graben sie ein Loch mit einem Durchmesser (Breite) von 60-100 cm und einer Tiefe von 60-80 cm (im Durchschnitt ist es optimal, 60 x 60 cm zu machen).
Wenn Deine Erde ist Lehmdann grabe ein Loch breiter und tiefer (80-100 cm Durchmesser und 70-80 cm Tiefe).
Wenn Sie pflanzen Sämling in einem Topf (mit geschlossenem Wurzelsystem)dann Landegrube du kannst es einfach tun 2-3 mal größer als der Behälter selbst (Erdklumpen).
Vergessen Sie beim Graben eines Lochs nicht, die obere fruchtbare Schicht in die eine Richtung zu falten (dies ist sofort nützlich) und die untere (Sand, Ton) in die andere.
Rat! Die Grube sollte schiere Wände haben (d. H. Die Wände der Aussparung sollten sich nicht nach unten verjüngen).
Das Loch wurde gegraben, jetzt müssen Sie es mit einer fruchtbaren Mischung füllen. Bevor Ihr Boden beispielsweise aus Ton besteht, müssen Sie sofort eine 10-15 cm große Drainageschicht aus gebrochenem Ziegel oder Schotter auf den Boden legen (es ist optimal, Kalk- oder Kreideschotter zu verwenden, in dem sich viel Kalzium befindet, damit der Boden allmählich desoxidiert. machte es weniger sauer).
Jetzt brauchst du Füllen Sie das Loch zur Hälfte oder noch höher mit einer fruchtbaren Mischung (welche - lesen Sie weiter).
Wie man das Landeloch füllt
Damit sich der Sämling leicht an einen neuen Ort anpassen, Wurzeln schlagen (Wurzeln schlagen) und aktiv wachsen und sich entwickeln kann, ist das Pflanzloch zur Hälfte (oder besser etwas höher) mit einem nahrhaften Substrat gefüllt, das aus den folgenden organischen und mineralischen Düngemitteln besteht:
- reiten auf fruchtbarem Boden (obere 20-30 cm), entfernt beim Graben eines Lochs;
- 1-2 Eimer Humus oder Kompost;
Zusätzlich:
- ein Eimer mit nicht saurem (desoxidiertem) Torf (wenn Sie sandigen Boden haben);
- ein Eimer Sand (wenn Ihr Boden relativ schwer ist);
- Phosphordünger: Mineral - Superphosphat (200-500 g) oder Bio-Knochenmehl (400-800 g);
- Kaliumdünger: Mineral - Kaliumsulfat (100-200 Gramm), organisches Analogon - holzig Asche (200-400 g).
Anstelle von Superphosphat und Kaliumsulfat nehmen Sie einfach 300-400 Gramm Nitroammophoska (es enthält 16% Stickstoff, Phosphor und Kalium) oder noch besser Diammophoska (10:26:26).
Zahlen Beachtung! Wenn Sie einen Baum pflanzen, müssen Sie nichts hinzufügenStickstoffdünger (Harnstoff, Ammoniumnitrat), da sie die Vegetation (Wachstum der grünen Masse) zum Nachteil der Wurzelentwicklung stimulieren.
Jetzt brauchst du alles gründlich umrühren (Dünger, Humus und Gartenerde) und dann Machen Sie ein 3-5 Zentimeter Kissen aus dem oberen fruchtbaren Boden (Tatsache ist, dass Humus und Dünger während des Pflanzens nicht die Wurzeln berühren sollten, sondern unter den Wurzeln sein sollten).
Wichtig! Vergessen Sie nicht, fruchtbaren Boden für die weitere Befüllung des Sämlings zu hinterlassen.
Nachdem Sie das Loch gefüllt haben, brauchen Sie in der Mitte Fahren Sie in einem Holzpflock (1-1,2 Meter hoch), die weiterhin als Unterstützung für einen jungen Sämling dienen wird.
Wenn Sie einen jungen Sämling nicht an einen Haken binden, wiegen starke Winde den Stamm und schneiden junge Wurzeln ab, wenn Blätter darauf wachsen.
