Pflanzung von Paprikasämlingen in einem Gewächshaus und auf offenem Boden: Geschäftsbedingungen

Ihre Sämlinge sind gewachsen und können es kaum erwarten, in Ihrem Garten (oder Gewächshaus) im Boden zu sein. Und so stellten Sie die Frage: "Wann sollten Paprikasämlinge in einem Garten in einem Gewächshaus und auf offenem Boden gepflanzt werden?"

Als nächstes werden wir diese und andere verwandte Fragen in Bezug auf das optimale Timing, die Auswahl eines Ortes und die Vorbereitung eines Bettes sowie das richtige Pflanzen von Pfeffersämlingen an einem dauerhaften Ort auf offenem oder geschlossenem Boden betrachten.

Wann man Pfeffersämlinge auf offenem Boden und in einem Gewächshaus pflanzt: optimales Timing

Das Pflanzen von Pfeffersämlingen an einem festen Ort sollte nur dann erfolgen, wenn Die Gefahr wiederkehrender Frühlingsfröste wird vorübergehen.

Wichtig! Das Ignorieren der günstigen Temperaturbedingungen für das Pflanzen von Sämlingen kann zu Unterkühlung von Sämlingen, Verkümmern und Krankheiten führen, die sich negativ auf die zukünftige Ernte auswirken, was am Ende möglicherweise nicht der Fall ist. Bei Frühlingsfrösten können die Sämlinge insgesamt absterben.

Beachten Sie! Paprika hält Temperaturen von bis zu +5 Grad stand.

Die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur sollte über +13 .. + 15 Grad stabil sein.

Dabei die Erde zu diesem Zeitpunkt sollte Erwärmen Sie sich auf + 10-12 Grad und noch besser auf + 12-15 Grad (zulässig, wenn die Bodentemperatur in der Pflanztiefe nicht unter + 10-12 ° C liegt).

Wichtig! Ein spätes Umpflanzen von Sämlingen ist ebenfalls unerwünscht, da es in einen Zeitraum fällt, in dem die Temperaturen stark ansteigen und der Ertrag aufgrund einer kürzeren Wachstumsphase abnimmt.

Die Erwärmungstiefe sollte 1/2 eines Schaufelbajonetts (10-15 cm) betragen, mit anderen Worten, dies ist die Tiefe des Landelochs. In ungefähr dieser Tiefe sollten Sie ein Thermometer in den Boden stellen, um die Temperatur zu ermitteln.

Wenn Sie zunächst Paprikasämlinge unter einem Film in einem Bogengewächshaus pflanzen möchten, kann dies natürlich etwas früher erfolgen, etwa 5-7 Tage.

Und das Pflanzen von Pfeffersämlingen im Gewächshaus erfolgt noch früher (um 10-14 Tage), weil Der Boden in geschlossenem Boden erwärmt sich viel schneller.

In verschiedenen Regionen

Abhängig von den klimatischen Eigenschaften Ihrer Wohnregion und den aktuellen Wetterbedingungen kann der Zeitpunkt für das Pflanzen von Pfeffersämlingen auf offenem Boden natürlich variieren, aber die ungefähren Daten können immer noch genannt werden:

  • In Südrussland ist dies die zweite Aprilhälfte;
  • In der zentralen Zone (Region Moskau) - die zweite Maihälfte;

Und im Gewächshaus kann Ende April oder im 1. Jahrzehnt des Mai gepflanzt werden, d. H. Wie bereits erwähnt, 10-14 Tage zuvor.

  • Im Nordwesten (in der Region Leningrad) - Anfang Juni;
  • Im Ural und in Sibirien - nicht früher als drei Jahrzehnte im Mai - Anfang Juni.

Einen Platz wählen und ein Bett für den Pfefferanbau vorbereiten

Paprika wächst gut und trägt Früchte in leichtem, durchlässigem und warmem Boden. Daher sollte ein gut beleuchteter Pflanzort gewählt werden - der sonnigste im Garten.

Rat! Ideal ist es, wenn das Gartenbett an der Nordseite vor Zugluft geschützt ist.

Danach ist es besser zu pflanzen: Fruchtfolge Regeln

Was ist dann besser, um danach Pfeffer zu pflanzen? beste Vorgänger sind:

  • sideratesinsbesondere Getreide (Roggen, Wicke);
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen);
  • Kürbiskulturen (Gurken, Kürbis);
  • Kohl.

Darüber hinaus ist es durchaus möglich, es nach Karotten, Rüben sowie Zwiebeln und Knoblauch zu pflanzen.

Schlimmste VorgängerDanach ist es überhaupt nicht wünschenswert, Paprika zu pflanzen - alle Nachtschatten (Auberginen, Kartoffeln, Physalis und der Pfeffer selbst).

Aufgrund der Einhaltung der Regeln für die Fruchtfolge ist die Möglichkeit einer Kontamination der Kultur mit Krankheiten, die im Boden verbleiben könnten, ausgeschlossen.

Wenn Sie also eine gute Ernte erzielen möchten, müssen Sie jedes Jahr entweder einen neuen Platz zum Pflanzen von Paprikasämlingen finden oder die gesamte oberste Bodenschicht vorsichtig entfernen und mit neuem fruchtbaren Boden füllen oder eine gute Portion Dünger desinfizieren und auftragen.

Garten vorbereiten

Da Pfeffer eine sehr thermophile Kultur ist, ist er perfekt hohe (warme) Betten, in denen Der Boden erwärmt sich schneller.

Gartenbett Für Paprika (und andere Kulturen) ist es immer ratsam, im Voraus zu kochen, auch mit Herbst... Zur Verbesserung der Fruchtbarkeit sollte das Graben (am Bajonett einer Schaufel) erfolgen Phosphorsäure und Kalidünger (SuperphosphatKaliumsulfat - 20-40 g pro 1 um oder Holzasche - 100-200 gr.pro 1 qm).

Stickstoffdünger (Harnstoff oder Ammoniumnitrat - 15-30 gr. pro 1 qm) lohnt es sich schon hinzuzufügen im Frühlingbeim wiederholten Pflügen 1/2 Bajonett einer Schaufel (einen Monat vor der Landung).

Vergessen Sie auch nicht Humus oder Kompost (5-8 kg pro 1 Quadratmeter, abhängig von der Fruchtbarkeit Ihres Bodens).

3-7 Tage vor dem Aussteigen ist sehr gut Desinfektion Erde durch Verschütten mit Lösung Fitosporin.

Sie können auch 1-2 Tabletten Glyocladin in den Boden (vertiefen) unweit jedes Busches unmittelbar nach dem Pflanzen geben.

Etwa zur gleichen Zeit (in einer Woche), damit sich der Boden schneller erwärmt, Sie können Mit Folie abdecken oder ein weißes Vlies.

Im nächsten Video lernen Sie eine noch kompliziertere Vorbereitung eines Bettes für Paprika kennen.

Video: Vorbereitung eines Gartens zum Anpflanzen von Paprika und Auberginen

Pfeffersämlinge für das Einpflanzen in den Boden vorbereiten: aushärten

Da die Sämlinge zu Hause gezüchtet wurden = "Gewächshaus" -Bedingungen, sollten sie vor dem Pflanzen von Sämlingen auf offenem Boden zunächst an strengere Umgebungsbedingungen (z. B. plötzliche Temperaturänderungen, direktes Sonnenlicht usw.) angepasst werden, damit sie nach dem Umpflanzen nicht erhalten in eine schwere stressige Situation.

Zu diesem Zweck sollten Sie 10 bis 14 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort - auf offenem Boden - damit beginnen, sie vorzubereiten, dh sie zu härten.

Zunächst können Sie einfach ein Fenster oder ein Fenster öffnen (um die Lufttemperatur zu senken, jedoch nicht unter + 10-14 Grad). Stellen Sie die Sämlinge dann auf einen Balkon oder eine Loggia in direktem Sonnenlicht oder noch besser in ein Gewächshaus oder ins Freie (auf die Veranda).

Wichtig! Die unter "stressigen" Bedingungen verbrachte Zeit sollte schrittweise von 30 Minuten auf einen ganzen Tag erhöht werden.

Somit wird dieses Verfahren dazu beitragen, die Immunität von Pflanzen zu stärken und sie an strengere äußere Bedingungen anzupassen.

Aussehen der pflanzfertigen Sämlinge

Was die Anforderungen an das Aussehen betrifft, sollten die Pfeffersämlinge zum Zeitpunkt des Pflanzens sein:

  • stark und gesund (gehärtet);
  • mit einem gut entwickelten Wurzelsystem;
  • 20-25 cm hoch;
  • habe 6-12 echte Blätter.

Außerdem sollten frühe Sorten zuerst gebildete Knospen ausgeprägt haben.

Pflanzung von Pfeffersämlingen auf offenem Boden oder im Gewächshaus

Kommen wir also zur Sache - zum Einpflanzen in den Boden, und analysieren zunächst die möglichen Pläne zum Anpflanzen von Pfeffer.