Bis zu welcher Tiefe zu pflanzen (wie nicht zu vertiefen)
Jeder weiß, dass ein Sämling nicht begraben werden kann, aber was bedeutet das?
Also die erste Regel beim Pflanzen - der Sämling wird in das Pflanzloch gelegt zum Wurzelkragen.
- Was ist der Wurzelkragen?
Dies ist der Ort, an dem die erste Wurzel den Stamm verlässt, mit anderen Worten, der Ort, an dem der Stamm in die Wurzel übergeht.
Wichtig! Dabei Wurzelkragen nicht mit Pfropfen verwechseln, der sich immer über dem Wurzelkragen befindet (in der Regel um 5-20 cm).
Beziehungsweise, Impfstelle bei der Landung, ebenfalls sollte sein über dem Boden (mindestens 5 cm).
- Wie kann man den Wurzelkragen nicht vertiefen?
Um den Wurzelkragen nicht genau zu vertiefen, muss er zunächst leicht über der Bodenoberfläche platziert werden (in der Regel reichen durchschnittlich 3-5 cm aus; wenn der Boden sehr locker und nicht verdichtet ist, sind 5-8 cm besser). Infolgedessen nimmt der Wurzelkragen selbst, nachdem sich der Baum im Boden niedergelassen hat, eine normale Position ein, d.h. wird bündig mit dem Boden oder etwas darunter sein.
Rat! Gleichzeitig ist es zweckmäßig, die Landehöhe mit einer Schiene (oder einem Schaufelgriff) zu steuern, die horizontal an den Seiten der Grube angebracht werden muss.
Wichtig! Der häufigste Grund für die Vertiefung ist das Pflanzen eines Sämlings in ein frisch zubereitetes (mit losem Boden gefülltes) Pflanzloch, wodurch der Wurzelkragen um 1/5 der Tiefe des Pflanzlochs (jeweils in einer Tiefe von 60 cm - 12 cm!) In den Boden gezogen werden kann. Deshalb muss das Pflanzloch im Voraus vorbereitet (und der Boden gut gestampft) werden, damit der Boden Zeit zum Absetzen hat.
- Was ist die Gefahr, den Wurzelkragen zu vergraben?
Die Vertiefung des Sämlings während des Pflanzens führt zu einer allmählichen Podoprevanie-Rinde (insbesondere auf schweren Lehmböden, auf denen Schmelze und Regenwasser lange anhalten) und zum Tod des Sämlings. In jedem Fall entwickelt sich ein vergrabener Sämling sehr langsam, hat ein depressives Aussehen, ein schwaches Wachstum, die Blätter sind klein und blass. Gleichzeitig wird die Fruchtbildung nicht sehr bald kommen und die Erträge selbst werden minimal sein.
Jedoch! Sie können auch nicht zu hoch pflanzen. - Die Wurzeln des Sämlings sind kahl und können in der Sommerhitze einfach austrocknen oder im Winter einfrieren.
Daher ist es sehr wichtig, zunächst eine Bestattung zu verhindern.
Wenn Sie den Wurzelkragen während des Pflanzens dennoch tief vertieft haben (sozusagen ging er buchstäblich in den Untergrund), haben Sie keine andere Wahl, als den Baum wieder auszugraben und zu pflanzen (zu verpflanzen).
Grabe einfach nicht die Erde aus dem Stamm aus, das hat keinen Sinn, nur Schaden: Feuchtigkeit stagniert in der Vertiefung, was auch zu Podoprevanie-Rinde führt.
Direktes Pflanzen eines Sämlings in ein Loch
Das Pflanzloch ist also mit einer fruchtbaren Mischung gefüllt, etwa zur Hälfte oder höher, und daneben befindet sich ein Haufen fruchtbarer Erde, mit dem Sie die Wurzeln des Sämlings bestreuen.
Wir wenden uns dem direkten Verfahren zum Pflanzen eines Obstbaumsämlings zu:
- Gießen Sie einen kleinen Hügel in die Mitte des Lochs.
- Fahren Sie mit einer Holzstütze oder einem 1 bis 1,2 Meter hohen Stift (falls Sie dies nicht im Voraus getan haben).