Landeplan

Das optimale Schema für das Pflanzen von Tomatensämlingen hängt davon ab, welche Wachstumsstärke Ihre Pflanze hat. Zwischen den Reihen sollten in der Regel mindestens 70 und besser sein - alle 80-90 cm:

  • 40-45 cm für groß;

Apropos! Hohe Paprikaschoten werden normalerweise in Gewächshäusern angebaut.

  • 30-35 cm für mittelgroße;
  • 20-25 cm für zu klein.

Sie können aber auch in einem Schachbrettmuster in 2 Reihen (genauer gesagt in Reihen) pflanzen, während der Abstand zwischen den Reihen mindestens 40 cm und vorzugsweise 50-60 cm betragen sollte.

Empfehlung! Ein genaueres Pflanzschema für Paprika finden Sie auf der Rückseite der Samenverpackung.

Direkte Ausschiffung - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für die Zeit ist es am besten, entweder wolkiges Wetter zum Pflanzen von Paprikasämlingen oder am Nachmittag, am späten Nachmittag, wenn die Sonne untergeht, zu wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Pfeffersämlingen auf einem Gartenbeet im Freien:

  • Bereiten Sie das Gartenbett im Herbst vor oder machen Sie es im Frühjahr.
  • Bestimmen Sie, wann gepflanzt werden kann.
  • Sämlinge vorbereiten - aushärten.

Rat! Damit die Wurzeln der Sämlinge vollständig intakt bleiben, sollte der Erdklumpen etwa anderthalb Stunden vor dem Pflanzen der Sämlinge auf dem Gartenbeet gewässert werden. Wenn Sie die Pflanze nicht erreichen können, kann ein Papp- oder Plastikbecher leicht mit einer Schere geschnitten werden. Und wenn Ihre Sämlinge in Torfbechern (nicht in Pappe) gewachsen sind, müssen Sie sie überhaupt nicht herausnehmen.

  • Graben Sie Löcher und fügen Sie Dünger hinzu (falls noch nicht geschehen).

Zum Beispiel können Sie Humus oder Kompost in das Loch gießen und auch ein wenig hinzufügen Superphosphat (3-4 Gramm pro Loch) und gründlich mit Erde mischen.

Zur Desinfektion und zum Schutz des Pfeffers vor Krankheiten können Sie 1-2 Tabletten Glyocladin in das Loch geben oder, noch besser, 1-2 cm in einem Abstand von 4-5 cm von der Pflanze in den Boden stecken.

  • Leicht mit Wasser verschütten.
  • Übertragen Sie den Sämling in die vorbereiteten Pflanzlöcher (bis zu der gleichen Tiefe, in der die Pflanzen in Sämlingsbehältern gewachsen sind), wobei die Unversehrtheit des irdenen Komas erhalten bleibt.

Wichtig! Es wird angenommen, dass in keinem Fall der Wurzelkragen vergraben werden sollte (dort, wo die oberste seitliche Wurzel abfällt), da dies sonst die Entwicklung vieler gefährlicher Krankheiten hervorrufen kann, desselben schwarzen Beins.

Wenn die Sämlinge jedoch sehr länglich sind, können sie entlang der Keimblätter vergraben werden.

  • Den Boden neben dem Sämling verdichten und mit loser Erde bestreuen.
  • Reichlich mit Wasser verschütten (2-3 Liter pro Pflanze). Wenn sich die Erde gesetzt hat, streuen Sie sie.
  • Falls gewünscht, vorsichtig mit beispielsweise Heu oder Stroh mulchen. Sie können auch Waldboden verwenden.

Video: Pfeffersämlinge auf offenem Boden pflanzen

Wenn Sie auf offenem Boden pflanzen und nicht sicher sind, ob sich das Wetter stabilisiert hat und die Möglichkeit von wiederkehrenden Frösten besteht, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und ein Gewächshaus auf Bögen zu stellen.

Video: Pflanzung von Paprikasämlingen in einem Gewächshaus

Weitere Pflege von Pfeffer im Gewächshaus und auf freiem Feld: Wachstumsregeln

Rat! Und darüber wie man Paprika in einem Gewächshaus richtig pflegt und anbaut, ausführlich beschrieben In diesem Artikel.

Dank der rechtzeitigen und korrekten Pflanzung von Pfeffersämlingen auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus legen Sie somit eine gute Grundlage für künftig reichlich Früchte und einen hohen Ertrag. Viel Glück!

Video: Wann und wie man Paprika pflanzt

Hinterlasse einen Kommentar

Rosen

Birne

Erdbeere