Es ist besser, den Stift sofort zu hämmern und erst dann den Sämling zu begraben und nicht umgekehrt. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr für die Wurzeln.
- Platzieren Sie den Sämling auf einem Hügel nördlich des Zapfens so nahe wie möglich an der Stütze. Probieren Sie es so an, dass sich der Wurzelkragen des Sämlings knapp über dem Boden befindet.
Wenn Sie einen Sämling haben, war das mit einem Auge gepfropft (Knospung)Dann sollte die Knospungsstelle (Auge = neuer Spross, der aus der Transplantation gewachsen ist) nach Norden und die Schnittstelle nach Süden zeigen.
In diesem Fall sollte sich der Stift auch auf der Südseite des Sämlings befinden.
- Verteilen Sie die Wurzeln des Sämlings entlang seiner (Hügel-) Seiten, so dass sie (Wurzeln) gerade nach unten schauen (auf keinen Fall sollten sie gebogen sein und hochstehen).
- Halten Sie den Sämling auf der erforderlichen Höhe, bedecken Sie seine Wurzeln vorsichtig mit fruchtbarem Boden und schütteln Sie ihn manchmal, damit der Boden die Hohlräume zwischen den Wurzeln dichter ausfüllt.
Wenn Sie möchten, können Sie den Sämling am Ende leicht einige Zentimeter am Stamm hochziehen, damit die Wurzeln eine vertikalere Position einnehmen.
- Verdichten Sie den Boden leicht (Sie können Ihre Hände benutzen).
- Machen Sie ein Bewässerungsloch entlang des Umfangs des 7-10 cm hohen Stammkreises.
- Wasser (1-3 Eimer Wasser ausschütten). Warten Sie, bis das Wasser vom Boden aufgenommen wurde.
Bewässerung ist der beste Weg, um den Boden zu verdichten.
- Füllen Sie den fruchtbaren Boden bis zum Wurzelkragen (obwohl die untere unfruchtbare Bodenschicht auch zum Füllen dient).
- Jetzt stampfen Sie vorsichtig mit dem Fuß auf den Boden (legen den Zeh an den Sämling) und halten den Sämling mit der Hand fest.
- Binden Sie den Sämling mit einem weichen Achtergarn an die vorbereitete Stütze (Zapfen) und befestigen Sie ihn an der richtigen Position.
Wenn Sie es vor dem Gießen zusammenbinden, setzt sich der Boden ab und das Strumpfband dehnt sich.
- Du mulchst.
Video: Setzlinge im Frühjahr pflanzen
Mehrere kontroverse Punkte und Tipps;
- Wann ist die beste Zeit zum Gießen - vor oder nach dem Pflanzen eines Sämlings?
Die meisten Gärtner gießen nach dem Pflanzen, aber Sie können ein mit Nährboden gefülltes Loch vor dem Pflanzen des Sämlings und danach leicht verschütten.
- Muss ich nach dem Pflanzen eine Wasserstelle machen?
Viele empfehlen, 7-10 cm große Wasserbretter um den Umfang des Stammkreises herum herzustellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass sich im Loch ständig Feuchtigkeit ansammelt und stagniert, wodurch sich der Wurzelkragen erwärmt.
Daher ist es unmittelbar nach dem Gießen, wenn das Wasser vollständig absorbiert ist, besser, die Seiten auszurichten und den Boden im Stammkreis zu lockern.
- Warum und wie mulcht man den Stammkreis?
Mulch verhindert trockene Wurzeln und übermäßige Feuchtigkeitsverdunstung.
Sie können mulchen Sägespäne, Torf, Humus oder Kompost.
- Wie richtig mulchen?
Mulch sollte nicht in der Nähe des Sämlingsstiels gelegt werden, da dies dazu führen kann, dass die Rinde untergräbt. Dabei Die Pfropfstelle sollte sich über dem Mulch befinden.
Beschneiden nach dem Pflanzen
Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen Sie die oberirdischen (Triebe) und unterirdischen Teile des Sämlings (Wurzeln) ausgleichen.
Wie trimmen?
- Wenn der Sämling ein offenes Wurzelsystem hatte, ist ein Schnitt erforderlich. Sie müssen so trimmen, dass der Hauptstamm 50-60 cm hoch bleibt und einen Schnitt über der gesunden Niere macht. Wenn sich am Hauptstamm auch Seitentriebe befinden, sollten diese ebenfalls gekürzt werden, wobei jeweils 2-3 Knospen übrig bleiben. Wenn es bereits Blätter gibt, ist es besser, sie abzuschneiden.
- Wenn Sie einen Containersämling pflanzen, müssen Sie ihn nicht abschneiden und die Blätter verlassen, sondern müssen ihn gleichzeitig rechtzeitig und reichlich gießen.
Merkmale des Pflanzens eines Sämlings in einen Behälter (mit ZKS)
- Ein geschlossener Wurzelsämling (CCS) erfordert keine Vorbereitung für das Pflanzen (Kein Wurzelschnitt erforderlich!) müssen Sie es nur vorsichtig aus dem Behälter nehmen, ohne das erdige Koma zu brechen.
- Dann wird der Sämling mit dem ZKS vorsichtig auf eine ebene Fläche gepflanzt (nicht auf einem Hügel), wobei darauf zu achten ist, dass der Erdklumpen nicht beschädigt wird.
- Bezüglich der Pflanztiefe der Containersämling wird bodenbündig gepflanzt.
- Nach der Landung Das Beschneiden ist optional, wird jedoch regelmäßig gewässert.
Wie man einen Sämling nach dem Pflanzen pflegt
In Zukunft benötigen Sie eine gründliche Nachpflanzung junger Bäume, um optimale Bedingungen für das frühe Überleben des Sämlings zu schaffen.
Zunächst müssen Sie rechtzeitig und regelmäßig Gießen dein junger Sämling.
Wenn das Wetter trocken ist, sollte der Sämling nach dem Pflanzen mindestens einmal in 7-10 Tagen gewässert werden und 2-3 Eimer Wasser ausgegossen werden.
Und nach jedem Gießen (wenn Sie es noch nicht gemulcht haben), damit sich keine Erdkruste bildet und Sie den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln verbessern müssen, benötigen Sie lösen Stammkreis auch Gras, lass das Unkraut nicht wachsen.
Zusätzliche Verbände in den nächsten Jahren mehr nicht benötigt, da Sie bereits alle notwendigen Lebensmittel in die Pflanzgrube gebracht haben.
Während der Vegetationsperiode ist es wichtig Folgen hinter dem Zustand Ihres Baumes, so dass plötzlich wurden von keinem Schädling angegriffen (das gleiche Blattlaus) und / oder keine gefährlichen Pilzkrankheiten getroffen haben.
Und im Herbst müssen Sie vorsichtig sein Schützen Sie den Baum vor Nagetieren (Hasen, Mäuse), den unteren Teil des Fasses mit einem speziellen Tuch umwickeln oder eine spezielle Schutzstruktur herstellen.
In Zukunft wird Folgendes in die Pflege Ihres Obstbaums einbezogen:
- gießen, lockern und jäten (Unkrautbekämpfung), Mulchen;
- Top Dressing;
- Trimmen;
- Behandlung von Krankheiten und Schädlingen;
Rat! Die Seite enthält bereits allgemeine Artikel über wann und wie man einen Obstgarten besprüht Vorfrühling (Ausrottungsspritzen), im Frühling und Sommer (vor und nach der Blüte) und im Herbst (nach der Ernte).
Die korrekte und rechtzeitige Umsetzung der oben genannten grundlegenden agrotechnischen Maßnahmen trägt zum normalen Wachstum und zur normalen Entwicklung Ihrer Bäume bei und führt zu hohen Jahreserträgen.
Nun, das ist alles, was ein unerfahrener Gärtner wissen sollte, der beschlossen hat, einen Obstgarten auf seinem Gelände anzulegen (oder einfach einen Sämling zu pflanzen). Viel Glück!
Video: Regeln für das Pflanzen von Sämlingen von Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume
Sie haben alles richtig erzählt und sind mir in den Sinn gekommen, danke